1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix will bessere Bildqualität für Eigenproduktionen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Januar 2015.

  1. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Netflix will bessere Bildqualität für Eigenproduktionen

    Ich schätze das wird unsere Generation wohl nicht mehr erleben und wenn, dann wird es sicher so teuer sein, dass es nur für einen besonderen Menschenschlag leistbar sein wird, das sprichtwörtliche "U:berallfernsehen".
     
  2. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.936
    Zustimmungen:
    659
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    AW: Netflix will bessere Bildqualität für Eigenproduktionen

    Wie klappt es denn eigentlich mit dem Streamen von Netflix? Wird da auch ab und zu eine gemütliche Kaffeepause zum Nachladen eingelegt wie z.B. bei der ZDF-Mediathek?
    Ich habe es mal mit dem 3. Teil des Dreiteilers probiert, den wir verpasst haben. So etwas Grausames habe ich seit Jahren nicht erlebt. Da sind die Werbeunterbrechungen von RTL Gold dagegen.
     
  3. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.936
    Zustimmungen:
    659
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    AW: Netflix will bessere Bildqualität für Eigenproduktionen

    Ich habe gerade in der Pressekonferenz von Sony auf der CES einen Sprecher von Netflix gesehen, der sich zu HDR-Inhalten äußerte. Die neuen Sony-TVs können das zeigen. (ab Minute 37)

    https://www.youtube.com/watch?v=bbrjvdy--w4
     
  4. PayTView

    PayTView Platin Member

    Registriert seit:
    7. August 2010
    Beiträge:
    2.351
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Fernseher & Bluray-Player
    AW: Netflix will bessere Bildqualität für Eigenproduktionen

    Kann zwar nix zu Netflix sagen, aber was die ZDF-Mediathek angeht kann ich nicht meckern. Zumindest bei UltimaT!V über die Windows8-ZDF-App läuft das tadelos, ohne nachladen. Und wir schauen dort hin und wieder mal Maybritt und ggf. Berlin direkt, ne Doku oder n Magazin.
     
  5. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Netflix will bessere Bildqualität für Eigenproduktionen

    Dein Problem mit der 2DF-Mediathek kann ich nicht bestätigen. Bei Netflix hatten wir bisher keine Probleme.
     
  6. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Netflix will bessere Bildqualität für Eigenproduktionen

    Das klappt sehr gut. Stabile Leitung vorausgesetzt.
    Der Vergleich Netflix und die ZDF Mediathek hinkt insoweit, dass Netflix die Gegenwart und ZDF Mittelalter ist...
    Wenn ZDF auf heutigem Netflix Niveau ist, dann wird dort UHD Standard sein!
     
  7. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.936
    Zustimmungen:
    659
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    AW: Netflix will bessere Bildqualität für Eigenproduktionen

    Streamst du das direkt auf den TV und wie schnell ist deine Leitung?

    Mein angeblicher Smart-TV (ist aber auch schon 4 Jahre alt) ist zu blöd dazu. Daher habe ich mit einem Laptop dem TV zugespielt.

    Trotz 16000er Leitung fing der an alle gut 10 Minuten nachzuladen (manchmal 4 Minuten lang - absolut ätzend). Darum nehme ich ja Sendungen auch viel lieber auf, zumal ich das dann in HD habe.

    Trotzdem interessiert mich mal, ob einer eine Idee hat, woran das gelegen haben könnte. Jedenfalls war das extrem abschreckend was Mediatheken betrifft - von Kurznachrichten mal abgesehen.
     
  8. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Netflix will bessere Bildqualität für Eigenproduktionen

    Ich streame direkt auf den Fernseher, über Hbb geht es in die Mediathek. Die Leitung liefert 9,7 Mbit/s.
     
  9. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.936
    Zustimmungen:
    659
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    AW: Netflix will bessere Bildqualität für Eigenproduktionen

    Hbb - du meinst jetzt den Nachfolger vom Videotext? Wenn das nur so flüssig geht, dann wäre das eine Erklärung. Das hat das Empfangsteil von meinem TV noch nicht.

    Reicht eine WLAN-Verbindung zum Router?
     
  10. Artchi

    Artchi Silber Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GTW60 (50 Zoll NeoPlasma)
    YAMAHA RX-S600D (AV-Receiver)
    Magnat Quantum 675 Standlautsprecher und 67 Center
    AW: Netflix will bessere Bildqualität für Eigenproduktionen

    Komisch, auf Bluray sind es 35 Mbps. Da fehlen noch 30 Mbps um an BD-Qualität zu kommen. Und das ist für mich die Referenz, wenn es um Bildqualität geht.

    Und ja, auf einem großen TV (nein, 42 zoll ist nicht groß!) sieht man sehr wohl bei VoD-Diensten die extrem kleinere Bitrate ggü. der von BD. Ist einfach so.