1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix testet Account-Sharing: Ist Passwort-Teilen bald erlaubt?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. März 2022.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    9.940
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    Ausser von Account Sperrungen bei Netflix hat man noch nie was gelesen.
    Aber was nicht ist kann ja noch werden, dass man bisschen mehr hinter dem sharing hinter her ist, sofern es mal diese Profilergänzung gegen Geld geben sollte.
     
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Shsring bei Netflix mach ich nicht, daher auch keine Sperre ;).

    Aber bei Spotify passierte es mir mal wegen eines Downloaders :whistle:.
    Wurde aber wieder freigeschaltet, nachdem ich versicherte, diesen nicht mehr zu benutzen (was ich auch tatsächlich nicht mehr tat, weil der zuletzt eh nicht mehr zuverlässig lief).
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Nein, das ist völlig normal. Wenn ich beispielsweise Vertreter bin und durch die ganze Bundesrepublik reise, ist das doch völlig normal und erlaubt.
    Ich nehme z.B. meinen Chromecast mit, logge mich im Hotel-WLAN ein, starte Netflix & Co. auf dem Smartphone und caste es auf den Bildschirm des hoteleigenen TV.
    Ein Bekannter kommt mich besuchen und startet bei mir Zuhause die Netflix-App und wir schauen über mein WLAN einen Film auf meinem TV. Kein Problem und völlig normal.
    Das widerspricht auch nicht den AGB. Und wenn jetzt ich, statt meines Bekannten, den Film ansehe? Wie will man das herausfinden? Geht nicht. Und wenn, würden sie gegen die DSGVO verstoßen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2022
    FCB-Fan gefällt das.
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Also das ergibt doch wirklich wenig Sinn. Du möchtst keinen 4k TV, weil Netflix zu "teuer" ist und Dir das Angebot missfällt? Du weißt schon (!), dass auch Amazon Prime 4k anbietet und bei Disney+ sowie AppleTV+ die Bildqualität tatsächlich sehr sehr gut ist. Und zu den 4k Discs, die ich mir regelmäßig ansehe, brauche ich ja wohl nichts zu sagen ;) Bleib' doch bei dem, was Du bis jetzt immer geschrieben hast und zwar, dass Du keinen 4k TV kaufen willst, weil Deiner halt noch läuft. :p
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.599
    Zustimmungen:
    32.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe Amazon, aber weder Disney noch Apple. Daher lohnt es sich nicht für mich. Punkt. Die Tatsache dass mein FullHD LCD auch heute noch Top Qualität abliefert ist dabei nebensächlich bzw. habe ich geschrieben dass ich deswegen "ohne Not" keinen Austausch eines funktionierenden Geräts hin zu 4k mache, weil das 4k Angebot für mich zu dünne ist. Der Mehrwert für mich viel zu gering, ein gutes Gerät auf den Elektroschrott zu schicken, nur damit ich bei Amazon bisschen was in 4k sehe.
     
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Netflix dient trotzdem nicht als Referenz für 4k Material, schon lange nicht mehr.
     
    Psychodad110 und grunz gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.599
    Zustimmungen:
    32.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist ein Baustein. Vielleicht würde die Entscheidung mit einem kundenfreundlichen UHD Zugang bei Netflix für mich einfacher, im Hinblick auf Quantität zusammen mit Amazon, so aber lohnt es nicht für mich. Apple und Disney werd ich sicher nicht buchen, um mir Anreize zum UHD Umstieg zu setzen.

    Ich weiß die optischen Vorteile von 4k durchaus zu schätzen, mein PC Arbeitsplatz ist in 4k mit Bildschirm und privat produziere ich nur 4k Videos. Im TV Bereich sieht es für mich da eben schlechter aus.
     
  8. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.046
    Zustimmungen:
    3.388
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Diese Sperre greift nur auf dem Tablet und Smartphone. Melde dich mal an einer Fire TV oder einem Apple TV an, egal ob anderes Wlan oder über Wlan Hotspot am Handy. Es läuft alles, diese Routerbindung ist nur fürs Smartphone und Tablet.
     
  9. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Habe ich schon gemacht. Hatte meinen Apple TV mit nach Thüringen genommen zu meinen Eltern. Dort fragte er ob ich das Netzwerk wechseln möchte. Bestätigt mit ja. Hatte nur nicht an meine Freundin in NRW gedacht. Als die mit dem Firetv gucken wollte ging das nicht. Sie sollte bis zur nächsten Netzwerkänderung 24 Stunden warten. War erst im Januar.
     
  10. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.046
    Zustimmungen:
    3.388
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Hatte ne Zeit eine Freenet Funk Karte und wollte testen wie weit Freenet geht. hatte die Apple TV mal dran und auch mal Fire Stick während die anderen Geräte im normalen Wlan waren. Hatte nie ne Abfrage auf der Apple TV , finde auch in der App nix.


    Edit: Oder meinst du über Smartphone gewechselt? Aber das sollte an der Apple TV und Fire Tv egal sein. Hat mich selber gewundert.