1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix-Preiserhöhung nun auch für Bestandskunden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. März 2021.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.373
    Zustimmungen:
    10.394
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    "Moral" sollen immer die Kunden gegenüber den Bigplayern haben. Aber selbige nie ggü. dem Kunden ;)
     
    Mario789 gefällt das.
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ist bei mir aber auch nicht anders. Ich sehe es überhaupt nicht ein, so wie die Werbung und die Industrie es möchte, mir nach paar Jahren etwas Neues zu kaufen. Beim Fernseher war das jetzt eine Ausnahme, da damals der TV kaputt war und ich mir nicht mehr leisten konnte. So ein 75" war unbezahlbar, erst recht wenn man gerade die Meisterschule macht. Jetzt muss ich leider auch mein Smartphone von 2015 ersetzen, weil es demnächst den Geist aufgibt. Alle 2 Jahre eine neue Brille verstehe ich auch nicht und bei Klamotten und Lebensmittel versuche ich auch zu sparen, wobei mir das meist nicht gelingt wegen der besonderen Ernährung und Kleidung.
    Ist ja echt widerlich, wie da die Leute behandelt werden. Ebenso wie die industrielle Schlachtunt am Fließband. Mehr wie seit Jahren da raus sein, kann ich als einzelner nicht tun.

    Aber um was geht es hier? Fehlende Moral für Netflix und der Filmindustrie? Das stecken sich nicht die empatielosen Monster von Bossen die Kohle in die Tasche, die Nahrungskette ist ja weit reichender. Nicht jeder Schauspieler macht richtig Kohle. Allerdings müssten wir doch dann auch Filme und Serien trotzdem boykottieren, denn manch ein Schauspieler hat ja pro Folge schon nen Verdienst, wie manch Deutscher im ganzen Leben.

    Im Endeffekt pisst es mich an, dass Netflix durch die Schmarotzer teurer wird. Dass sie selbst daran Schuld waren, kann ich nicht verleugnen. Ich würde auch ungern irgendwann 25 € für das Abo bezahlen, aber für unser Hobby, wer weiß. Für BluRays zahlt man viel mehr und das Theater mit dem wieder verkaufen ist uns zu stressig. Da wir noch so viele Inhalte haben und wir mit der Auswahl zufrieden sind, müssen wir in den sauren Apfel beißen.
     
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.373
    Zustimmungen:
    10.394
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wird es das wirklich? ich denke nicht. Dass Netflix die Anfangspreise nicht für immer halten wird war immer klar. Anfixen und dann Preise anziehen. Das ist ganz normal. Netflix will schließlich Gewinne erwirtschaften. Das erwarten auch die Aktionäre.

    Es wird nicht die letzte Preiserhöhung sein.
     
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Aber is doch auch klar, dass bei der Menge an Inhalten dies auch zum Teil notwendig war. Amazon Prime hat so schon genug Kapital und Disney+ durch die Menge an eigenen Inhalten auch keinen Druck die Preise niedrig zu halten. Man darf die Anbieter nicht immer miteinander vergleichen. Ich klinke mich nun aus. Es wird für uns immer günstiger bleiben als die Menge an Discs kaufen zu müssen und nun der springende Punkt - sofern überhaupt verfügbar auf BD oder UBD.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Es könnte aber auch umgekehrt sein, sprich, Kunden, die öfter bestellen, buchen eher Prime als andere. :unsure:
     
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.373
    Zustimmungen:
    10.394
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ganze Primeprogramm ist perfekte Kundenbindung. Die wenigsten Primekunden werden das Paket komplett nutzen.
     
    rom2409 gefällt das.
  7. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Ich habe mich ja auch 6 Jahre nur geärgert, dass ich für das HD-Abo immer brav den deutschen Vollpreis von ca. 12 Euro bezahle, während die ganzen Account-Sharer Netflix in 4K für 3 oder 4€ genießen und sich dabei noch ins Fäustchen lachen. Auch über die "Betrüger" ;), die Netflix über VPN über das Ausland viel günstiger buchen als ich "braver deutscher Kunde" habe ich mich immer total aufgeregt.

    Bis ich irgendwann die Schnauze total voll hatte selbst zum "VPN-Trick" gegriffen habe. Wenn ich bei Netflix für 12 oder 13€/Monat wenigstens in 4K gucken könnte, wäre mir dieser "VPN-Aufwand" sicherlich zu mühselig und auch zu blöd gewesen.
    Aber bei 18€ für 4K habe ich rot gesehen und habe mich etwas über VPN informiert.
    Vor allem, manchmal gucke ich nur 1 Stunde Netflix in der Woche, dafür sind mir 18€/Monat viel zu heftig.
     
    rom2409 und EinStillerLeser gefällt das.
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Den VPN finde ich jetzt überhaupt nicht so schlimm, obwohl man da auch gegen die AGB eventuell verstößt. Immerhin bezahlt man da den "vollen" Preis und nicht wie andere, die sich für 3 € den Account teilen.
     
  9. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Wenn du es noch einigermaßen okay findest, kann ich dir nur empfehlen, das ebenfalls zu machen. Über Brasilien spart man so über 120€ im Jahr für das 4K - Abo, für mich sehr viel Geld.
    Ich frage mich manchmal wieso ich 6 Jahre aus übertriebenen Moralvorstellungen überhaupt immer brav den sehr hohen deutschen Vollpreis bezahlt habe.
    Ich habe auch den Aufwand gescheut, ich dachte, dass sei alles sehr kompliziert, man bräuchte dazu tiefe VPN-Kenntnisse + kostenpflichtigen VPN-Dienst.

    Im Endeffekt war es relativ einfach. Und jetzt spare ich jeden Monat ca. 10,80€ für das 4K-Abo, was ich mir zum deutschen Vollpreis niemals hätte leisten können und wollen.

    Mich wundert es, dass Netflix das überhaupt zulässt, denn die Preisersparnis ist ja sehr groß. Na ja, wenn ich Pech habe, wird Netflix irgendwann gegen VPN strenger vorgehen und VPN unterbinden. Aber noch unternimmt Netflix scheinbar nicht so viel gegen VPN. Weil viele nutzen ja VPN nicht wegen der Preisersparnis, sondern wegen der besseren Auswahl im Ausland.
    Und wenn Netflix VPN streng verbieten würde, dann würden wohl sehr viele Kunden kündigen, weil in ihrem Heimatland das Angebot an Inhalten zu unattraktiv ist.

    Vielleicht habe ich ja etwas Glück und mein neues 4K-Konto bleibt mir noch lange erhalten. :)
     
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.373
    Zustimmungen:
    10.394
    Punkte für Erfolge:
    273
    Selbst wenn sie VPN sperren, wie wollen sie verhindern dass man tatsächlich vor Ort gebucht hat? Verwande in der Türkei buchen und schicken die Zugangsdaten nach Deutschland. Das wäre nicht mal ein AGB Verstoß. Ich denke der Aufwand ist zu groß für Netflix.
    Mein Zugang läuft seit 2 Jahren problemlos, sogar mit Downgrade.
     
    Gast 199788 gefällt das.