1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix nimmt Pläne gegen Account-Sharing vorerst zurück

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Februar 2023.

  1. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.197
    Zustimmungen:
    3.307
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Zwischen "jeden Cent rausquetschen" und "mein Abo beinhaltet 4 streams und ich schaue eh nur einmal" gibt es schon noch nen Unterschied. Fast jeder, den ich kenne hat irgendein geteiltes (oft kostenlos überlassenes) Abo. Meine Bekannten sind zwischen Anfang 20 bis über 50 Jahre alt. Da nutzen oft Geschwister oder Eltern und Kind in unterschiedlichen Wohnungen zusammen ein Abo. (nicht nur Netflix, auch prime oder dazn werden geteilt)
    Wieso sollte man auch die Möglichkeit auslassen, wenn es z. B. uhd nur im Paket gibt? Irgendwie sind die Anbieter da auch selber schuld. Anfangs wurde das ja sogar noch so beworben... Da wären dann passende Angebote, z. B. ein Stream mit uhd für weniger Geld ein besserer Ansatz...

    Man spart sich da nicht 5 Euro, man verdoppelt seine Möglichkeiten, zu streamen. Papa zahlt Netflix, dann kann ich dafür prime bezahlen. Haben beide mehr davon...
     
  2. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.248
    Zustimmungen:
    1.718
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die meisten wird es auch nicht betreffen den meisten reicht stinknormales HD und brauchen kein UHD. Das ist auch nur diese Forumsblase hier bei der alles noch besser sein musss.
     
  3. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer als Film- und Serienfan einmal in den Genuss von UHD/HDR oder Dolby Vision gekommen ist, entsprechendes TV Gerät vorausgsetzt, der wird darauf nicht mehr verzichten wollen. So war es jedenfalls bei mir.
     
    Dirkules, Psychodad110, Yappa und 3 anderen gefällt das.
  4. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Da wäre das Geschrei hier auch wieder groß wenn man 9,99 je Stream verlangt. Die Erwartung ist doch hier eher 4,99 für Dolby Vision.

    Die Produktion von Inhalte kostet Geld. Angestellte wollen bezahlt werden. Selbst wenn es so kommt dass man nicht mehr teilen kann, 17,99 ist mir Netflix alle mal wert wenn ich fast alles in Dolby Vision 4k schauen kann.
     
    Redfield gefällt das.
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.786
    Zustimmungen:
    7.528
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Hast du meine Beispiele nicht gelesen? Ich sprach ja von transportablen Geräten, die ich überall hin mitnehmen kann.
    Natürlich kann ich mich nicht an jedem TV oder TV-Box anmelden. Das ist nachverfolgbar.
    Wenn jedoch mein Kumpel mit dem Smartphone zu mir kommt, einen Film startet und meinen Chromecast aktiviert, zieht sich dieser die Datei von Netflix direkt und es läuft auf meinen TV über meine IP. Trotzdem ist es legal.
    Ansonsten müssten sie es an die IP binden, dann entfällt aber das Streaming unterwegs.
     
  6. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Das Mobile Gerät muss sich nur alle 31 Tage mal im Home Netzwerk einloggen. Das reicht. Du kannst also 4 Wochen entspannt unterwegs streamen
     
  7. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.197
    Zustimmungen:
    3.307
    Punkte für Erfolge:
    213
    Warum nicht... 1 x "HD" kostet ja auch schon 8,- EUR...
    Da würden Full HD für 9,- UHD für 10,- EUR pro Stream in meinen Augen schon passen, evtl auch 9/11/13 EUR, wäre zwar nicht ganz so kundenfreundlich, aber unterm Strich immernoch bezahlbar... Der Einzelnutzer hat sogar noch nen Vorteil... Für die "echte Familie" kann man ja für die gleiche IP für ca. 3,- EUR extra nen zusätzlichen Stream zulassen.
    Oder man verlangt für nen "beliebigen" weiteren Stream einfach nen fünfer extra, so ne Kalkulation dürfte (in meinen Augen) nicht zum Nachteil für Netflix werden. Sicher fallen ein paar Abos raus, andere zahlen dafür etwas mehr...
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.586
    Zustimmungen:
    5.063
    Punkte für Erfolge:
    273
    "Challenge accepted!"

    In Zeiten von potenten Internetanschluessen und verschiedensten VPN Techniken kann man doch auch alles unter einer IP sehen.
     
  9. FCB-Fan

    FCB-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2021
    Beiträge:
    1.600
    Zustimmungen:
    1.094
    Punkte für Erfolge:
    163
    Interessant ist was ich vor allem von Amerikaner auf Twitter gelesen haben, die (angeblich) kein Wlan daheim haben... Da wird das mit dem Heimnetz dann problematisch. Vorallem sollten die sich dann irgendwo mal in ein öffentliches Netzwerk/Hotelwlan anmelden (wird das dann das Heimnetz?)...
     
  10. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.197
    Zustimmungen:
    3.307
    Punkte für Erfolge:
    213
    Netflix ist es doch egal, ob die IP über LAN oder WLAN kommt... Der Ami, der zu Hause guckt, hat doch ein Netz da?
    Für mich stellt sich eher die Frage, wie das mit der IP funktionieren soll, die ändert sich doch ständig?