1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix in Deutschland - Neues, Erfahrungen, Probleme

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von bdroege, 21. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. mensei

    mensei Platin Member

    Registriert seit:
    21. April 2004
    Beiträge:
    2.704
    Zustimmungen:
    151
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Netflix in Deutschland - Neues, Erfahrungen, Probleme

    Danke für den Hinweis.

    Leider funktioniert das nicht mit der WD TV Live Box. Schade.
     
  2. Conan Troutman

    Conan Troutman Junior Member

    Registriert seit:
    1. März 2012
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Netflix in Deutschland - Neues, Erfahrungen, Probleme

    Ich bin vom Angebot zum Start doch positiv überrascht, zumindest was die Serien angeht. Vor allem Fargo und Orphan Black sind auch ziemlich aktuell, zudem natürlich die Eigenproduktionen (nur Lilyhammer scheint zu fehlen, wird wohl ebenfalls ein Exklusivdeal mit Sky sein). Ebenso Bates Motel und mit dem Breaking Bad Spinoff Better Call Saul gibt's nen Exklusivdeal, wonach den Netflix direkt nach US Ausstrahlung ebenfalls senden darf (zumindest für UK, könnte aber in Deutschland auch kommen).

    Nutze Netflix seit einem Jahr und es kommt wirklich ständig was dazu. Wenn es heißt, das sich das Angebot in den nächsten zwölf Monaten verdoppeln soll, kommt das in etwa hin.

    Für Serienfans ist es imo das beste Angebot und wenn man Originalton will kann da auch Amazon Prime nicht ansatzweise mithalten. Das einzige was ich wirklich vermisse sind die älteren HBO Sachen wie Sopranos oder The Wire, das war's dann aber auch. HBO hat scheinbar auch keinerlei Interesse, da mit Netflix zusammenzuarbeiten, daher würde ich auch in Zukunft nix erwarten.

    Für Filmfans ist es aber logischerweise nur bedingt empfehlenswert. Es gibt immer wieder einige relativ aktuelle Filme, zuletzt u.a. die Hobbit Filme, Star Trek oder die ganzen Marvel Sachen), aber wie das dann in Deutschland aussieht, wird sich zeigen - hier ist die Verwertungskette durch das Free TV ja noch um ein Glied länger als in anderen Ländern. Ob Netflix hier wirklich aggressiv mithalten will und viele Filme noch vor oder wenigstens zeitgleich mit der Free TV Premiere zeigen wird, ist imo eher zweifelhaft.

    Wettgemacht wird das aber z.T. durch die anderen Netflix Länder. In Kanda, Brasilien und einigen europäischen Ländern (Skandinavien, UK, Holland) sind viele Filme (und auch Serien) deutlich vor US-Start verfügbar. Ist freilich nur für Originaltongucker relevant, aber zur Not gibt's auch immer noch englische Untertitel.

    Der Empfehlung mit einem DNS oder VPN Anbieter kann ich mich nur anschließen. Ich habe anfangs auch Overplay benutzt und war auch zufrieden.
    Ich persönlich bin jetzt aber auf VPN umgestiegen, da ich einen noch günstigeren Anbieter gefunden habe. Private Internet Access, Jahrespaket für 40 $, also gut 3 € im Monat, hat die wichtigsten Netflix Standorte mit US, UK, Kanada, Schweden und Holland, plus die neuen mit Deutschland, Schweiz und Frankreich. VPN bietet zudem noch weitere Vorteile was Privatsphäre etc. angeht, dazu gehen generell alle Seiten, nicht nur speziell unterstützte (mit Ausnahme von Hulu (plus), die jetzt aus werbetechnischen Gründen alle VPN Anbieter blocken). Allerdings natürlich auch etwas langsamer als DNS, für flüssiges Übersee-Streaming in HD kann ein 10 Mbit Internetanschluss erfahrungsgemäß etwas knapp werden, da braucht's dann schon etwas mehr. Für US gibt's aber kostenlose DNS Plugins wie Hola und die europäischen Standorte sind schnell genug. Wenn man 25 Mbit und mehr hat, stellt sich das Problem ohnehin nicht mehr.

    Allerdings wohl eher für PC oder Tablet geeignet, evtl. gehen auch Android Boxen oder so, kann dazu aber nix sagen. Bestimmt kann man auch den Router einstellen, aber der große Vorteil ist ja, schnell und nach belieben zwischen den einzelnen Ländern hin und her schalten zu können, das wäre auf nem Router wohl etwas umständlich.


    Falls das schon kam, entschuldigt bitte, aber hier sind einige sehr nützliche (englischsprachige) Links, wenn man DNS oder VPN benutzt:

    Movies - Moreflicks.com
    Hier kann man suchen, ob ein bestimmter Titel bei Netflix (aber auch Hulu/Hulu+, BBI iPlayer etc.) verfügbar ist und wenn ja, in welchem Land.

    What's on Netflix - Discovering the latest and greatest on Netflix
    Allgemeine Neueigkeiten zu den Neuerscheinungen in den jeweiligen Ländern. Zudem auch einige sehr gute best of Listen mit Empfehlungen.

    http://www.***********/r/bestofnetflix/
    Hier gibt's ebenfalls aktuelle Empfehlungen sowie "Warnungen", welche Titel bald auslaufen (werden häufig wieder aufgenommen oder verlängert, aber nicht immer). Zudem hat's noch einige weitere Netflix Subreddits. Für allgemeine, technische und andere Fragen ist dieser hier ganz hilfreich:

    http://www.***********/r/netflix

    Edit: Die Sternchen sollen Reddit links sein. Oder ist das hier verboten? Wenn ja, bitte entfernen.

    Eine Anmerkung noch zu DNS/VPN:
    Falls sich wer um den rechtlichen Status Sorgen macht, der ist relativ eindeutig: Verboten ist es nicht, theoretisch verstößt man allerdings gegen die Nutzungsbedingungen und es könte passieren, dass Netflix den Account sperrt. Allerdings weiß Netflix natürlich, dass das viele Leute machen, und schert sich einen feuchten Dreck rum. Warum auch, man zahlt ja für das Abo, und ohne diese Möglichkeit hätten die einige Millionen Kunden weniger... Den "Schaden" haben höchstens die anderen Rechteinhaber, allerdings hat man mit denen ja keinen Vertrag geschlossen, es kann einem somit nix passieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. September 2014
  3. MarcinW

    MarcinW Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2002
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Netflix in Deutschland - Neues, Erfahrungen, Probleme

    Irgendwie ist bei mir der Dolby Digital Plus 5.1 Ton jetzt weg bei den Sachen, die ich gestern getestet hatte, z.B. Captain America.

    Merkwürdig. Nutze ja den Chromecast Stick.
     
  4. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.366
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Offiziell: Netflix ab September in Deutschland & Co.

    Korrekte Tonspuren gewählt? Gibt bei den 5.1 Spuren auch immer eine Stereospur.
     
  5. MarcinW

    MarcinW Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2002
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Offiziell: Netflix ab September in Deutschland & Co.

    Ja klar. Aber außer Englisch [ stereo ] und Deutsch [ stereo ] ist da nichts mehr zu sehen. Schade. Für mich ist guter Ton sehr wichtig.
     
  6. BlackPearl

    BlackPearl Junior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Netflix in Deutschland - Neues, Erfahrungen, Probleme

    Hast du dir mal Unotelly angeguckt?
     
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Offiziell: Netflix ab September in Deutschland & Co.

    5.1 bedeutet nicht automatisch guten Ton, genauso wie 2.0 nicht automatisch schlechten Ton bedeutet!
     
  8. br403

    br403 Gold Member

    Registriert seit:
    31. August 2008
    Beiträge:
    1.310
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Offiziell: Netflix ab September in Deutschland & Co.

    Jetzt immer mehr Werbung für Netflix im Fernsehen, und nicht mal so unwitzig;) Macht ja jetzt auch erst Sinn.
     
  9. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.011
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Netflix in Deutschland - Neues, Erfahrungen, Probleme

    Gerade entdeckt:
    In den Spracheinstellungen kann man jetzt Deutsch auswählen (US-Account)

    Somit sind die Beschreibungen/Apps endlich in Deutsch.
     
  10. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Netflix in Deutschland - Neues, Erfahrungen, Probleme

    Und es wirkt sich auch auf die Sony-APP (BDP5200) aus.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.