1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix soll für Netzausbau zahlen: Datenhunger ärgert O2

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. März 2023.

  1. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.973
    Zustimmungen:
    1.543
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Manche Kollegen rufen mit ihrem privaten Handy meine Dienstnummer - weitergeleitet auf mein Festnetz - aus ihrem in mein Home Office an (eine Unart). Wenn ich da blindlings zurückrufe entstehen Kosten. Mach ich natürlich nicht, da ich die betreffenden Nummern mittlerweile kenne und auch ihre Dienstnummer, die auf das Handy weiterleitet. Sie könnten eigentlich auch über das Dienstsystem anrufen.
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.367
    Zustimmungen:
    10.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Haste keine Festnetz/Handyflat?
     
  3. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.973
    Zustimmungen:
    1.543
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein, wozu? Die kostet 5 Euro. Privat nutzen wir nur WhatsApp
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    @KlausAmSee
    Wobei die ursprüngliche Erlang-Theorie nur leitungsvermittelte Verbindungen bzw. komplette Kommunikationskanäle betrachtet, und keine paketvermittelte Übertragungen.
    Der Unterschied ist dass bei paketvermittelten Übertragungen Übertragungskanäle nur teilweise belegt sein können.

    Geht man von der Rechtslage in Deutschland aus dürfen Anbieter überbuchen, weil ein ISP nicht gewährleisten muss dass an allen Kundenanschlüssen gleichzeitig immer die volle Datenrate zur Verfügung stehen muss.
     
  5. yander

    yander Guest

    Wie kucken grade einen 720/p HD Film der DSL Speed bei 50 ist 48.390 kbit/s,
    also so viel Taffic nimmt das nicht weg wenn ich fast noch die volle Bandbreite habe .
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist korrekt. Jedoch gibt es ja inzwischen entsprechende Modifikationen, wodurch man das Prinzip auf nahezu jede Kapazitätsdimensionierung adaptieren kann (z.B. wie viele Wagen braucht ein Zug).
    Ist zwar schon ziemlich lange her, aber als ich Nachrichtentechnik studiert habe, gab es die Paketvermittlung schon (ich weiß, ARPANET... aber so alt bin ich denn doch noch nicht...).
     
  7. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es sind nicht nur die Streamingdienste, die viele Daten verbrauchen, sondern auch die unverlangten Werbeeinblendungen!
    Sei es Selbst Startende Videos oder nervig Blinkende Banner.
    Auf dem Smartphone ist das Werbeaufkommen nochmal so hoch, dass ohne großartige Nutzung das Datenvolumen nur dadurch draufgeht!

    Ich weiß immer noch nicht, was ein Drosseln auf 64 oder gar auf 32Kbits bei dem Mobilfunkanbieter für einen Sinn ergibt.
    Denn mit dieser Geschwindigkeit ist man in der heutigen Zeit quasi offline.
    Sehr oft bekommt man nur die Fehlermeldung "Netzwerkzeitüberschreitung" zu sehen.
    WhatsApp funktioniert da auch nicht mehr gescheit. (reiner Text versandt)
     
  8. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.973
    Zustimmungen:
    1.543
    Punkte für Erfolge:
    163
    Addblocker hilft. Bei 64 geht What's App Text (bei mir) einwandfrei. Ist aber schon etwas her, da mir das Datenvolumen aktuell nicht mehr ausgeht.
     
  9. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja, das Blocken von Werbung auf dem Smartphone ist da schon ein weniger aufwendiger.
    Aber wenn man es hinbekommt, dann wird es mit deutlich mehr verfügbares Datenvolumen belohnt, was nicht unnötig verballert wird.
    Auf dem PC ist es ja recht einfach, Werbung zu blocken.

    Aber im Grunde sind die Mobilfunkanbieter immer noch recht Knauserig was Datenvolumen anbelangt.
    Hier bezahlt man für 3 GB immer noch zu viel, wo es zu dem gleichen Preis im benachbarten Ausland deutlich mehr gibt.
    Und das sogar bei dem gleichen Provider wie z.b. Telekom oder Vodafone.
     
  10. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.973
    Zustimmungen:
    1.543
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit dem Samsung Browser gibts eine ganze Auswahl kostenloser Blocker.