1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix UK erhöht im Lockdown die Preise

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Januar 2021.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.505
    Zustimmungen:
    32.192
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Sky und DAZN sind auch monatlich buchbar. Selbst Amazon. Aber der große Unterschied ist eben noch, dass eine Serie (bis auf Fargo) sich nicht staffelweise auf 2 oder 3 Anbieter aufteilt. Und um den direkten Fußballvergleich zu haben, dass nicht die ersten 5 Folgen von Staffel 1 bei Netflix, 6-10 bei Amazon und 11-15 bei Joyn laufen. Und auf die ein oder andere Serie verzichte ich dann eben.
     
  2. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.638
    Zustimmungen:
    5.889
    Punkte für Erfolge:
    273
    da ist doch jetzt tote hose.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.505
    Zustimmungen:
    32.192
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deswegen hab ich auch viel Zeit für Netflix und einiges nachzuholen.
     
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Das gibt es aber auch bei Filmen. Borat auf Netflix und Teil 2 auf Amazon. Bei manch Anderen auch. Da gibt es Teil 1 in Prime und den Rest nur zum Kaufen oder auf anderen Anbietern verteilt. Fargo mit Joyn ist als O Ton Hörer etwas blöd. Auf den Fernsehern kann ich nicht auf O Ton umschalten, muss per Stick schauen und die fehlenden UT sind ein Nachteil (wie bei Sky Ticket). Ich tue mir noch schwer bei Redewendungen, Slang, Dialekte oder einfach ganz schnellen Sprechern oder hektischen Situationen wo viele durcheinander reden, alles auf Anhieb zu verstehen.

    Ansonsten muss man sich daran gewöhnen, dass die Inhalte auf die Anbieter aufgeteilt werden. Aber mal ehrlich:
    Bei dem Luxus mit Pause, schauen was man will, wann man will ohne aufnehmen zu müssen ind teils bester (UHD) Qualität und ohne Werbung, kann man das schon hin nehmen. Was kostet nochmal eine ganze Staffel oder ein Film auf (U)BD ? ...
     
  5. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Vor allem haben die Leute inzwischen vermehrt 65, 75 und 85 Zoll 4K TVs in ihren Wohnzimmern stehen. Das SD Abo von Netflix ist doch im Jahre 2021 einfach nicht mehr zeitgemäß, selbst mein Handy hat schon eine höhere Auflösung als Full HD ...:rolleyes:
    Ich gucke aber keine Inhalte auf dem Handy, sondern nur über den 65 Zoll 4K TV.
     
  6. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.915
    Zustimmungen:
    5.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Interessant zu wissen wäre, wieviel SD-Abos prozentual noch gebucht werden, sicher mehr als man vermutet. Viele Leute legen keinen Wert auf HD. Bspw. werden immer noch reichlich DVDs gekauft, wenn ich nicht irre sogar mehr als BDs. Bei Neuanschaffungen von Playern werden weiterhin vielfach DVD-Player gekauft, allerdings hält sich die Meinung, BD-Player könnten nur BDs abspielen, hartnäckig.
    Ich für meinen Teil lege viel Wert auf Qualität, SD wäre ein Alptraum für mich, will auch demnächst auf einen UHD-Player umstellen...
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich kenne da auch so einen Spezialisten, der mit seinem 65" TV nur SD und DVDs schaut (n)
     
  8. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.915
    Zustimmungen:
    5.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vor allem lassen sich solche Leute noch feiern, schwärmen von der ach so geilen Bildqualität des neuen 65er...:LOL:
     
  9. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    So blöd kann man doch nicht sein, oder!? ;)

    Ich gucke überwiegend in FullHD oder 4K.
    Ich muss aber zugeben, dass mein "neuer" 65 Zoll 4K TV, SD-Bilder besser/schöner darstellen kann als meine alten deutlich kleineren Full HD Fernseher es konnten.
    Mit meinen alten Full HD TVs war das SD-Bild der privaten TV-Sender wirklich ungenießbar, mit dem 65 Zoll 4K TV ist das SD-Bild erträglicher geworden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. Januar 2021
  10. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.915
    Zustimmungen:
    5.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, ich würde es Unwissenheit nennen. Das sind meistens Personen, die von der ganzen Materie null Peilung haben, weil es sie nicht interessiert.
    Ich hatte damals mein Sony Bravia inkl. BD-Player einen Bekannten vermacht. Erst wollte er den Player nicht haben, weil er auch dachte, er könne seine DVDs und eben auch CDs nicht mehr abspielen, ist echt kein Witz...