1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix: Marvel-Serien auch in Deutschland bald weg

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Februar 2022.

  1. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Es wird häufig angenommen, dass "Originals" bedeutet, dass es eine Eigenproduktion ist. Das stimmt aber nicht. Es bedeutet erstmal nur, dass es die exklusive Erstausstrahlung ist. Die Original-Verwertung quasi. Ob etwas eine Eigenproduktion ist, lässt sich da nicht sagen.

    Wie auch schon bei House of Cards hat Netflix die Serien nicht produziert, sondern für die exklusive Erstverwertung lizenziert. Zudem hat sich Netflix bei den Marvel-Serien auch die Charaktere an sich gesichert und eine Klausel in den Vertrag verhandelt, wonach Disney die Charaktere auch in den zwei Jahren nach der Absetzung nicht in anderen Produktionen verwenden darf.

    Es ist jetzt an Disney zu entscheiden, ob sie die anderen Rechte auf anderen Plattformen verwerten wollen. Relevant dafür sind ggf. Vereinbarungen mit den Kreativen, die an der Produktion beteiligt waren, und die ggf. zusätzlich entlohnt werden müssen.
     
    Redheat21 gefällt das.
  2. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.264
    Zustimmungen:
    1.729
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wird wie im Fernsehen sein: Schöpfer A kommt zu Netflix - Netflix sagt ja und finanziert die Produktion in dem sie Produktionsfirma B beauftragen das für sie zu produzieren. Stinknormale "Im Auftrag von Netflix" Produktion. Zumindest bei den Produktionen die Netflix selber in Auftrag gibt.

    Und wie gesagt: Die ganzen Marvel Serien sind eine Auftragsproduktion für Netflix - die Rechte hat da erst einmal Netflix inne und wenn Netflix eben jene veräußert können sie bspw. auch bei Disney+ landen.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.868
    Zustimmungen:
    33.010
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das weiß Netflix. Allein in Deutschland werden 500 Millionen Euro in 2022/23 für lokale Eigenproduktionen investiert. Auch ohne das halbe Dutzend Marvel Serien hat Netflix weiterhin ein riesen Angebot. Und wie gesagt...da alle Serien faktisch tot sind, in erster Linie wegen Quotentod, dürfte auch Disney die nur abnudeln und nicht fortsetzen. Schön ist nicht dass sie weg sind, aber alle Lizenzinhaber werden weiter bluten müssen mit dem Start neuer Studio Streamer. Daraus folgt....

    So ist es. Nur der Punkt "alles" ist auch eine Definitionssache. MUSS man ALLES gesehen haben? Zudem kann man alle Streamer monatsweise buchen, finanziell ist der Aufwand damit vergleichsweise gering, wenn man bei 8 Anbietern a 2 Monate im Jahr reinschaut und damit ALLES gesehen hat. Und selbst der Aufwand Abo machen/beenden ist meist sehr einfach und mit 1-2 Klicks erledigt. Ja, es ist nicht mehr die vermeintlich gute alte Zeit mit fast allem aus einer Hand, in den Sessel fallen lassen, Receiver an und mit dem einem Abo sieht man alles. Die Welt dreht sich nunmal weiter und man muss die eigenen Sehgewohnheiten hinterfragen.
     
    samlux gefällt das.
  4. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein, das ist falsch.

    Richtig ist: Ohne Netflix hätte es die Serien womöglich nicht gegeben. Sie wurden erst produziert, nachdem Netflix sich die Lizenzen hierfür gesichert hat. Und Marvel hätte damals einen anderen Abnehmer finden müssen, weil Serien in der Regel nicht auf Halde produziert werden.

    Trotzdem hat Netflix nicht die dauerhaften Rechte. Netflix hatte lediglich die exklusiven Erstausstrahlungsrechte an den Serien. Sie sind nicht der Rechteinhaber der Serie.

    Disney Preps Plans For Netflix’s ‘Daredevil’, ‘Jessica Jones’, ‘Luke Cage’ & Co. As It Is Set To Regain Control Of Marvel Series – Deadline

    Im Übrigen lässt sich dieses Rechteverhältnis auch schon jetzt sehen: Marvels Daredevil steht bei iTunes & Co. zum Kauf bereit, Stranger Things dagegen nicht. Daredevil ist dort schon länger erhältlich, sechs Monate nach der Netflix-Premiere stand die erste Staffel zum Kauf bereit. Warum landet Daredevil dort zum Kauf und Stranger Things nicht? Weil Netflix bei Daredevil nicht der Urheber ist und nur für einen gewissen Zeitraum und auch nur für bestimmte Verwertungsformen lizenziert hat. Bei Stranger Things sind sie im Besitz aller Rechte und kontrollieren die Distribution. Deswegen verzichten sie darauf, bei anderen Streamingangeboten zum Kauf anzubieten.


    Dass es von Disney bislang noch keine größeren Aussagen zur Verfügbarkeit der Serien gibt, würde ich spontan darauf zurückführen, dass Disney+ in den USA immer noch als der Familienstreamer positioniert ist und auch Deadpool dort z.B. nicht verfügbar ist. Und Übrigens...

    Auch im Fernsehen gibt es Produktionen, die erst entstehen, weil ein Sender bzw. Senderverbund wie die ARD Geld für die Produktion beisteuern, bei denen der Sender bzw. Senderverbund aber auch nur eine Lizenz zur Ausstrahlung erhalten, nicht aber die vollumfänglichen Verwertungsrechte. Das ist zum Beispiel bei den teilfinanzierten Auftragsproduktionen zweifellos der Fall.

    Tatsächlich wurde in den vergangenen Jahren zwischen den Sendern und Produzenten auch immer wieder darüber gestritten, ob die Sender selbst bei vollfinanzierten Auftragsproduktionen auch wirklich alle Rechte bekommen sollen.

    Und um auch mal da ein Beispiel aus der Praxis zu nehmen: Die UFA, eine RTL-Tochter, hat für die ARD jahrelang Verbotene Liebe produziert. Ich wage mal zu bezweifeln, dass RTL Geld für die Ausstrahlungsrechte an die ARD zahlen würde, nur um die Serie vornehmlich im Morgenprogramm von RTL Passion in Dauerschleife zu zeigen, während die ARD auf eine kostenfreie Wiederholung verzichtet - anders als z.B. bei Sturm der Liebe, das von einer Firma produziert wird, an der einige Landesrundfunkanstalten über ihre kommerziellen Töchter zusammen über 80% der Anteile halten.
     
    fernseh.schauer, Pedigi und Redheat21 gefällt das.
  5. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.264
    Zustimmungen:
    1.729
    Punkte für Erfolge:
    163
    Danke für die ausführliche Erklärung und bspw. bei "Daredevil" ist auch tatsächlich nicht Netflix Worldwide LLC sondern Marvel TV und ABC Studios (heute Signature) der Urheber. Da habe ich mich von Netflix täuschen lassen - generell ist Netflix sowieso undurchsichtig die bezeichnen ja alles als "Original" selbst Serien die nur lizensiert wurden - andere Lizenzserien werden hingegen so nicht bezeichnet. Fände es besser wenn man "Original" wirklich nur für die echten Eigenproduktionen verwendet - und "Exclusive" für Lizenzserien wie bspw. "Good Girls" oder "Designated Survivor" (Staffel 1-2). Diese Kundentäuschung hat schon so ein "Geschmäckle".

    Aber wenn RTL doch im Besitz der Rechte von "Verbotene Liebe" ist - warum verschwindet die Serie dann von RTL+? Während sie auf Passion normal weiter läuft?
    ZDF-Kahlschlag bei RTL+: „Bergdoktor“, „Traumschiff“, „Bettys Diagnose“ und vieles mehr verschwunden
    Und wie sieht es eigentlich bei den alten RTL Serien aus? Hat da RTL die vollständigen Rechte oder wieso werden bspw. auf RTLup nur die selben 3 Comedyserien rauf und runter gezeigt obwohl RTL da wesentlich mehr produziert hat?