1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix-Preiserhöhung nun auch für Bestandskunden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. März 2021.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Hast Du eigentlich einen UBD Player oder fütterst Du Deinen Bildschirm nur mit Streaming?
     
  2. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Nur Streaming. BluRay Player liegt schon seit mehreren Jahren im Schrank, will ich demnächst mal meinen Eltern geben.
    Ich besitze weder CDs noch DVDs und ähnliches, alles schon vor zig Jahren verkauft ... ;)
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  3. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bin zwar ein leidenschaftlicher StreamingFan, aber komplett auf meine BD's verzichten möchte ich auch nicht. Ich kaufe immer noch BD's, da es sehr viele Filme nicht als digitales Angebot gibt. Ausserdem bin ich Filmsammler, ich will die Filme auch besitzen. (y):whistle:
     
    brixmaster, Mario789, Volterra und 4 anderen gefällt das.
  4. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sei mir nicht böse, aber letztendlich kann es uns absolut egal sein, wie die Inhalte entstehen oder entstanden sind bzw. wie sie finanziert werden.
    Rein faktisch geht es darum, die Inhalte X für einen Betrag Y zu abonieren.
    Und hier sticht Netflix deutlich negativ heraus.
    Ob Amazon querfinanziert / subventioniert oder ob Disney die Inhalte eh schon hat, ist mir ehrlich gesagt ziemlich egal. Die Refinanzierung ist Sache des jeweiligen Anbieters. Oder hat Netflix ein Fairtrade-Label?

    Kunden interessiert das Angebot. Was dahintersteht interessiert die Wenigsten. Da magst Du eine Ausnahme sein, keine Frage.
    Wir/ich rechnen Kosten/Nutzen. Das heißt nicht, dass ich Netflix jetzt kündigen werde, nein, noch bin ich zufrieden. Wenn aber die Qualität weiter sinkt, bei zeitgleich steigenden Preisen, dann byebye. Quantität ist nicht alles.

    Disney inverstiert auch massiv und anscheinend in Hochglanz. Bei Amazon ist das Gesamtpaket interessant.
     
  5. Ofen

    Ofen Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2008
    Beiträge:
    1.049
    Zustimmungen:
    632
    Punkte für Erfolge:
    123
    4K ist ein Standard von vielen, aber bei weitem kein TV Standard in Deutschland. Eher ein Nieschenprodukt, welches sich nie durchsetzen wird.
    Nur weil man inzwischen so gut wie keine neuen TV ohne 4K Funktion mehr bekommt, heißt das nicht das 4K der "absolute Standard" ist. Es gibt kaum TV Sensender in 4K und der Streaming Content ist auch sehr überschaubar.
     
    grmbl gefällt das.
  6. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    also so überschaubar ist er jetzt auch wieder nicht. Ich sage nur iTunes, AppleTV+, Disney+, Netflix...da kommt schon einiges zusammen.
     
    Gast 199788 gefällt das.
  7. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Vom linearen TV habe ich gar nicht gesprochen, da ist noch SD Standard + nervige Werbung bis der Arzt kommt. :rolleyes: Das lineare TV nutze ich schon seit 8 Jahren kaum mehr, höchstens für Nachrichten etc.
    Hier ging es ja um den Streaming-Dienst Netflix.

    Im Streaming ist aber 4K HDR schon sehr stark verbreitet, sei es nun bei Prime Video, Netflix, Disney+ oder Apple TV+.
    Ich habe einen 75" 4K HDR TV - und ich finde bei den Streaming-Diensten 4K HDR10(+) Inhalte ohne Ende.
    Natürlich ist im Streaming noch vieles "nur" in Full HD verfügbar, aber man kommt auch in Sachen 4K HDR voll auf seine Kosten.

    Wie das rückständige lineare TV, besonders die privaten TV-Sender, sich entwickelt, interessiert mich nicht wirklich ... ;)

    4K ist bestimmt keine Nische, die sich nicht durchsetzen wird. 4K HDR ist bei den Streaming-Diensten sehr präsent.
    Eine Nische ist viel mehr 8K, schon seit Jahren werden 8K TVs verkauft, aber da gibt es - außer ein paar YouTube Videos - wohl wirklich keine (oder kaum) Inhalte in 8K.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. März 2021
    hdtv4me, samlux und Insomnium gefällt das.
  8. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Umfang an 4k Inhalten bei den Streamingdiensten ist inzwischen so hoch, das ich zu ca. 60-70% meines Medienkonsums mit solchen Inhalten nutzen kann. Für mich ist das inzwischen Normalität auch wenn ich meine BluRays in Full HD auch noch nutze.
     
    Insomnium und Gast 199788 gefällt das.
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    @Netprix Schade, dass Du keinen 4k Player hast. 4k Discs sind nochmals eine höhere Stufe, wenn nicht sogar die beste Qualität, mit der man seinen 4k "Luxus TV" ;) füttern kann.
     
    Pete Melman und Gast 199788 gefällt das.
  10. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auch über einen Beamer erlebt man mit 4k Scheiben eine Bildqualität die man noch vor wenigen Jahren nicht für möglich gehalten hat. Ich habe ja auch die VHS Zeiten erlebt, ein Unterschied wie Tag und Nacht. 4k Scheiben sind zwar teuer, aber ab und zu gönne ich mir den Luxus. Ich warte dann immer mal auf Angebote, so habe ich die Harry Potter 8 Filme Kollektion für 89 Euro erstanden und 4 Alfred Hitchcock Filme für 39 Euro.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. März 2021
    samlux gefällt das.