1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix zieht erneut Preise an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Oktober 2015.

  1. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige

    Also im Durchschnitt werden Inhalte hier in Deutschland mit einem Zeitverzug von 6-9 Monaten zur US-Ausstrahlung gezeigt. Ich werde mir den Thread auf Wiedervorlage in 6 Monaten packen und dann können wir gern prüfen, welche von mir weiter oben genannten Inhalte es bereits ins deutsche TV bzw. auf deutsche Plattformen geschafft haben. Es gibt zweifellos Serien, die es sehr schnell nach Deutschland schaffen. Touch war so ein Fall, bei 24 war es auch mal so. Demgegenüber gibt es aber auch Serien bzw. einzelne Staffeln von Serien, die es erst nach Jahren oder nie zu uns schaffen. Wie lange hat es gedauert, bis die letzten Staffeln von Weeds bei AIV gelaufen sind?Von den letzten Skins-Staffeln ist auch weit und breit nichts zu sehen, gleiches gilt für Third Watch oder Northern Exposure. Auch Growing up Fisher (eine der besten Sitcoms der letzten Jahre) kam bisher nicht über den Teich geflogen. Du kannst gerne warten, bis ein deutscher Sender sich mal zu einer Synchro bequemt und die Sachen ausstrahlt. Ich warte nicht mehr, meine Lebenszeit werde ich nicht mit Warten verschwenden, die ist mir zu wertvoll.

    Die Verwertungskette ist für mich kein Argument. Das konnte man vielleicht vor 25 Jahren bringen, aber nicht mehr heute. Durch die von mir weiter oben angesprochenen Entwicklungen (Internet, Breitband etc.) sind Fakten geschaffen worden. Die Inhalte sind da, sie verschwinden auch nicht wieder! Darauf haben sich die Sender und Plattformen einzustellen. Ich kann heute Inhalte nicht mehr so verwerten, wie in den 1990er Jahren, wenn das in die Köpfe der Verantwortlichen nicht hinein geht, ist das nicht mein Problem. Die Inhalte sind verfügbar und können konsumiert werden; wenn die Anbieter mir kein Angebot zur legalen Nutzung machen und somit an mir als Konsument kein Geld verdienen wollen, ist das ebenfalls nicht mein Problem. Ich werde die zugänglichen Inhalte konsumieren - gerne gegen Entgelt. Wird mir das verwehrt, dann eben ohne etwas dafür zu bezahlen.
    Im Übrigen steht es den Sendern frei, mit den Produktionsfirmen die Verträge so auszuhandeln, dass eine zeitnahe Verwertung möglich ist. Dass die Chefeinkäufer der Privaten (Jörg Graf und Rüdiger Böss) selbiges nicht tun, zeigt nur, wie wenig Wertschätzung sie den Inhalten (und letztlich auch dem Zuschauer) entgegenbringen.

    Das Argument mit der fehlenden US-Staatsbürgerschaft ist für mich ebenfalls nicht stichhaltig. Das Konzept von Nationen ist ohnehin überholt. Als Weltbürger bin ich mit meinem Netflix-Abo überall zuhause. Nochmal: Die Inhalte sind verfügbar. Ich habe für mich einen moralisch akzeptablen Weg zum Konsum dieser Inhalte gefunden, indem ich sehr wohl für die Inhalte bezahle. Wenn man mir dies verwehrt, werde ich nicht etwa aufhören, diese zu konsumieren. Ich werde dann aber aufhören, dafür zu bezahlen und nutze dann eben die einschlägigen Plattformen. Mein Geld erhalten dann nicht mehr Hulu oder Netflix, sondern uploaded und share-online...
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2015
  2. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.342
    Zustimmungen:
    2.280
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Netflix zieht erneut Preise an

    Dann ist es eben der Wohnsitz. Das ist das Maß der Dinge bei den Anbietern. Ländergrenzen ziehen sie wieder, weil sie sich dadurch den meisten Profit versprechen.

    Man will bei Hulu eben nicht (zumindest offiziell), dass der Dienst in Deutschland benutzt wird, da die Rechte hier anderweitig liegen.
     
  3. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Netflix zieht erneut Preise an


    Daher sagte ich ja auch 'am Rande'
     
  4. Gorox

    Gorox Gold Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2012
    Beiträge:
    1.844
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Netflix zieht erneut Preise an

    Da pennt wohl einer bei Netflix? Lizenzen vergibt man nicht an Schnorrer.:winken:
     
  5. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Netflix zieht erneut Preise an

    Unterscheidet sich das vom Fußball? Bayern Begeisterung und Bayernbashing?

    Hier fehlt meiner Meinung nach den Bashern oft mehr Toleranz und Respekt als den Begeisterten.

    Es wäre natürlich wünschenswert, wenn beide Seiten mehr von davon hätten.
     
  6. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Netflix zieht erneut Preise an

    Vollste Zustimmung!

    Ich beziehe meine Serien und Filme Hauptsächlich über US Netflix und US iTunes und habe auch kein schlechtes Gewissen dabei, schließlich BEZAHLE ich ja im Gegensatz zu vielen anderen für die Inhalte die ich konsumiere.

    Aber ewig warten nur weil ich im "falschen" Land (!= USA) wohne sehe ich auch nicht ein!

    Aber noch viel schlimmer als der zeitliche Versatz zwischen US und Deutschland Ausstrahlung finde ich die "Zwangssynchro" die man hier aus Auge gedrückt bekommt grrr

    Über offiziell in Deutschland verfügbare Angebote hätte ich die meisten meiner Lieblingsserien erst nach DVD Veröffentlichung im OT schauen können da meist ein FreeTV Sender die Exclusivrechte hatte und die Serie dort dann nur "auf Deutsch verstümmelt" (meine persönliche Meinung, wer Synchros mag soll sie schauen aber ich empfinde es eben als "Verstümmelung") lief ...

    Solange ich die Inhalte die ich möchte nicht über offiziell in D verfügbare Anbieter in OT, HD und max 1-2 Wochen nach US Ausstrahlung bekomme werde ich auch weiter über VPN US Dienste nutzen - und das ohne schlechtes Gewissen!

    Ein schlechtes Gewissen sollten die haben die aus purerem Geiz alles von irgendwelchen One Click Hostern oder aus dem Usenet saugen und dann noch über so "dumme" Lachen die Geld dafür bezahlen! Das gilt insbesondere für Besserverdienener die sonst einen sehr hohen Lebensstandard haben und sich besagte Inhalte problemlos leisten könnten...
     
  7. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    AW: Netflix zieht erneut Preise an

    Zustimmung! Habe Netflix in den letzten Tagen ausgiebig ausprobiert, und zwar auf mehreren Geräten: PS4, PC, Smart-TV, Firestick. Läuft überall total problemos. Sehr gutes Bild, keine Ruckler. Bedienung der Oberfläche ist quasi idiotensicher. Von daher durchaus Begeisterung. Allein die Tatsache, dass ich keinen Receiver oder CI-Modul brauche, überzeugt mich. Sky hat allerdings inhaltlich (noch) mehr zu bieten. Deswegen gibt es für mich noch keinen klaren Sieger. Mittelfristig sehe ich Netflix und Co. aber vorn. Ich muss allerdings hinzufügen, dass ich auch eine VDSL50 Leitung habe. Mir ist also durchaus bewusst, dass es für Leute mit langsamem Internet wahrscheinlich eher nichts ist. Aber auf jeden Fall tut es dem Markt gut, wenn Konkurrenz vorherrscht. Wer am Ende was bevorzugt, hängt von den jeweiligen Vorlieben ab.
     
  8. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Netflix zieht erneut Preise an

    Inhaltlich sehe ich natürlich auch Sky vorne. Ob das jeder braucht, ist eine andere Frage.

    Sky wird mir leider immer unsymphatischer, die Gründe zähle ich hier nicht alle auf, aber sie haben viel mit Wahlfreiheit des Kunden zu tun.

    Netflix dagegen hat die Wahlfreiheit des Kunden auf seine Fahnen geschrieben. Keine Bevormundung, keine Einschränkung, ich glaube Netflix ist der Anbieter, der auf den meisten Plattformen läuft. Hier kann man alle Sprachen und alle Untertitel wählen, obwohl der deutsche Gesetzgeber es nicht erzwingt wie das in anderen Ländern der Fall ist. Netflix hat das Einstellen kompletter Staffeln eingeführt, der Kunde soll selbst entscheiden, wie viele Folgen er zu welcher Zeit sieht. Sie produzieren ähnlich wie HBO selbst Inhalte auf einem sehr hohen Niveau.

    Bayern München hat die besseren Spieler und das meiste Geld, sie spielen oft auch den besseren Fußball. Als Fan vom FC Augsburg hat man weniger Grund zu feiern.

    Muss man deswegen die Leuten kritisieren, weil sie den falschen Verein mögen? Oder sich über dessen Erfolge freuen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2015
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Netflix zieht erneut Preise an

    Tja, die Crux mit den Fanboys ist, dass sie meist beides sind. Natürlich will das die jeweilige Seite nie wahrhaben und nur der Gegenüber ist der böse intolerante Basher ;)
     
  10. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Netflix zieht erneut Preise an

    Ganz ehrlich horud. Du gehst mir mit deinem Fanboygelaber gerade ziemlich auf die Nerven. Magst du deinem "First World Problems" Spruch nicht noch ein Bild von Wayne, nen Popcornsmilie und ne "n-tv Sack Reis in China Grafik" beigesellen? Dann haben wir alle Forenklischees direkt in einem Abwasch abgehandelt.

    Sorry, hab noch den NUHR vergessen.

    Mein Gott, man wird ja wohl noch eine Überschrift, die offensichtlich falsche Informationen liefert, kritisieren dürfen ohne als Fanboy da zu stehen.
    Zumal es wirklich auffällig ist, dass das grundsätzlich bei den Streamingdiensten so ist, wohingegen bei Sky wirklich täglich mindestens eine Jubelmeldung kommt, und man sich dann nicht mal für solche Knaller zu Schade ist:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/df-newsfeed/351586-big-brother-beschert-sky-rekorde.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2015