1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix zieht erneut Preise an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Oktober 2015.

  1. Coloco

    Coloco Platin Member

    Registriert seit:
    17. August 2010
    Beiträge:
    2.207
    Zustimmungen:
    241
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Netflix zieht erneut Preise an

    Und genau das werden Sie nicht tun. Das ist die ganze Misere. Wenn es noch wer anderes anbietet ist es uninteressant. Ich weiß noch damals als Sky beim Paramount Deal Amazon den Vortritt lassen musste. Die Aussage von Ammon Filme von Paramount haben in den vergangenen Jahren nur einen bescheidenen Anteil dazu beigetragen die Qualität vonSky Film nachhaltig zu optimieren. Da sieht man doch was für Sky wichtig ist. Film ist es nicht.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.605
    Zustimmungen:
    32.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Netflix zieht erneut Preise an

    Nicht tun können. Weil man dem Sky Kunden schwer oder garnicht vermitteln kann, wieso Film XY zwar linear aber nicht bei SkyGo läuft. Nachdem man bereits kaum vermitteln kann, warum es viele Filme nicht von SELECT zu CINEMA schaffen, dann noch das. Durch SkyGo ist Sky dazu verdammt, auch Streaming einzukaufen. Nur durch die neuen Player wird das künftig eine verdammt teure Angelegenheit. Sky muss das große Ganze bezahlen, die VoD Dienste brauchen nur in einen Verbreitungsweg reinbuttern.
     
  3. Coloco

    Coloco Platin Member

    Registriert seit:
    17. August 2010
    Beiträge:
    2.207
    Zustimmungen:
    241
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Netflix zieht erneut Preise an

    Genau auf den Punkt gebracht.
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Netflix zieht erneut Preise an

    Tu doch nicht so scheinheilig, auch ich habe ne VU+ und weiß, was man alles mit dem Mediaportal machen kann.
     
  5. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    AW: Netflix zieht erneut Preise an

    ich habe übrigens auch 'ne Vu+, weiß aber nicht was man damit machen kann. kann mir das jemand in zwei Sätzen erklären oder ist das illegal? :confused:
     
  6. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    AW: Netflix zieht erneut Preise an

    Google mal nach VU+ Support und MediaPortal, dann bist du im Board wo das Plugin Supportet wird. Ob es illegal ist hängt natürlich vom Land ab in dem du dich befindest, zumindest in Deutschland, Österreich, Schweiz ist Streaming derzeit noch eine Grauzone und nicht illegal.

    Wieso redest du dann von illegal? DU müsstest es doch dann besser wissen.
     
  7. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Netflix zieht erneut Preise an


    Ja, zum Beispiel sich über das Grauzonen-Addon Burning-Series aktuelle Fernsehserien via Streaming auf den Fernseher holen. Das ist nach Einschätzung des Bundesjustizministeriums völlig legal.
     
  8. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Netflix zieht erneut Preise an

    Solange das Streaming nicht auf P2P basiert, ist es tatsächlich legal, wenn auch moralisch genauso bedenklich.

    Das liegt halt einfach daran, dass eine Urheberrechtsverletzung nur dann vorliegen kann, wenn eine Verbreitung oder eine dauerhafte Kopie aus offensichtlich rechtswiedriger Quelle erstellt wird.

    Beim reinen Streaming gibt es keine dauerhafte Kopie und es findet auch keine Verbreitung statt, weshalb das so tatsächlich für den Letztkonsument legal ist obwohl es eigentlich absurd ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Oktober 2015
  9. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    AW: Netflix zieht erneut Preise an

    Was anderes wurde von mir auch nie behauptet, deshalb kann ich die Beiträge von "Horud" nicht verstehen. :winken:
     
  10. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    AW: Netflix zieht erneut Preise an

    Jetzt wird es langsam interessant.....

    Zitat: "Streaming: EuGH soll über Legalität entscheiden

    Der Europäische Gerichtshof muss nun entscheiden, ob die Nutzung von KinoX, Movie4k & Co. legal bleibt. Das Urteil wird weitreichende Konsequenzen für alle Surfer haben und über die Strafbarkeit von Streaming-Angeboten aus dem Graubereich entscheiden.

    In den Niederlanden versucht die Antipiraterie-Organisation BREIN derzeit gegen den Anbieter von Mediaplayer-Boxen vorzugehen. Die Geräte von Filmspeler.nl spielen mit Absicht illegale Inhalte aus dem Internet ab. Im Online-Shop des Anbieters wird sogar damit geworben, dass man mit ihren Medien-Boxen Zugriff auf aktuelle Sportevents, TV-Serien und Kinofilme hat. Auch das Logo von Popcorn Time darf bei der Artikelbeschreibung des Players nicht fehlen. Filmspeler lockt die Käufer mit Slogans wie “never to the cinema again”, “Netflix is the past”, “Never pay again”, “Downloading (from illegal source) is illegal but streaming is not” etc. Das ging BREIN eindeutig zu weit."

    Quelle: https://tarnkappe.info/streaming-eugh-soll-ueber-legalitaet-entscheiden/