1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix will hart gegen das Teilen von Accounts vorgehen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. März 2021.

  1. Farel

    Farel Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    187
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Wie sieht es bei so einem großen Bildschirm mit den Spiegelungen der Umgebung bei halbdunkler bzw. heller Umgebung aus?
     
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Bei OLED ist es gewöhnungsbedürftig. Bei QLED werden die Reflexionen sehr gut "geschluckt". Allerdings leidet dadurch natürlich etwas der Kontrast.
     
    Gast 199788 und snooz1985 gefällt das.
  3. hellboy 12

    hellboy 12 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    165
    Punkte für Erfolge:
    53
    Genau! Soll ja auch richtig wehtun :D
     
  4. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Kommt immer auf das Modell an und nicht auf die Zollgröße.
    Bei Samsung 2020er QLED TVs ab Q84T sorgt eine spezielle Antireflexionsbeschichtung für eine hervorragende Entspiegelung.
    Bei schlechteren Modellen ist dann auch die Entspiegelung schlechter.
    Siehe Video:
     
    Yiruma gefällt das.
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Und Netflix hätte sich ins eigene Knie gef......:ROFLMAO:
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.603
    Zustimmungen:
    32.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    Einzelschicksale werden denen nicht das Businesskonzept schreddern.
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Dann kann es ihnen ja auch egal sein, wenn es sich nur um Einzelne handelt.
     
  8. Farel

    Farel Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    187
    Punkte für Erfolge:
    73
    Naja, größerer Bildschirm bedeutet auch größere, auffällige Reflexionsfläche.

    Samsung-TVs haben den Nachteil des fehlenden integrierten Dolby Vision/Atmos.
     
  9. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Bei meinem 75" QLED Q90T sehe ich die meisten Reflexionen, wenn das Gerät aus ist. Das stört mich aber überhaupt nicht. Ich starre ja nicht die ganze Zeit auf den ausgeschalteten Bildschirm. ;)
    Im Betrieb ist die Antireflexionsbeschichtung in Verbindung mit der massiven Spitzenhelligkeit von 1400 Nits top.

    Bei meinem alten 65" TV RU8009 (ein Gerät der unteren Mittelklasse) gab es starke Spiegelungen, wenn die Sonne ins Wohnzimmer so richtig reingeknallt hat. Dann musste man die Rollläden runterlassen oder zumindest in den Dynamik-Bildmodus schalten.

    Bei dem neuen 75" High-End QLED Q90T musste ich noch kein einziges mal die Rollläden runterlassen, er ist DEUTLICH besser entspiegelt und auch viel heller als der RU8009. Außerdem hat der Q90T eine "Weitwinkel-Beschichtung", so dass auch noch aus einem schrägen Blickwinkel die Farben kräftig bleiben und nicht verblassen.
    Ja, auch wenn Dolby Vision fehlt, die HDR-Darstellung ist mit den 1400 Nits trotzdem genial, ich bin total begeistert ... :)
    Beim sehr teuren High-End LG OLED fehlt z.B. das HDR10+ von Prime Video, so dass mit den 800 Nits beim LG OLED dann HDR10+ Inhalte zu dunkel dargestellt werden.

    Der Q90T kann mit seinen 1400 Nits Spitzenhelligkeit sowohl HDR (Dolby Vision wird dann ja "nur" als HDR dargestellt) als auch HDR10+ in sehr guter Helligkeit darstellen und das ist schon seeeeehr viel wert.

    Über meine eARC Samsung Soundbar HW-Q80R bekomme ich bei meinen beiden Samsung TVs "Dolby Atmos" rein.
    Die Soundbar zeigt dann bei beiden Samsung TVs "Dolby Atmos" an.


    Außerdem ist das Preis-Leistungs-Verhältnis bei Samsung wirklich GENIAL. Ich habe den 75" Q90T zu einem absoluten Top-Preis bekommen.
    Unverbindliche Preisempfehlung: 3999€
    Normalpreis bei Media Markt im Februar 2021: 2649€
    + 5 Jahre Garantie: 200€ (kostenlos)

    minus 300€ Direktabzug
    minus 10% Rabatt
    = 2084€ Rechnungspreis

    minus 350€ Samsung Cashback

    = 1734€ Endpreis
    (Für das 75" 4K QLED Flaggschiff von Samsung. Hammer! Letztes Jahr haben die Leute noch für den kleinen 65 Zoll Q90T über 2000€ bezahlt ... :D)
     
    Insomnium gefällt das.
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Dem kann ich nur zustimmen. Selbst der 2019er Q90R konnte Dolby Atmos wiedergeben, nicht nur per Soundbar, sondern auch per AV Receiver. Dolby Vision wird halt auf ewig ein no go bleiben bei Samsung, sehr schade. Das Thema HDR10+ kapier ich generell nicht, denn mit anderen Fernsehern, die auch nicht die "hellsten" sind, kann man die Amazon Inhalte schön hell ansehen. Keine Ahnung, was das für ein Problem ist bei Amazon Prime und HDR10+. Am OLED selbst kann es nicht liegen, zumindest nicht am Display, denn der kann tagsüber auch ausreichend hell werden, dass man alles sieht. Natürlich sieht man ein wenig die Spiegelungen, aber mir war der beste Kontrast wichtiger. Es muss ein Software Problem sein mit HDR10+, dass da das HDR10 zu dunkel darsgestellt wird.
     
    Gast 199788 gefällt das.