1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix: Preiserhöhung bremst Nutzerwachstum

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Juli 2016.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.158
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Darum schrieb ich ja, wie auch beim Pay-TV....

    In Deutschland ist da anscheinend keinen Blumentopf zu gewinnen.
    So sehr ist der Deutsche weder Serien- noch Filmaffin.


    Und unter den jungen Leute ist es eher hip irgendwas Schwarzes zu streamen und man brüstet sich doch für Filme nichts zahlen zu wollen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2016
  2. Leider ist es doch schon so, dass allein der Preis entscheidet, ob etwas gut oder schlecht ist. Kleiner Preis: Gute Ware, Hoher Preis: schlechte Ware. Die Leistung des Produktes spielt für viele halt keine Rolle mehr, Hauptsache ein "Schnäppchen" gemacht und sich stark fühlen dürfen.

    Von daher muss man sich in Deutschland auch nicht wundern, wenn nichts vorwärts geht bezüglich des Breitbandausbau's, welches solche Portale wieder bremst.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.575
    Zustimmungen:
    32.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Sky Story wird aber immer als Erfolg verkauft. Als Beleg dafür, dass die Deutschen sabbernd die Promoter im Media Markt überrennen. Ständig Kundenwachstum, im verlinkten Artikel werden die 94.000 Neukunden bei Sky D, die 70% des gesamten Sky plc. Wachstums im mittleren Quartal 2015 ausmachten, als Megaknaller und PayTV Euphorie in Germanien angepriesen. Guckt man aber in die Details, bleibt eben vom Megaknaller nichts mehr übrig.

    Mit immer mehr Portalen im Serien-oder Sportbereich oder so Spaßbolden wie denen von Family TV wird hier sowieso schnell die überschaubare Zahlungsbereitschaft ausgeschöpft. Immer auch unter dem Gesichtspunkt, dass man schon fast 20 Euro für die ÖR zahlt und dann noch ein halbes Dutzend Anbieter jeweils Kohle haben wollen. Wie sich das entwickelt muss man mal abwarten.
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Es sagt doch niemand, dass die platt sind :rolleyes:

    Aber rund läuft es in DE noch nicht. Hier im Forum schlagen vorwiegend Technikfreaks auf. Das ist nicht repräsentativ. Auch nicht, wenn diese hier ständig runterbeten, dass VoD und Internet das lineare TV töten. Stimmt nicht, wie neueste Studien belegen. Der TV-Konsum ist quasi seit Jahrzehnten stabil, auch und gerade bei den Jugendlichen nachwievor bei über 80%. Das Internet kommt zumindest in Deutschland nur obendrauf.

    Es darf auch nicht verwundern, dass Netflix hier nicht so durchstartet. Amazon hat ein mindestens gleichwertiges Angebot für 50 €/Jahr und dann ist da noch Maxdome mit rund 3 Millionen Kunden (auch geschätzt). Der Deutsche ist sehr preisbewusst und ne treue Seele, der nicht ständig die Anbieter wechselt. Als Forumsexperte für Sky sollte dir das irgendwie bekannt vorkommen.

    Die Anfangsdiskussion ging ja um die Enttäuschung der Anlieger ob der Abonnentenzahlen. Und ja, aus Anlegersicht ist es sicher enttäuschend, wenn man zum Jahresanfang (teure) Launches in 130 Ländern startet schon im zweiten Quartal nicht mal mehr die im April schon eh gedrosselten Zahlen um ne Hausmarke nicht schafft, immerhin sind das schlappe 30% weniger als prognostiziert. Weswegen, und das ist mal ein unumstößlicher Fakt, die Aktie mit 15% in die Tiefe gerauscht ist.
     
    chris1969 gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.575
    Zustimmungen:
    32.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was bitte soll denn nach nicht mal 2 Jahren rund laufen? Gebt denen doch mal bisschen Zeit! Der Umsatz wurde weltweit um 28% gesteigert, der Gewinn um 55%. Puh, da würd ich auch Aktien schnell verkaufen. Abozahlen als einzige Kenngröße sind schon bei Sky untauglich, bei Netflix genau so.
     
  6. Leider ist es doch schon so, dass allein der Preis entscheidet, ob etwas gut oder schlecht ist. Kleiner Preis: Gute Ware, Hoher Preis: schlechte Ware. Die Leistung des Produktes spielt für viele halt keine Rolle mehr, Hauptsache ein "Schnäppchen" gemacht und sich stark fühlen dürfen.

    Von daher muss man sich in Deutschland auch nicht wundern, wenn nichts vorwärts geht bezüglich des Breitbandausbau's, welches solche Portale wieder bremst.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    In Deutschland fahren Sie, wie Du selbst geschrieben hast, Verluste ein. Und eine Gewinnmarge von weltweit 1,94 % vom Umsatz ist jetzt auch nicht sooo der Aktionärsknaller.

    Wenn Du schon ständig wieder Sky hier als Vergleich nimmst.
     
  8. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.270
    Zustimmungen:
    2.711
    Punkte für Erfolge:
    213
    So siehts aus.
     
  9. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.636
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das stimmt so aber auch nicht.
    Es gibt z.B. Sehr viele Leute, die bei teureren Supermärkten einkaufen, statt beim billigeren Discounter.