1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix musste Horrorfilm in Deutschland sperren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Februar 2020.

  1. Ralfi1

    Ralfi1 Neuling

    Registriert seit:
    7. Februar 2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Iphone 6s
    Anzeige
    Auf Pluto TV läuft der Film von 68 rauf und runter auf dem Drama Sender. Na gut
     
  2. Senso

    Senso Gold Member

    Registriert seit:
    16. November 2012
    Beiträge:
    1.378
    Zustimmungen:
    958
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mich regt so eine lächerliche Bevormundung nur auf. Sollen sie doch bitte die Leute selber entscheiden lassen, was sie gucken wollen und was nicht. Meine Güte, jede Episode von "The walking dead" ist schlimmer, als "Night of the living dead" von 1968. :rolleyes:
     
    Wolfman563, Attitude, KL1900 und 2 anderen gefällt das.
  3. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.687
    Zustimmungen:
    5.988
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.799
    Zustimmungen:
    18.547
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ist ja völlig legal, die Kinofassung besitzt ja eine FSK16 Freigabe.
    Der Netflix Unsinn beruht ja nur auf eine Verwechselung.
     
  5. Senso

    Senso Gold Member

    Registriert seit:
    16. November 2012
    Beiträge:
    1.378
    Zustimmungen:
    958
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ist das der KJM denn nicht bekannt? Müssen die ihre Fehler nicht wieder ausbügeln und die Streichung bei Netflix zurück nehmen? Was soll denn sowas?!
     
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.799
    Zustimmungen:
    18.547
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Das sind doch Behörden und deren Mühlen arbeiten nur ganz langsam.
     
    Pete Melman gefällt das.
  7. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    In der zitierten Diskussion steht, dass 2017 tatsächlich mal die Fassung von 1990 bei Netflix war, mit "ab 16". Die haben also den Fehler mal genau andersrum gemacht.

    Interessant auch, dass der 1968er Film in Deutschland für "ab 16" weniger (!) gekürzt wurde als in der US-TV-Fassung.
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.742
    Zustimmungen:
    7.492
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich kann das ganze irgendwie nicht leicht nachvollziehen mit den ganzen Maßnahmen.
    Gestern lief auf Tele 5 "Welcome to New York". Der Film ist tatsächlich FSK 12. Ich konnte das echt nicht glauben.
    Wer den Film kennt, wird wohl wissen, wieso ich das anspreche.
     
  9. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.957
    Zustimmungen:
    3.022
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Das Problem löst sich zeitnah von selbst.

    Die Beschlagnahme vom 1990er Remake wurde aufgehoben

    Die Rückkehr der Untoten - Beschlagnahme aufgehoben (Schnittberichte.com)

    Somit sollte dann auch das 1968er Original auf freien Fuß kommen. Da handelte es sich ohnehin nur um eine Verwechslung mit dem Remake.

    Nächster Schritt ist dann Listenstreichung und FSK Neuprüfung. Sollte aber nicht all zu viel Zeit in Anspruch nehmen wenn die Beschlagnahme erst mal aufgehoben wurde was ja der Fall ist.