1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neu auf Eurobird 1

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von Nordstern70, 23. April 2008.

  1. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    Anzeige
    AW: Neu auf Eurobird 1

    Dann kommt ein neuer Sat mit viel schärferen Ausleuchtzonen.
    BBC geht dann in Köln noch mit 1m...
    Oder die BBC,ITV verschlüsseln wieder.
    Europaweit FTA-No,Never.
     
  2. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Neu auf Eurobird 1

    Ein Spotbeam wird auf jeden Fall wieder kommen, denn verschlüsseln können sie jetzt normalerweise nicht mehr. Die Leute schaffen sich jetzt alle FTA-Freesat Boxen an, die würden ja dann quasi wieder wertlos werden. Das müssten die Sender den Zuschauern erstmal vermitteln. Außerdem wäre keine andere Verschlüsselung außer dem sündhaft teuren Videoguard von Sky möglich, da die Skyboxen sonst auch ausfallen würden. Genau von dieser Verschlüsselung wollte man aber weg.
    Bleibt also nur zu hoffen, dass der neue Spotbeam nicht enger, bzw. nicht zu eng wird. Wobei der Beam ja auch nicht zu eng sein darf, da die Engländer im äußersten Süd-Westen dann nicht mehr mit ihren 40er Minischüsseln klar kommen würden. Von dort sind es bis ins Ruhrgebiet oder Köln ja auch nur knapp 400km Luftlinie.:winken:
     
  3. AW: Neu auf Eurobird 1

    Eigentlich sollte jedes öffentlich-rechtliche Fernsehen europaweit empfangbar sein. Aber das ist ja hier schon mehrfach diskutiert worden, dass sich die EU lieber mit sich selbst beschäftigt, statt durch so eine Maßnahme langfristig auch mal ein gesamteuropäisches Bewusstsein zu schaffen. Aber da z.B. die BBC von heute nicht mehr die von früher ist, sondern im Gegenteil selbst Eigenproduktionen gewinnbringend und hübsch seperat Land für Land europaweit verkaufen will, hat sie natürlich kein Interesse daran, siehe BBC Prime, wo ja nichts aus Hollywood oder auch von anderen europäischen Ländern läuft, sondern nur BBC-Ware. Für deren Produktion der britische Zuschauer ja schon brav seine TV-Gebühr gezahlt hat. Sprich: die BBC hat mindestens keinen Verlust gemacht. Aber das reicht denen natürlich in dieser gierigen Zeit heutzutage nicht aus.
     
  4. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.918
    Zustimmungen:
    466
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Neu auf Eurobird 1

    Wenn ein neuer Satellit von SES für 28,2°Ost geplant wäre, hätte man die Bestellung eines solchen Orbiters längst per Pressemitteilung verkündet. Selbst wenn morgen die SES die Beschaffung eines solchen Satelliten beschließen würde, könnte dieser unmöglich bis Ende 2010 seinen Dienst via 28° aufnehmen. Von der Bestellung, dem Start, den Inorbittests bis zur Indienststellung, gehen wenigstens 3-4 Jahre ins Land. Beispiel 1M: Bestellung im Juli 2005, Start im Oktober-Dezember 2008, kommerzielle Nutzung vermutlich frühestens im 1.Quartal 2009.
    Politik der SES ist es vielmehr, den Spotbeam via Astra2 nicht weiter aufrechtzuhalten. 2C wird momentan nur deswegen extrem geschont (1TP aufgeschaltet) um in zwei Jahren die Umschaltung der 16 TP von 2D auf 2C auf paneuropäischen Beam durchführen zu können.
    SES ist vielmehr kein Freund der uncodierten Verbreitung von BBC, ITV + Co. Man pflegt vielmehr sehr enge Bande mit BSkyB, die bekanntlich nicht gerade erfreut über die unverschlüsselte Ausstrahlung einiger wichtiger Sender sind. Das Thema Spotbeam wird via 28,2°Ost in zwei Jahren erledigt sein. So oder so.
     
  5. Lampe78

    Lampe78 Junior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Neu auf Eurobird 1

    Also bleiben wir mal realistisch. Der 2D hat laut SES eine reguläre Lebensdauer bis 2012, zur Bestellung einer Ablöse bliebe also noch bis ins nächste Jahr hinein Zeit. Es stimmt allerdings auch, dass viele Orbiter schon vor Ablauf der regulären Lebenszeit anderen Zwecken zugeführt weden (siehe 1D).

    Für BBC und ITV gibt es (leider) keine andere Wahl als den Spotbeam. Europäische Rechte sind zu teuer bzw. sie wollen Sie offensichtlich nicht erwerben, eine Verschlüsselung unrealistisch (zumindest mittelfristig), weil man sich dann wieder in die Fänge von Sky begeben müsste, um in deren Boxen reinzukommen. Damit ist jede andere Verschlüsselung - auch Grundverschlüsselung - unmöglich.

    Zu hoffen bleibt wenigstens, dass zumindest einzelne Kanäle ein europäisches Angebot senden werden, das aber nicht dem Inlandsangebot entsprechen wird (z.B. ITV HD)...

    Lg,
    Lampe
     
  6. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.918
    Zustimmungen:
    466
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Neu auf Eurobird 1

    Ich halte mich da mehr an die Daten des Herstellers der Spotbeam-Orbiter. Hier wurden 10 Jahre Lebensdauer versprochen. 2D+3A sind ja baugleich. Nur komisch, dass SES beim 3A eine Lebensdauer von 10 Jahren, beim 2D von 12 Jahren, angibt.
    http://www.aps.de/business/de/satellite-fleet/satellite-list/astra3a/index.php
    Die Billig-Satelliten von Boeing halten nun mal nicht länger.
    http://space.skyrocket.de/doc_sdat/astra-2d.htm
    http://space.skyrocket.de/doc_sat/hs-376.htm
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2008
  7. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Neu auf Eurobird 1

    Dass es lizenzrechtliche Probleme für FTA im Falle des Wegfalls des Spotbeams geben würde sieht man schon an dem vergleichsweise kleinen Fall von Radio 5 live und Sports Xtra, die beide aus lizenzrechtlichen Gründen per Spotbeam verbreitet werden. Natürlich ständen beim Wegfall des Spotbeams die Lizenzgeber vor dem Problem entweder nichts zu verkaufen oder den neuen Overspill akzeptieren.
     
  8. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Neu auf Eurobird 1

    Also im DigitalSpy Forum wird das eindeutig als ITV HD Test gedeutet.

    Dass der Sender mit ungültigen / falschen PIDs gesendet wird ist wahrscheinlich absicht um nicht FreeSAT Boxen auszusperren, denn ITV HD soll FreeSAT Exclusiv sein (laut ITV Homepage).

    Wird wohl nur die Leute mit Sky Boxen oder "normalen" Receivern stören, denn am PC und mit Linux Boxen wird man das garantiert wieder hin bekommen.

    Auf dem PC mit z.B. DVBViewer läufts ja schon und ich bin mir sicher dass das auf Linux HD Receivern früher oder später auch laufen wird.

    Möchte nicht wissen wieviele Engländer sich dann ne Dream kaufen damit sie Sky + FreeSAT auf einer Box schaue können!

    Wenn sie jetzt den Spotbeam aufgeben, würde ich mich zwar riesig freuen mich auf der anderen Seite aber dumm und dämlich ärgern dass ich soviel Geld in den 2D Empfang gesteckt hab :(

    Na wir werden es ja morgen sehen!

    mfg

    karlmueller
     
  9. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Community,

    Transponder schrieb:
    Es ist schade, dass die Verantwortlichen von der BBC dieser Sache überhaupt nicht ins Auge schauen.

    Die vagen Ankündigungen zur Freesat-Plattform lassen immerhin die Möglichkeit offen, dass in Zukunft doch wieder verschlüsselt wird.

    Im Übrigen gilt: Astra are not the only fruit.

    Die heutigen Eutelsats haben alle irgend welche Spot Beams, die man vielleicht irgendwie so drehen kann, dass der grösste Teil ins Meer fällt. [​IMG]

    Wahrscheinlich muss man keinen neuen Satelliten ins All schiessen, sondern lediglich einen der vorhandenen Eutelsats am Clarke Belt verschieben, um auch in Zukunft per Spot Beam HDTV-Programme frei und unverschlüsselt senden zu können.

    Ich teile den allgemeinen Pessimismus von Transponder nicht und verweise auf meinen guten Freund Schüsselmann aus Berlin, der wiederholt festgestellt hat, dass von der x-mal angekündigten Verschlüsselung des deutsche Free-TVs über DVB-S bis jetzt immer noch nix zu sehen ist. [​IMG]

    <In dieser Hinsicht war unser freundlicher Forums-Kollege Transponder ja auch sehr pessimistisch und hat wiederholt Schwarzmalerei-Szeneraien geschildert.>

    Chriss 055 aus Neumarkt in der Oberpfalz schockte uns mit folgender wüsten Spekulation:
    First of all: das glaube ich nicht. Ich habe mich intensiv mit dem Thema beschäftigt, und wenn meine Spekulation mit den Eutelsats aufgeht, wird der neue Spot Beam voraussichtlich grösser als der jetzige. [​IMG]

    [​IMG]

    Umgekehrt prophezeie ich, dass der neue Spot Beam auf jeden Fall anders wird.

    Das heisst, in den jetzigen Grenzbereichen werden einige kein Bild mehr haben, während andere Regionen, wo zur Zeit nix zu empfangen ist, in Zukunft ein prima Bild haben werden.

    Karl Müller schrieb zum ursprünglichen Thema des Threads:
    Super!

    [​IMG]
     
  10. JoeSakic34

    JoeSakic34 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2004
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neu auf Eurobird 1

    Also bis jetzt nichts FTA vonwegen Five oder so....