1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix zieht erneut Preise an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Oktober 2015.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: Netflix zieht erneut Preise an

    Naja, das ist letztendlich mittlerweile der selbe Fanboy-Mist wie bei Apple-Android, Nike-Adidas, Xbox-Playstation, C64 oder Schneider CPC.

    Erste-Welt-Probleme.
     
  2. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Netflix zieht erneut Preise an

    Also ich habe ein Hulu+-Abonnement. Die Neustarts, die ich dort zu sehen bekomme, würde ich bei Sky erst in einigen Monaten sehen können - wenn überhaupt. Auf welchem Sky- oder Drittsender läuft denn aktuell Blindspot, Quantico, Grandfathered, Rosewood, Minority Report oder Blood&Oil?
     
  3. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Netflix zieht erneut Preise an

    Hulu kann man wirklich nicht mit Sky vergleichen.
     
  4. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Netflix zieht erneut Preise an

    Du willst jetzt im Ernst eine erschlichene, weil nicht offiziell in Deutschland verfügbare, Leistung als Vergleich hernehmen?

    Dann können wir auch gleich annehmen, dass illegale Downloads auch vor Sky den Content bieten und Sky deshalb wertlos ist. :eek:
     
  5. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93

    Es ging mir darum, dass es hier im Thread Stimmen gab, die uns glauben lassen wollen, bei Sky würden so viel Content zeitnah aus den USA zu uns kommen. Wo sind denn die Erstausstrahlungen der aktuellen TV Season auf Sky? Nirgendwo zu finden! Demnach kann Sky doch gar keine gute Quelle für Erstausstrahlungen sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2015
  6. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93

    Ich erschleiche mir gar nichts. Ich zahle regulär für dieses Angebot 11 USD im Monat. Ich würde dieses Geld gerne einem deutschen Anbieter geben und bin auch gern bereit, noch deutlich was draufzulegen. Allerdings gibt es in Deutschland keinen einzigen (legalen) Anbieter, der mir aktuelle US-Inhalte zeitnah zur US-Ausstrahlung bietet. Das ist meine Bedingung, unter der ich bereit bin, mein hart verdientes Geld auszugeben. Getreu dem Motto: Derjenige, der die Musik bezahlt, bestimmt auch, was gespielt wird. Ob diese Möglichkeit so offiziell vorgesehen ist, interessiert mich herzlich wenig. Ich nutze hier lediglich eine Möglichkeit, die sich durch die allgemeine Vernetzung der Welt, die aufgekommene Breitbandversorgung und die Globalisierung aufgetan hat. Letztere darf nach meiner Überzeugung nicht bloß Vorteile für Konzerne bieten, sondern muss auch dem Verbraucher etwas nutzen.

    Zu Deinem Beispiel mit den illegalen Downloads:
    Erschreckenderweise ist das tatsächlich so. Illegale Downloadplattformen bzw. semi-legale Streaming-Seiten sind tatsächlich schneller mit der Bereitstellung der Inhalte, als das reguläre deutsche Fernsehen. Doch warum ist das so? Weil die deutschen Sender die Inhalte, welche sie für teures Geld eingekauft haben, erstmal ein dreiviertel Jahr auf Halde liegen lassen, bevor sie sich bequemen, diese dem Zuschauer zu präsentieren. Und Du hast vollkommen recht: Für mich verliert solcher Content, den ich schon Monate vorher auf anderen (legalen, semi-legalen oder illegalen) Plattformen sehen kann, massiv an Wert und macht für mich auch das Sky-Angebot (zumindest im fiktionalen Bereich) ein Stück weit wertlos. Ich erwarte von den Sendern bzw. Plattformen eine zeitnahe Verwertung der ohnehin bereits eingekauften Inhalte - und da gilt es, den Zeitverzug so gering wie möglich zu gestalten. Wer mir das nicht bieten kann, wird auf mich als Zuschauer bzw. Nutzer verzichten müssen. Meine Lebenszeit ist mir schlicht zu kostbar, um auf irgendeinen deutschen TV-Sender warten zu wollen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2015
  7. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Netflix zieht erneut Preise an

    Du bist halt kein US-Bürger und hast daher kein Recht auf Inhalte, wenn sie in den USA starten. Man kann sich nicht überall die Rosinen rauspicken.

    Die meisten Serien kommen doch auch hierzulande zeitnah zur US-Ausstrahlung bei den verschiedensten Anbietern. Das mit dem "Dreivierteljahr" trifft sicherlich nur auf einen immer kleiner werdenden Teil der Inhalte zu. Da hat sich in den vergangenen Jahren sehr viel getan, das haben die Veranstalter verstanden. Heute starten The Walking Dead und Ray Donovan ganz frisch.

    Dass Filme einer strengen Verwertungskette unterliegen, ist nichts Neues und muss auch einmal akzeptiert werden, da die Rechte für viel Geld erstanden werden. Selbst die Kinoausstrahlungen sind in Deutschland wegen der Synchro oft später.
     
  8. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Netflix zieht erneut Preise an

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2015
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Netflix zieht erneut Preise an

    Ich find mich da in Ordnung. Mehr sage ich dazu nicht.
     
  10. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Netflix zieht erneut Preise an


    Am Rande: die Staatsbuergerschaft ist bei sowas absolut unerheblich.