1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix: Vorgehen gegen geteilte Konten zeigt Wirkung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Juli 2023.

  1. butthead

    butthead Platin Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2023
    Beiträge:
    2.515
    Zustimmungen:
    2.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Für Windows- und Ubuntu-Nutzer sind die seit 2011 standardmäßig aktiviert: IPv6: Privacy Extensions einschalten. Und überlagert wird das wie gesagt, wie der Router die NAT realisiert.
     
  2. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    3.958
    Zustimmungen:
    3.315
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Vorteil bei nur IPV4 ist zusätzlich es wird alles etwas schneller.


    Habe nur noch ein Firmen PC Zuhause der von der IT in allen Einstellungen gesperrt ist. Ich selber nutze nur Tablet und Smartphone, ein Rechner privat macht für mich kein Sinn.


    Habe ein Netzwerkdrucker da kann ich mit Smartphone drauf zugreifen.


    Bring nichts Trotz Privacy Extensions: IPv6-Adressen für andauerndes Tracking nutzbar.
     
  3. butthead

    butthead Platin Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2023
    Beiträge:
    2.515
    Zustimmungen:
    2.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hab ich auch nicht behauptet, sondern nur darauf hingewiesen, dass die Privacy Extensions in der Regel nicht erst aktiviert werden müssen, sondern bereits aktiviert sind.

    Wie ich oben schrieb: NAT verbirgt die IP-Adresse zuverlässig.
     
  4. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich bin mal gespannt wann die nächsten Anbieter nachziehen nach dem Netflix Erfolg damit.
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.866
    Zustimmungen:
    18.594
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Das hast du falsch verstanden, man rechnet mit weiter steigenden Zahlen. Denn belegbar ist der Erfolg noch lange nicht.
    Also abwarten.
     
    KTP gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.473
    Zustimmungen:
    32.106
    Punkte für Erfolge:
    273
    Disney dürften die nächsten sein. Goldene Abowachstumzeiten vorbei, derzeit kräftiges Sparprogramm, zu dem für jeden guten BWLer auch Einnahmeerhöhung gehört.
     
  7. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Könnte ich mir auch vorstellen gab's schon irgendwelche Ankündigung deswegen von Disney?
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.473
    Zustimmungen:
    32.106
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein. Aufgrund der großzügigen Regeln und dem kräftigen Sparprogramm erscheint mir Disney als nächster Kandidat. Prime Video hat schätze ich kein ausuferndes Sharingproblem, erst recht nicht wegen Kumpels irgendwo in Deutschland, da man dort schließlich seinen gesamten Amazon Account weitergibt und das dürfte wohl höchstens in der Familie bleiben.
     
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.866
    Zustimmungen:
    18.594
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Lässt Netflix das Account-Teilen wieder zu?
    Andere Haushalte werden bei mir nicht mehr blockiert.
    Welche aktuellen Erfahrungen gibt es bei Euch?
     
    Gorcon gefällt das.
  10. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.337
    Zustimmungen:
    2.273
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Unterscheidung, was ein Haushalt, und was 2 oder noch mehr Haushalte sind, ist ja nicht immer eindeutig. So kann eine technische Umsetzung, die darauf basiert, fehlerbehaftet sein. Möglicherweise hast Du dann Glück und wirst es auch weiterhin behalten.