1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix will nur noch in UHD produzieren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. November 2015.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.766
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    So ist auch mein Eindruck, wenn ich mal mein nicht monetär, sondern an sich knappes Highspeed-Datenvolumen dafür aufwende. Ansonsten hat sich, entsprechendes Material in HEVC vorausgesetzt, auch bei niedrigen Bandbreiten AIV mit meinem fireTV2 diesbezüglich gebessert.

    Deine Einschätzung ist im Kern natürlich richtig, aber wie es eben oft so ist, welche wirklich Interesse an höheren Bandbreiten hätten, haben keine Alternativen zur T, selbst bei meiner Verwandschaft in Dresden. Das Kabelnetz ist nicht internettauglich und "bis zu 6MBit/s" sind an der Tagesordnung. Zwei Seitenstraßen weiter gibt es VDSL, was jedoch an sich nicht aussagekräftig ist, da die Leitungsführung nicht bekannt ist. War aber OPAL-Gebiet und wurde später mit Kupfer "überbaut".
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2015
  2. trashbin80

    trashbin80 Junior Member

    Registriert seit:
    26. September 2014
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Bei dieser Frage wird vergessen, dass man hier ein wenig Äpfel mit Birnen vergleicht. Die UHD-Streams sind in H.265 codiert. Die HD-Streams evtl. in älteren - schlechter komprimierenden - Codecs. Man muss das in die Betrachtung also schon einbeziehen. Netflix verwendet auch je TV-Modell/Hersteller unterschiedliche Codecs, so dass auf einem Gerät A mit 9Mbit das Ergebnis ganz anders ausschauen kann, als auf einem Gerät B mit 9MBit Datenrate und gleicher Auflösung.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das Thema interessiert mich schon länger, leider habe ich da keine Infos zu finden können. Warum sollten Anbieter die vom App bis zum Server alles selber herstellen, schlechte Codecs verwenden? Man spart mit guten Codecs Bandbreite beim eigenen Server. Ich würde davon ausgehen dass alle großen Streaming Anbieter die besten Codecs verwenden die man für Geld kaufen kann, das entlastet ihrer Server.
     
  4. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist halt blöd, wenn man für alles HEVC verwendet, was die wenigsten HD-Bildschirme decodieren können.
     
  5. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wie kommt ihr alle auf 16MBit/s? Netflix empfiehlt 25MBit/s für UHD-Inhalte.
     
  6. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Ich bekomme mit meiner 16.000er Leitung mit meinem FireTV bei Amazon kein 1080p, aber sehr gutes 720p.
    Bei Netflix wird 1080p erreicht und ist somit für mich subjektiv besser als bei Amazon(Vergleich gleicher Inhalte).

    Ich nahm zum testen den FireTV zu einem Bekannten mit VDSL und erreichte problemlos bei Amazon 1080p. Hier wirkte dann Amazon besser als Netflix.
     
    mensei gefällt das.
  7. Michi79

    Michi79 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2008
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS910 mit externer HDD,
    LG 37LC3R
    JVS DD-Anlage
    HEVC wird hauptsächlich bei UHD verwendet. ein halbwegs aktueller UHD TV hat kein problem damit.
    einem 1080p TV kanns egal sein da er ohnehin kein UHD darstellen kann
     
  8. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Korrekt. Wie auch bei HD gibt es auch bei UHD unterschiedliche Qualitätsstufen.
    Das Testvideo (Link muss ich zu Hause bei mir noch mal nachschauen) durchläuft bei mir auf der Xbox One bei Netflix 4 HD Stufen. Es gibt 2 720p Stufen mit unterschiedlichen Bitraten und 2 1080p Stufen mit unterschiedlichen Bitraten.

    Die jeweils niedrigere der beiden Stufen hat nicht nur geringere Bitraten sondern ist zusätzlich in der vertikalen Zeilenzahl reduziert:
    HD Stufe 1 => 960 x 720
    HD Stufe 2 => 1280 x 720
    HD Stufe 3 => 1440 x 1080
    HD Stufe 4 => 1920 x 1080

    Am Browser am PC erreiche ich Interessanterweise maximal HD Stufe 2.
    Selbes gilt für die App auf meinem Panasonic Blu-ray Player.
    Die Wii-U vom Sohnemann geht mit maximal Stufe 3, was aber auch daran liegen kann, dass die Wii-U nur im W-Lan hängt.
    Fire-TV und Xbox One liefern beide Stufe 4, also echtes FULL-HD.

    Denke bei Ultra HD wird es da ähnliches geben.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eben. ;)
     
    Michi79 gefällt das.
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.766
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2