1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neu auf Netflix im August

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Juli 2020.

  1. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Ich sehe lieber das originale Filmkorn, welches echter Film nunmal hat, als daß die Schärfe durch Weichzeichner verloren geht, um das Filmkorn loszuwerden. Beides wird ja auch bei Blurays eingesetzt. Und meist sehen die Filme ohne den Filter besser aus, auch wenn da natürlich das Filmkorn zu sehen ist.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Absolut richtig. Oft wird aber auch mit künstlichen Filmkorn gearbeitet, was ich persönlich bescheuert finde. Oder bei The Walking Dead (dient jetzt nur als Beispiel) soll die Aufnahme in 16mm die Welt etwas "rauher" aussehen lassen. 16mm ist geeignet für 2k, trotzdem ist die Körnung sichtbarer.
     
  3. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das sind dann aber neue Filme, oder!? Mich interessieren ja eher alte Filme, welche in HD neu abgetastet wurden. Aber mittlerweile kaufe ich wieder meist nur DVDs, weil wir schauen ja am liebsten von Festplatte mit dem RasPi und Blurays rippen dauert lange und nimmt viel Platz weg. Außerdem hatte ich schon mehrere Blurays, welche nach einiger Zeit nicht mehr abspielbar waren. Heute wird soviel Schrott angeboten, nicht nur bei Blurays, auch bei Elektrogeräten, das ist echt zum kotzen. Soll hier jetzt aber nicht Thema sein.

    Ja, weil bei 16mm das selbe Filmmaterial benutzt wird wie bei 35mm, aber durch die kleinere Bildfläche erscheint das Korn natürlich größer.
     
    Insomnium gefällt das.