1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix-Preiserhöhung nun auch für Bestandskunden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. März 2021.

  1. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Besitze noch viele Filme auf Blu Ray Discs. Wenn ich einen Film kaufe, dann nur wenn ich davon ausgehe, das ich ihn mir auch mehrmals ansehen werde. Ich würde schätzen, das ich ca. 70 % meiner Filme schon 2 mal gesehen habe, ca. 50% auch 3 mal und 1/4 der Filme auch noch öfter. Einen meiner Lieblingsfilme "Der unsichtbare Dritte" von Alfred Hitchcock habe ich im Laufe meines doch schon recht langen Lebens bestimmt schon öfter als 10 mal gesehen. Da kann ich fast die Dialoge mitsprechen.
     
    samsungv200 und samlux gefällt das.
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Es fällt mir tatsächlich schwer manche Filme zu genießen, wenn ich nach 30 oder sogar 60 Minuten mit den Charakteren nicht warm werde. Serien kann man auch genießen. Game of Thrones z.B. oder manch andere HBO / Showtime Serien kann man gar nicht verschlingen, da die sehr komplex sein können. Mein Film-Freak Kollege hat jede Folge von GoT mindestens noch einmal gesehen.
     
    Gast 199788 und samlux gefällt das.
  3. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    geht mir ähnlich. Serien (bis auf wenige Ausnahmen) schaue ich in der Regel nur einmal. Filme dagegen, u.a. wie den von dir genannten, schaue ich öfter. Ich weiss nicht wie oft ich (ebenfalls in meinem langen Leben) Casablanca, Gone with the wind, Über den Dächern von Nizza, Dr Schiwago usw gesehen habe (und noch sehen werde). Aber ich stelle fest, dass ich Klassiker öfter schaue als neuere Filme.
     
    Volterra und hdtv4me gefällt das.
  4. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich gibt es auch Filme mit denen ich nichts anfangen kann (für viele unverständlich gehören da die Mittelerde Filme auch dazu). GOT ist für mich persönlich eine der langweiligsten Serien überhaupt (ich weiss, Asche auf mein Haupt), aber ich hab mich echt durchkämpfen müssen. Persönlich finde ich, dass sowohl Showtime als auch HBO ihren Horizont schon lange überschritten haben, die grossen Zeiten der beiden sind vorbei. Ich finde dass AppleTV+ z.B. das Zeugs hat, das neue HBO oder Showtime zu werden.
     
  5. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das geht mir in letzter Zeit genauso. Es ist schade das es heutzutage fast nur noch Filme über Comichelden gibt. Manchmal sehe ich ja auch gern einen Film mit spektakulären Special Effects, kommt ja auf meiner Leinwand auch gut rüber, aber nach einer Weile sehnt man sich auch wieder nach Filmen mit guten Dialogen und einer interessant herausgearbeiteten Story.
     
    Pedigi und samlux gefällt das.
  6. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mir ging es nicht viel besser, der Funke ist nie übergesprungen...
     
    samlux gefällt das.
  7. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Ja, die "kleinen" schwarzen Balken von den Netflix Original Serien, z. B. bei der Serie "Bridgerton", finde ich aber nicht (ganz) so schlimm wie die fetten schwarzen Balken von (Kino-)Filmen.
    Am liebsten gucke ich Inhalte im 16:9 Format, so dass der ganze TV-Bildschirm ausgefüllt ist, dann kommt der 75" TV am besten zur Geltung.
     
    Yiruma gefällt das.
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.437
    Zustimmungen:
    16.060
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Das ist wie mit Bargeld.
    Es sollte einer der Möglichkeiten unter vielen bleiben.
    Vor allen wenn es mal Probleme gibt; hier z.b längerer Ausfall des Netzes.
     
    Yiruma gefällt das.
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Leider fällt mir gerade keine Serie ein. Es gibt noch mehr, die schwarze Balken haben und zwar "richtig dicke Dinger". Barry von Sky hatte das glaube ich. Andere Serien haben das auch über einige Folgen nur. Frag mich nicht, wieso.
     
  10. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Ja, das stimmt, ich habe auch schon Serien im "Kinofilm-Bildformat" gesehen. Bei manchen Serien, wie z.B. WandaVision oder The Expanse, gibt es sogar innerhalb einer Folge veschiedene Bildformate.