1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netzausbau: An jedem vierten Haushalt ist Glasfaser verfügbar

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. September 2022.

  1. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.976
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Sehe ich nicht als brauchbare Alternative. Wir hatten nie mehr als DSL 384. In den Hauptorten gab es maximal 16000.
    Zuletzt (2014 - 2016) hatten wir LTE. Vom Speed her ging das damals einigermaßen, aber es war auf 30GB im Monat beschränkt. Danach + 15 Euro für weitere 30 GB - ich habe regelmäßig 3-stellige Beträge bezahlt, bis 2016 das Glasfaser zu uns kam. Danach hat die Telekom mW nichts ausgebaut. Wir wohnen 8 km zur Gemeinde und 6 zur Nachbargemeinde (bei der wir Kupferseitig angeschölossen waren).
    Sat internet wurde uns immer abgeraten. Mein Nachbar hat es probiert - war sch....
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.373
    Zustimmungen:
    10.396
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch ist es, allein schon weil es da kein "Datenvolumen" gibt, es ist eine echte Flat. Außerdem entwickelt es sich immer weiter.
    Starlink ist nicht wie das normale Satinternet über Astra, Starlink hat eigene Satelliten, es wird halt eine Extraschüssel benötigt.
     
    MartinP und azureus gefällt das.
  3. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.976
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja, zu Glasfaser ist es keine Alternative. Es hat prinzipielle Probleme, die sich nie in Luft auflösen.
     
  4. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.717
    Zustimmungen:
    3.971
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Welche den??
     
    MartinP und EinStillerLeser gefällt das.
  5. mich730

    mich730 Junior Member

    Registriert seit:
    3. März 2019
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    77
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich bin bei 1und1 und bezahle heute noch 5 Euro mehr für den Fernanschluss. Mittlerweile bieten sie mir großzügig das Gleiche für 35 Euro an aber ich will aus 2 Gründen keinen neuen Vertrag mit 24 Monaten Laufzeit. Zum Einen habe ich als langjähriger Kunde eine Flat in alle deutschen Netze, also auch in die Mobilfunknetze, die zwar mit dem Wechsel zu "Eins Glasfaser" auch wegfällt, der 2. Punkt ist, dass ich derzeit monatlich kündigen kann und so sofort zu dem neuen Anbieter wechseln kann und nicht erst wieder monatelang warten muss. Wie gesagt, die Telekom hat 2018 in meinem Wohnort hastig ausgebaut, meine Straße aber nicht. Die Parallelstrasse aber schon. Auf die Frage, warum das so ist, bekommt man von Niemanden eine Antwort, weder von der Telekom, noch von der Stadt. Jeder schiebt dem Anderen den schwarzen Peter zu. Die Telekom sagt, den Ausbau hat die Stadt veranlasst, was aber definitiv nicht stimmen kann, da der Glasfaserausbau zu diesem Zeitpunkt schon beschlossene Sache war und die Stadt, bzw. der Betreiber Eins, ja auch ihre Anschlüsse an den Mann bringen wollen. Die Stadt wusste nicht mal davon, dass unsere Straße nicht ausgebaut wurde und sagt, die Telekom hat das quasi in Eigenregie gemacht, Torschlusspanik sozusagen.
     
    DrHolzmichl, Pedigi und Gorcon gefällt das.
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    An meinem Wohnort auch.

    Da wir etwas zu weit vom DSLAM weg sind, läuft der VDLS-Anschluss mit ca. 45 MB/s (… womit die damaligen Zusagen bzgl. Ausbau nicht eingehalten werden.). Im Moment reicht das zwar, aber perspektivisch nicht. Von daher scheint das FTTH-Vorhaben von goetel auf den ersten Blick nicht uninteressant zu sein. Sucht man dann aber nach Infos zu goetel, findet man sehr wenig und überwiegend Negativberichte. Weil man so wenig findet, habe ich mir auch die Google-Rezensionen angeschaut. Einen so miesen Durchschnittswert von im Moment 1,9 Sternen sieht man selten. Und noch dazu ist in mehreren Rezensionen zu lesen, dass mal wieder Negativ-Beiträge gelöscht wurden.
     
  7. eviltrooper

    eviltrooper Gold Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2002
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    221
    Punkte für Erfolge:
    73
    Unser Ort hat es wohl verkackt.
    23% von 40 geforderten wollten Glasfaser von der Deutschen Giganetz.

    zum kotzen..
     
  8. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.320
    Zustimmungen:
    1.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei uns baut die Deutsche Glasfaser aus ich habe mich aber dagegen entschieden und wie ich jetzt von einigen Nachbarn höre auch zu Recht. Kommunikation mit dieser Firma ist so gut wie nicht möglich, im Haus wird das Glaser zwar vom Keller in die Wohnungen verlegt aber nur zur Wohnungstüre und nicht dahin wo jetzt die ganzen Anschlüsse in der Wohnung sind, wenn man die Kanel an einer bestimmten Stelle in der Wohnung haben will muss man extra dafür bezahlen und bei einigen wurden noch nicht mal Wohnungsbesichtigungen durchgeführt aber an einem Tag standen dann nicht deutschprachige Bauarbeiter vor der Tür die Kabel verlegen wollten, wurde dann abgelehnt.
    Bei meinem direkten Nachbarn der einen Vertrag abgeschlossen hatte weiß die Firma von nichts und es besteht kein Vertrag obwohl er mehrmals im Service Point war, jetzt hab auch er keinen Bock mehr auf diese Firma.
     
  9. Jenkins

    Jenkins Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2018
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    267
    Punkte für Erfolge:
    83
    Ich habe letztes Jahr gebaut. Neubaugebiet. Die Telekom ist dort nicht mal am Start. Auch in meinem Fall übernimmt das der Energieversorger über ein Glasfasernetz. BTW: Gibt es eigentlich noch Kabelfernsehen?
     
    horud gefällt das.
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Gute Frage. Auf dem Land wohl eher nicht. Da wurde ja eh kaum Kabelfernsehen gelegt, weil hier alle Haushalte Sat-Schüsseln haben. Und die Städte sind ja schon alle erschlossen.

    Außerdem besteht mittlerweile eine gesetzliche Pflicht, Neubaugebiete mit Glasfaser zu versorgen. Da verlegt dann keiner mehr noch extra Kabelfernsehen.