1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neu: HDS2 Plus - 2 HDTV Tuner

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von DigiDirk, 4. November 2008.

  1. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    Anzeige
    AW: Neu: HDS2 Plus - 2 HDTV Tuner

    Das hast Du natütlich Recht, für Details ist hauptsächlich die Auflösung massgebend, aber dazu muss man eben so nah ran, dass man bei normalem Sichtwinkel nicht mehr das ganze Bild sehen kann.

    In früheren Versionen des HDS2 war ein Firmwarebug in dieser Anzeige, bei 720p Sendern wurde immer 25 fr/s angezeigt, obwohl es 50 waren. Falls Du aber mit "auf 720p laufen lasse" die Bildausgabe-Einstellung am HDS2+ meinst, ist dies ein Missverständnis. Diese Anzeige (OK,gelb,grün) zeigt die Eigenschaften des eingehenden Signals an, nicht was Du als Ausgabe einstellst.

    Das bedeutet, dass Du einen sehr guten TV hast! Bei SCART findet ja am Ausgang des S2 eine D/A Wandlung statt und im TV (wenn es ein Flachbildschirm ist) wiederum eine A/D Wandelung. Wenn beide plus das Kabel einwandfrei sind, ist der Unterschied zu HDMI des HDS2 eben bei SD-Sendern nicht mehr so gross. Ich hatte seinerzeit beim Wechsel vom S2 auf den HDS2 genau denselben Eindruck (weshalb ich manchmal bei Doku-Sendungen auf N24 oder n-tv immer noch SCART benutze, da ich so mit der Pan-Funktion des TV-Zoom das Bild nach unten schieben und die Laufschrift zum Verschwinden bringen kann).
    Bei Sendern mit hoher Datenrate (ARD, ZDF, SF1 etc) ist aber auch bei SD-Sendungen HDMI einen sichtbaren Tick besser.
    Hingegen ist führt bei HDTV kein Weg an HDMI vorbei.

    Ich glaub der Vorteil des HD S2 Plus gegenüber dem S2 liegt nebst den von Dir bereits genannten Vorteilen hauptsächlich an dessen Zukunftssicherheit. Den es werden mehrere HD-Sender kommen, mit Sicherheit.
    Wie ich gelesen habe, soll man auch mit dem HD S2 Plus immer noch keine Verzeichnisse für Aufnahmen erstellen können. Schade, deshalb fällt er trotz der Möglichkeit, MPG-Videos abzuspielen, als Multimedia-Zentrale aus dem Rennen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2009
  2. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Neu: HDS2 Plus - 2 HDTV Tuner

    Was spielt denn Dein Popcorn sonst so für Formate ab?
    Gemäss Angaben müsste er Tansport-Streams in MPEG2 als .TS und .M2TS abspielen können. Hast Du mal versucht, beim TSRemux-Durchlauf dem "m2ts" Schalter zu aktivieren und die Dateiendung auf M2TS anzugeben?
    Was sagt das Programm TSDoctor zu Deinen TSRemuxten-Files?
    Wenn TSRemux nicht funktioniert verwende ich meist die verbesserte Version namens TS4NP (Download: http://www.megaupload.com/de/?d=AMMQLUS7)


    Die Fehlfunktionen von Mediaport im LAN hab ich auch, meist wenn nich mehr als eine Datei übertragen will. Komischerweise gehts besser, wenn ich das ganze vom HDS2 aus mache; bleibt dann aber blockiert, wenn man das Menü via TV-Taste verlässt, wird die 2. Datei nicht mehr übertragen.
    Da wird hoffentlich ein Firmware-Update helfen.
     
  3. dmeenzer

    dmeenzer Junior Member

    Registriert seit:
    15. Juni 2008
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Neu: HDS2 Plus - 2 HDTV Tuner

    Hi,
    der Popcorn spielt sonst eigtl. alles ab, Iso, H264, X264, VOBS, DIVX, XVID etc.

    Meinst Du jetzt das ich das remuxte File so bennen soll, "yx.m2ts" ?

    Das habe ich nicht gemacht, habe remuxt ts und m2ts, als Endung habe ich immer .ts genommen. Muss ich mal probieren.

    Mit dem TSDoctor, weiss ich nicht genau was ich machen muss, also ich bin auf öffnen gegangen, hab mir eine Datei ausgesucht, die ich vom Technisat auf den PC gezogen hab. Dann steht unten im LOG Fenster: " Opening File XY" mehr tut sich da nicht. Das war bei zwei von drei Files der Fall, bei dem Dritten hat ers dann eingelesen und analysiert, muss ich dann nur noch auf Starten gehen?

    Ich kann ja auch mit einem USB Host to Host Kabel Daten vom Technisat auf den PC übertragen, umgekehrt, geht das dann genauso? Auch über Mediaport?

    Muss da auch die interne Platte im PC , FAT32 formatiert sein?

    Weil, mit LAN ist ja blöd, das ist ja kein Dauerzustand.

    Kann ich vom HD S2 aus auch Daten übertragen bzw importieren, so habe ich zumindest Deinen letzten Satz verstanden.

    Ich dachte, dass ganze geht nur über Mediaport via PC.

    Danke schonmal.;)

    Gruß Dmeenzer
     
  4. DigitAll900

    DigitAll900 Junior Member

    Registriert seit:
    21. November 2008
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Neu: HDS2 Plus - 2 HDTV Tuner

    genau so ist es!

    Ich habe schon viiiiiiele SD- und HD-Aufnahmen vom HDS2
    durch TsRemux gejagt und es laufen 99,99% aller Filme auch auf dem Popcorn.
    Beschreibe mal bitte Schritt für Schritt, was Du so machst.
    Irgendwo muss da noch was falsch sein.....

    Ist hier jedoch etwas OT.
    Mache ggf. mal ein extra Thema auf.....

    Grüße
    DigitAll
     
  5. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Neu: HDS2 Plus - 2 HDTV Tuner

    Würde ich mal versuchen.

    Mach dem Öffnen der Datei muss man unten STARTEN klicken, sieht dann im Fenster rechts die einzelnen Kontrollschritte und erhält am Schluss ein Protokoll. Wenn etwas nicht OK ist an der Datei selbst bleibt DSDoctor dort stehen und zeigt den Fehler gelb an.

    USB Host to Host Kabel war seinerzeit beim S2.
    Nein, beim HDS2 / Plus erfolgt die Verbindung via LAN (RJ45 Kabel) auf jede beliebige Festplatte im Netzwerk (normalerweise NTFS bei Windows).
    Über LAN kann in beide Richtungen kopiert werden. Arbeitet man auf dem Rechner, ist hierfür MEDIAPORT zu verwenden. Man kann sich jedoch auch vom Receiver aus im Netz anmelden und im Receiver-Festplattenmenü Export- / Import-Aufträge durchführen - hierzu benötigt man Mediaport nicht (bei mir ist diese Methode sicherer).
    Man kann auch Video-Aufnahmen von der internen Festplatte des HDS2 exportieren und später wieder importieren, darf jedoch nichts daran ändern.
    Dasselbe ist auch auf eine externe USB-Festplatte möglich und einfacher im Handling, wobei hier bei grossen Aufnahmen ein Splitting in 4GB-Teile erfolgen muss (wegen FAT32). Spielt aber beim re-importieren keine Rolle. Auf diese Weise kann man sich auch wichtige Aufnahmen sichern (um sie z.B. nach einer Festplattenpanne nicht zu verlieren). Diese Methoden können auch zum Brennen von DVD verwendet werden. Nach einem TSRemux-Durchlauf (geht sehr schnell) können viele Brenn-Programme (z.B. NERO) die .ts Dateien direkt brennen, teilweise auch auf Blu Ray oder Dual-Layer-DVD.

    Nein, nur eine externe USB-Festplatte muss FAT32 formatiert sein.

    P.S. Den Typ für TS4NP hab ich erwähnt, weil TSRemux manchmal bei HD-Aufnahmen hängen bleibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2009
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Neu: HDS2 Plus - 2 HDTV Tuner

    So, das stimmt leider doch nicht ganz, für einen kurzen Test reicht es, aber ungefähr im Minutentakt stocken Bild und Ton. Irgendwas scheint beim Abspielen von MPEG2 Files noch nicht ganz zu funktionieren.
     
  7. dmeenzer

    dmeenzer Junior Member

    Registriert seit:
    15. Juni 2008
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Neu: HDS2 Plus - 2 HDTV Tuner

    Hi,
    So Ihr Leutz, wenn ich die Remuxten Files .m2ts bennene, dann gehts, allerdings kann ich die nicht zurück noch vor spulen, also vor geht schon, nur wenn ich bei der gewünschten Stelle auf Play drücke, dann fängt der Film wieder von vorne an.

    Aber auf jeden Fall bin ich schonmal beruhigt, dass es überhaupt geht.

    Ich hab mir mal das Tool DVR-Pro runtergeladen, kann ich 30 Tage testen. Da werden die Technisat Files umgemuxt in Vobs. Die kann ja der Popcorn absielen. Hier kann ich sie auch zurück und vorspielen und auch Kapitelsprünge machen. Qualität scheint auch etwas besser zu sein.

    Für alle, die es noch nicht kennen , hier der Link:
    Haenlein-Software >> Index

    So, dann vorerst danke, Ihr habt mir sehr weitergeholfen!

    Gruß dmeenzer
     
  8. hdwonder

    hdwonder Neuling

    Registriert seit:
    15. Februar 2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neu: HDS2 Plus - 2 HDTV Tuner

    hallo,

    ich bekomm es nicht hin das der hds2 meine freigegebenen laufwerke/ordner auf xp/sp2 rechner sieht. Ich sehe keine externen datenträger im memü musik oder bilder kopieren.
    hds2 hängt an fritzbox router. einstellung dhcp client. er bekommt korrekte ip und gateway zugewiesen. mediaport verbindung funzt einwandfrei. ping auch.

    das gleiche wenn ich ein notebook direkt per lan an hds2 anschließ.
    hds2 dann als dhcp server eingestellt. notebook bekommt ip zugewiesen. mediaport verbindung ok. aber wieder keine freigegebenene laufwerke des notebooks auf dem hds2 zu sehen.

    woran kann das liegen ? jemand ne idee oder das gleiche problem ?
    es sollte doch gehen, das man auch ohne mediaport daten von netzwerklaufwerken mit hds2 austauschen kann.
    mache ich bei der freigabe was falsch ? ist doch einfach nur "rechts klick" auf den ordner und dann "freigabe und sicherheit" usw.
     
  9. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Neu: HDS2 Plus - 2 HDTV Tuner

    hallo hdwonder
    Ich habe nicht den Plus, sondern den 'normalen' HD S2; Netzwerk dürfte aber gleich sein.
    Statt DHCP Client hab ich statisch eingestellt und die IP-Adressen manuell abgeglichen mit dem Router. Gleiche Ziffernblöcke, beim HDS2 jedoch letzter Block 11.
    Ich habe auf meinem Rechner eine Partition (also einen Laufwerksbuchstaben) für solche Sachen eingerichtet und das ganze Laufwerk freigegeben. Ich kann so vom Receiver aus ohne Mediaport auf dieses Laufwerk zugreifen. Nur muss ich mich jedesmal mit der Technisat-'Tastatur' anmelden, wenn ich etwas kopieren will, was etwas mühsam ist.
     
  10. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Neu: HDS2 Plus - 2 HDTV Tuner

    Anstelle von TSRemux könntest Du mal XMedia Recode (gratis) probieren und ein anderes Format wählen (AVI, MPG etc). Nimm mal eine kurze Probeaufnahme. Mit diesen Dateitypen (kein Qualitätsverlust) müsstest Du problemlos vor- und rück-spulen können. Übrigens kann XMedia Recode auch HDTV-Aufnahmen direkt umwandeln, man muss nur von .TS4 auf .TS umbenennen.

    Gutes Programm, vielleicht eines der besten. VOB Dateien benötigen aber wesentlich mehr Platz als AVI / MPG / DivX etc.