1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix-Preiserhöhung nun auch für Bestandskunden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. März 2021.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Stimmt, das ist äußerst merkwürdig. Bei billigen Produktionen hätte ich auf unterschiedliche Kameras oder Filmrollen getippt :D
    Aber ich denke, dass der Regisseur bestimmte Szenen irgendwie deutlich machen oder uns irgendwas damit mitteilen wollte. Nur leider kam ich noch nie dahinter, was (n) Ich mag dieses Bildformat nicht, sondern das, welches den Bildschirm voll ausfüllt.
     
    Gast 199788 gefällt das.
  2. fallobst

    fallobst Guest

    @Netprix-Hat dein neuer Samsung QLED 4K Q90T verschiedene Formate wie z.b. Kinohome und FilmmakeModus wie bei den LG OLEDS?habe nämlich hier ein Angebot bekommen dein gleicher TV in 65Zoll für 1300€.Mir ist der Format KinoHome sehr Wichtig
     
  3. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Es gibt 5 Bildmodi: Dynamisch, Standard, Natürlich, Film und Filmmaker Modus. Ich benutze aber nur Dynamisch für HDR und Natürlich für SDR.
    Du hast doch einen High-End LG OLED in 55 Zoll, der in Tests eine noch bessere Bildqualität liefert als mein TV, deshalb weiß ich nicht, ob du mit dem Q90T überhaupt glücklich wirst, Stichwort Blooming, Kontrast oder Schwarzwert ... ;)
    Ich habe für den 75" Q90T nur 1734€ bezahlt, deshalb finde ich die 1300€ für den 65 Zöller nicht sooo günstig ... Ist aber schon ein sehr guter Preis, ich denke einfach ich bin da etwas zu kritisch, weil ich 65 Zoll als zu klein ansehe ... ;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. April 2021
    Insomnium gefällt das.
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Den dunklen Kino Home Modus von LG sucht man vergeblich bei Samsung. Höchstens man nutzt den Filmmaker Mode, den neue LGs allerdings auch haben. Ob mab da etwas verändern kann an den Einstellungen habe ich nicht probiert, soll aber wohl auch nur minimal möglich sein.
     
  5. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn ich das richtig erkannt habe, waren Szenen, die auf der Erde spielten immer im Kinoformat. War die Szene auf der Erde zu Ende, wechselte das Bildformat sofort.
    Mich würde mal interessieren, warum bei den ersten drei Staffeln eine Folge in HDR ausgestrahlt wird und die nächste in HDR10+, selbst innerhalb einer Staffel wechselte es mehrfach. Staffel 4 war dann komplett in HDR und die 5. in HDR10+...eigenartig
     
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Das ist wirklich seltsam. HDR10+ ist eh doof ;) Da gibt es Codec Fehler. Mein alter Samsung, der kein HDR10+ konnte, hat alles normal dargestellt in HDR10 halt, auch ausreichend hell. Mit dem OLED, auch nach einem Software Update, sind HDR10+ Inhalte von Amazon viel zu dunkel, egal was man macht. Ich kann sie nur per Fire TV Stick gucken und den HDMI Schwarzpegel auf Hoch stellen, was aber dann auch die Helligkeit hoch dreht :mad:
     
  7. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich war immer der Meinung, das HDR10+ besser aussieht als HDR. Mit Expanse konnte ich das nun besser beurteilen. Wenn am Anfang der Folge nicht immer eingeblendet würde, um welches HDR es sich handelt, hätte ich garnicht gemerkt, das HDR wechselt, also, Einbildung ist auch eine Bildung.
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Kannst ja auf YT nach Vergleichen gucken. HDR10 und HDR10+ gibt es oft keinen Unterschied. HDR und SDR, das ist der mega Unterschied. Ich konnte meinen alten Samsung mit dem Q90R vergleichen. Z.B. die Serie Hunters mit De Niro. Außer, dass der Bildschirm natürlich größer war und die Ausleuchtung vom FALD Display deutlich besser war, habe ich keinen Unterschied feststellen können. Auch die Farben waren annähernd gleich.
     
  9. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Ich denke bei HDR ist sowieso vieles Einbildung. Wenn du ein Glas Wein trinkst und Dir jemand sagt, das sei ein ganz edler Tropfen, kostet 500€/Flasche, dann wird man wahrscheinlich den Wein anders wahrnehmen.
    So ist es wohl auch mit HDR, dass man dann immer glaubt, irgendwelche HDR-Effekte zu erkennen ... ;)

    Da mein Samsung TV Q90T kein Dolby Vision kann, bin ich froh, dass mein TV wenigstens das HDR10+ von Prime Video schön darstellen kann. DV Inhalte werden zwar ebenfalls sehr schön dargestellt, aber leider nur statisch als HDR10.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. April 2021