1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix und Co. treiben Preise für TV-Rechte hoch

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Oktober 2014.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Netflix und Co. treiben Preise für TV-Rechte hoch

    Naja, DF1 war natürlich nicht der Hit, aber immerhin lief da schon auch neues, und man kann es mit heute nicht vergleichen, damals war es schon mutig das in Deutschland zu machen 1996, wo das FreeTV wirklich stark aufgestellt war und die privaten Sender auch immer noch aus den Vollen schöpfen konnten, da gabs ja im Gegensatz zu heute noch riesige Werbezuwächse. Da konnte man kaum im PayTV ein großes eigenproduziertes Angebot erwarten.
     
  2. MaxBaumann

    MaxBaumann Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    360
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Netflix und Co. treiben Preise für TV-Rechte hoch

    Liest Du eigentlich bevor Du postest oder ist Deine Lobhudelei Prinzip?
    Die Aussage das Sky bzw die Kanäle von Sky den Druck zu spüren bekommen, steht im Artikel der DF Redaktion und stammt nicht von mir.
    Für dich hab ich es farblich markiert.
     
  3. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Die spartenkanaele bei DF1 waren schon recht unterirdisch und das Geld das verlangt wurde nicht wert
     
  4. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.270
    Zustimmungen:
    2.711
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Netflix und Co. treiben Preise für TV-Rechte hoch

    Was soll der Quatsch ? Du bist doch der selben Meinung oder weißt Du nach kurzer Zeit nicht mehr was Du geschrieben hast ? Aber keine Sorge, mit dem Angebot von Netflix kommt Sky D. bestimmt nicht unter Druck.
     
  5. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Netflix und Co. treiben Preise für TV-Rechte hoch

    Sagt wer? Wer beurteilt das? Ich z.B. habe diese Sender gerne geschaut.

    Comedy & CO
    DSF Action
    K-Toon
    Cine Comedy

    Da hat mir Fernsehen noch Spaß gemacht. Heute kotzt es mich größtenteils nur noch an!

    Trotzdem war mir diese Archivware lieber, als irgendein ein neuer Kram. Außerdem kamen auf Comedy&Co auch durchaus neue Serien dazu. Auch auf den Filmkanälen kamen neue Filme dazu. Dort liefen nicht nur Asbach-Uralte Filme. Daß sie vielleicht nicht brandheiss aus den Kinos kamen, das war mir egal.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2014
  6. srumb

    srumb Guest

    AW: Netflix und Co. treiben Preise für TV-Rechte hoch

    Schreibe es bitte 20 x auf und dann darfst Du mit Sky spielen gehen:
    Vielleicht hast Du es ja auch nur überlesen oder konntest es mit der rosa Sky-Brille nicht erkennen - es sei Dir nachgesehen!
     
  7. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    AW: Netflix und Co. treiben Preise für TV-Rechte hoch

    Ich habe mich mal im Kollegenkreis und bei meinen Schülern und Azubis (zwischen 25 und 50) so umgehört wie sie es mit Pay TV so halten. Fast alle die bisher noch ein Sky Abo haben , haben ihre Verträge schon gekündigt und sind zur VOD Konkurrenz übergelaufen. Gründe waren fast immer die gleichen.

    - zuviel Werbung , wenn Pay-TV dann keine Werbung
    - nutzung nur mit externer Box oder Module
    -Aufzeichnungen wollen viele nicht mehr
    -zuviel Sport

    Der Hauptgrund aber war die Flexibilität im Bezug zu Verträgen und schauen. "Was bringt mir lineares TV wenn ich es nicht gucken kann weil ich bis spät abends arbeiten muss". Erst Timer programmieren wollen die meisten nicht mehr. Viele wollten auch nicht mehr vertraglich gebunden sein sondern monatlich kündigen wenn das Programm keinen Sinn mehr macht.

    Der Preis ist vielen auch zuhoch da bei ihnen zusätzlich noch Kabelgebühren dazukommen.
     
  8. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Netflix und Co. treiben Preise für TV-Rechte hoch

    In meinem belanntenkreis sieht es anders aus: VOD wird entweder von denen genutzt die bislang gar kein Pay tv genutzt haben. Oder sie haben ein Kabel- oder Sky abo und nutzen VOD zusaetzlich. Wechsler von Kabel oder Sky zu VOD komplette Fehlanzeige.
     
  9. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.802
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Netflix und Co. treiben Preise für TV-Rechte hoch

    Netflix hat aufgrund der geringeren Kosten + kurzen Vertragslaufzeit mittelfristig eine viel größere Zielgruppe als Sky. Für Kunden die nicht immer die neusten Serien/Filme sehen müssen bietet Netflix genug Inhalte für einen Bruchteil des Preises.

    Sky könnte mit seiner Kundengängelung (Pairung) Kunden gewaltsam in die Hände der VoD-Anbieter treiben. Wenn sich die ehemaligen Kunden erstmal an VoD gewöhnt haben wollen diese kaum auf die gewonnene Freiheit verzichten.
    -

    Aufgrund der langen Laufzeiten der Rechte wird es noch einige Jahre dauern bis die Probleme akut werden.

    Langfristig werden die gestiegenden Rechtekosten dafür sorgen dass das Programm der Drittsender immer schlechter wird und einige Sender den Betrieb einstellen werden. Um dies abzuwenden müsste Sky mehr Geld in die Hand nehmen und die Drittsender besser bezahlen.
     
  10. treno

    treno Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2008
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38