1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netz-Stabilität und Durchsatz

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Schnirps, 9. Januar 2018.

  1. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Anzeige

    Nochmal, wenn du an einem 400Mbit-Internetanschluss hängst, kommt hinten auch maximal nur 400MBit im Best-Case an, wenn es keine Leitungsverluste gebe. Da wird nix hinzugedichtet zum Gigabit.

    Den maximalen Gigabitdurchsatz würdest du unter den jetzigen technischen Rahmenbedingungen nur erreichen, wenn du im Heimnetz Sachen hin und her schickst und alle Komponenten auf dem Weg gigabitfähig wären und es keinerlei technische Verluste auf dem Weg gebe.

    Achso eins noch, weil ich es wieder lese bei dir:

    Ein stinknormales Cat5-Kabel (was faktisch immer ein Cat5e-Kabel ist) ist ausgelegt für Gigabitanschlüsse. Warum willst du unbedingt ein besseres ( Cat6 / Cat7) kaufen. Ist doch nur Geldmacherei, wenn es das günstigere Cat5 auch tut.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2018
    Schnirps gefällt das.
  2. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.160
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oh ok das mit dem Kabel, wusste ich so noch gar nicht, wieder was gelernt. Hab dir mit dem Speed doch gar nicht widersprochen ;)
    Brauche nur nen neues (dann Cat5) Kabel, weil meine alten bis auf das was dabei war, nur max. 100MBit (irgendwie so um die 95MBit) liefern. Aber für nen Download an der PS4 sind mehr als 100MBit ganz nett.
    Wenn es ein neues Cat5 realisieren kann, gerne. Meine anderen sind Uralt, daher soll ein neues her. Die schaffen nicht mehr als 100 witzigerweise.
     
  3. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase

    Dann sind es wahrscheinlich wirklich noch lupenreine Cat5 Kabel und keine Cat5e.

    Am Ende habe ich mal beim Onlinehändler des Vertrauens geschaut. Soviel teurer sind die Cat6 auch nicht gegenüber Cat5(e)...Dann kann man wirklich auf die Cat6 zurückgreifen und ist in der Hinsicht sicher.
     
    Schnirps gefällt das.
  4. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.160
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sagt mal auch eine blöde Frage, ich hab hinterm TV (wegen mehreren Anschlüssen) ja doch wie viele andere sicher auch Kabel rumliegen. Netzwerk, HDMI etc. was man so kennt.
    Dann dahinter noch eine Steckerleist mit halt Strom, kann die irgendwie das Netzwerkkabel an sich beeinflussen? Weil das ist nunmal, weil ich ja per LAN da das nutze. Oder ist das erst interessant, wenn man diese in Rohren verlegt etc.?

    Ich hoffe ihr wisst was ich meine ;)