1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix will hart gegen das Teilen von Accounts vorgehen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. März 2021.

  1. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Anzeige
    Bei welchen Amazon Inhalten ist es denn aufgefallen und womit schaust du Amazon? TV App? FTV App?
     
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Das ist bei allen Amazon Inhalten so. Mit meinem ehemaligem Q90R habe ich festgestellt, dass wohl tatsächlich alle Amazon Originals in 4k und HDR in HDR10+ "encodiert" sind. Filme soweit ich weiß keine, außer Borat 2. Jedoch fast alle Serien, außer die allerersten, die sind "nur" in HDR10 oder in UHD. Alle anderen HDR Inhalte, egal ob Disney+ oder Netflix oder UBDs und egal ob HDR10 oder Dolby Vision sind im Modus Standard schön angenehm anzusehen und ganz normal ausreichend hell.

    Egal ob TV App oder Fire TV Stick. Wir behelfen uns, indem wir beim Fire TV Stick, der ja per HDMI läuft, den HDMI Schwarzpegel auf Niedrig stellen, so haben wir quasi ein "helleres" Gamma. Das Gamma selbst im TV ist grau hinterlegt, was auch dämlich ist. Eine kleine Anhebung zerstört ja nicht gleich den Schwarzwert. Jedoch die Änderung vom Schwarzpegel von HDMI Quellen, das ist grässlich normalerweise. Jedoch für HDR10+ Serien "ausreichend".
     
  3. Farel

    Farel Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    187
    Punkte für Erfolge:
    73
    Also selbst mein SamsungTV mit dem problematischen Modelljahr 2016 kann HDR10-Inhalte vergleichsweise gut darstellen - sei es Disney+ (Wanda Vision, Mandalorian etc.), Prime Video (The Boys, The Tick, Grand Tour etc.) oder Netflix.

    Bei Prime Video sollten auch etliche Serien in HDR10+ verfügbar sein - u.a. Goliath, The Tick oder Marvelous Mrs. Maisel.
     
  4. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Merkwürdig. Das scheint dann aber auch noch nicht die große Runde im Netz gemacht zu haben.
     
  5. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.093
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    ... aufzeichnen kann man aber trotzdem sämtliche Inhalte in UHD/HD problemlos mit Nicht-Sky-Geräten !
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2021
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Was meinst Du mit problematisch? Mein 2016er läuft immer noch einwandfrei, außer die ein oder andere App, die nicht mehr so recht will.
    HDR10+ können die 2016er TVs nicht darstellen, nur HDR10.
     
  7. Farel

    Farel Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    187
    Punkte für Erfolge:
    73
    Problematisch im Sinne von
    • HDR10+ nein/ja/nein oder doch vielleicht
    • Etliche Apps erst ab Modelljahr 2017
    • Chip für LAN-Verbindung nur fähig zu maximal 60-65MBit/s
    • HLG per HMDI mal ja/mal nein und dann doch wieder;
    • Disney+ erst nur HDR10, dann wieder weg, letztendlich dann doch noch UHD und HDR10+
    • TVPlus nicht per (Service-) Menü deaktivierbar
    • ...
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich habe Netflix, Amazon, Disney+, Joyn, TV Now, Youtube, Sky Ticket... Ja was fehlt denn tatsächlich noch? Nur Magenta gab es und ist wieder weg...
    Woher Du auch immer diese Infos hat.
    a) Disney+ bietet nur Dolby Vision an, kein HDR10+
    b) ist schon 2017 bekannt geworden, in unzähligen Meldungen, dass die 2016er Modelle KEIN HDR10+ erhalten.
     
    Gast 199788 gefällt das.
  9. Farel

    Farel Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    187
    Punkte für Erfolge:
    73
    Bei Disney+ meinte ich natürlich nur HDR10
     
    Insomnium gefällt das.
  10. rince279

    rince279 Senior Member

    Registriert seit:
    18. März 2009
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    240
    Punkte für Erfolge:
    53
    Also, ich hatte auch einen KS7590, habe den aber nie als „problematisch“ wahrgenommen. Features wie HDR10+ oder HLG waren keine beim Verkauf beworbenen Features. Schön, wenn so etwas nachgereicht wird, aber falls nicht, kann man sich nicht wirklich beschweren.
    Ebenso das App-Angebot. Das wichtigste ist dabei, Disney+ war sogar beim Release vorhanden, und wenn irgendwelche nach 2016 entwickelten Apps vom Hersteller nicht mehr für die 2016er-Modelle umgesetzt werden, ist das nicht wirklich ein Problem, das man dem Gerät anlasten kann. Ich gehe davon aus, dass jeder Smart-TV mit der Zeit in dieses Problem laufen wird, und man sich dann mit FireTV, Apple TV oder Konsole selbst helfen muss.
    Und die maximale Bandbreite des LAN-Ports ist mir nie als Problem aufgefallen. Ich streame aber auch keine Videos vom NAS.