1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix in Deutschland - Neues, Erfahrungen, Probleme

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von bdroege, 21. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. netfox

    netfox Junior Member

    Registriert seit:
    28. September 2014
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Netflix in Deutschland - Neues, Erfahrungen, Probleme

    Der 2. Monat vorbei und das Angebot ist immer noch sehr schwach. Ich werde wohl zum Monatsende kündigen.
    Die drei Serien die Netflix exklusiv im Anbgebot hat, sind es einfach nicht wert. Bin enttäuscht. Amazon wischt mit Netflix den Boden auf...
     
  2. frazier

    frazier Board Ikone

    Registriert seit:
    3. Oktober 2005
    Beiträge:
    4.850
    Zustimmungen:
    21.753
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips TV 55 US7805/12
    Fire TV Stick4K<apple tv4k
    AW: Netflix in Deutschland - Neues, Erfahrungen, Probleme

    Ich habe den kostenlosen netflix Monat auch mitgenommen, mit demKauf von fire tv sehe ich im Moment auch keinen Grund wieder bei netflix einzusteigen.
     
  3. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: Netflix in Deutschland - Neues, Erfahrungen, Probleme

    All das müsst ihr nicht hier schreiben, denn hier interessiert es keinen, schreibt es auf die Netflix Facebookseite oder an Netflix selbst, sonst wissen die ja nicht warum.

    Die sehen es nur an den Abozahlen
     
  4. sobis

    sobis Junior Member

    Registriert seit:
    31. August 2013
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Netflix in Deutschland - Neues, Erfahrungen, Probleme

    Ich lese immer so viel über das tolle US-Angebot von Netflix.
    Kann man das irgendwo einsehen? Gibt es da dann tatsächlich aktuelle Blockbuster im Abo inklusive oder einfach eine breitere Masse an Filmen von <2010?
     
  5. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    AW: Netflix in Deutschland - Neues, Erfahrungen, Probleme

    Auf Netflix laufen für mich einige interessante Serien.
    Da es noch ein Leben außerhalb des Fernsehens gibt kann ich all diese zeitmäßig nicht im Probemonat sehen.
    Deswegen werde ich sicher noch ein paar Monate dranhängen bis ich alle gesehen haben.
    9€/Monat ist nun wahrlich nicht überteuert und danach werde ich kündigen und punktuell wieder einsteigen, wenn es denn etwas interessantes geben sollte.
     
  6. mgkoeln

    mgkoeln Platin Member

    Registriert seit:
    5. April 2003
    Beiträge:
    2.783
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Netflix in Deutschland - Neues, Erfahrungen, Probleme

    Es ist nicht unbedingt Netflix USA allein. Dort ist das Angebot zwar am größten. Die aktuellsten Filme sind aber gerne auf kleinere (günstigere) Märkte in aller Welt verteilt.

    Das schöne an Netlix' "Urlaubsregelung" ist, dass du mit einem Smart-DNS-Anbieter wie Unblock Us (eine Woche ohne Angabe von Zahlungsdaten kostenlos, dann ca. 4 Euro im Monat) beliebig um die Netflix-Welt "reisen" kannst. Aktuelle "Urlaubsziele" findest du über Seiten wie moreflicks.com oder die Handy-App Netflix Global Search. (Achtung allerdings! Netflix hatte bereits vor Monaten angekündigt, dass just heute den meisten Drittanbieter-Seiten der Zugang zu den Datenbanken gekappt wird. Man wird sehen müssen, ob diese Suchen ab sofort noch zuverlässig sind.)

    In Einzelfällen finden sich auch diesem Weg sogar kleinere Filme, deren Kinostart in Deutschland noch aussteht. Aktuelle Beispiele: "St. Vincent" und "The Disapperance of Eleanor Rigby" bei Netflix Frankreich.

    Aus dem aktuellen Sky-Select-Angebot sind zum Beispiel "3 Days to Kill" (Netflix USA), "Snowpiercer" (USA) und "Nymphomaniac 1 & 2" (USA, Kanada, UK, Italien) bereits zu haben.

    Relativ hoch wird die Trefferquote, wenn man Netflix mit den aktuellen Sky-Cinema-Filmen abgleicht: "Gravity" (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland), "Rush" (ebenfalls Skandinavien), "All Is Lost" (USA & Südamerika), "Enough Said" (Kanada), "Frozen" (Frankreich), "Runner Runner" (Kanada) "The Butler" (Südamerika), "The Counselor" (Kanada), "Upside Down" (USA), "Rectify - Staffel 2" (Kanada) und "Supernatural - Staffel 9" (USA).

    Und natürlich findet man auch einige relativ aktuelle Filme, auf die man bei Sky in Deutschland bisher vergeblich wartet: - z.B. "The Wolf of Wall Street" (Kanada & Südamerika), "12 Years a Slave" (Kanada), "Nebraska" (USA & Kanada), "Room 237" (USA, Kanada, Frankreich), "The Secret Life of Walter Mitty" (Kanada).

    Und zu guter Letzt sind in der weiten Netflix-Welt teilweise sogar deutsche Filme (aktuell und moderne Klassiker) verstreut, die bei Netflix Deutschland nicht laufen: z.B. "Freier Fall" (USA, Kanada, UK, Italien), "Pina" (USA sogar 3D, Kanada, Frankreich), "Die vierte Gewalt" (Skandinavien & Benelux), "Drei" (USA, Kanada), "Jenseits der Stille" (USA), "Das letzte Schweigen" (USA), "Der Untergang" (Skandinavien, Italien, UK, Frankreich, Belgien),"Das weiße Band" (Brasilien & Benelux), "Vincent will Meer sehen" (USA), "Hell" (USA), "Lola rennt" (Skandinavien) und "Der Baader Meinhof Komplex" (Skandinavien).

    Fazit: Vor allem, wenn man etwas jenseits der ganz großen Blockbuster schaut, ist das internationale Netflix-Angebot auf einem sehr ansehbaren aktuellen Stand.

    Das alles für (nach jetzigem Rechtsstand) völlig legale knapp 13 Euro im Monat. Man verstößt damit halt gegen die offiziellen Netflix-AGBs (weil man danach nur das Angebot in dem Land sehen darf, in dem man sich tatsächlich aufhält). Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass Netflix diese virtuellen Urlaube seiner zahlenden Kunden nur allzu gern in Kauf nimmt.

    Die Filmindustrie sieht das natürlich anders. Wenn Netflix irgendwann auch für den US-Markt nur noch Filmrechte in Luxemburg einkauft, gerät das System natürlich dezent in Schieflage. Deshalb bleibt abzuwarten, wie lange dieses Schlaraffenland für anglophile Cineasten seine Grenzen so offen hält. Aber man kann ja sowohl Netflix als auch Unblock Us monatlich kündigen...
     
  7. Fantflip

    Fantflip Junior Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2004
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Netflix in Deutschland - Neues, Erfahrungen, Probleme

    Schau Dir mal die Seite hier an
    List of Netflix Movies and TV Shows | AllFlicks

    in den USA unter anderem dabei "Homefront" von 2014 :)

    zum "reisen" brauchst Du einen "unlocator" wie hier

    https://unlocator.com/account/aff/go/xKBRcekPCnlJPFdtXyjG
     
  8. Fantflip

    Fantflip Junior Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2004
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Netflix in Deutschland - Neues, Erfahrungen, Probleme

    @mgkoeln da warst du ein ticken schneller im versenden ;)

    Ich gehe auch davon aus, dass es Netflix "egal" ist, aus welchen Ländern Du schaust und wie intensiv Du im "Urlaub" schaust... Hauptsache ist doch nur, Du zahlst für deinen EIGENEN Account ;)
     
  9. mgkoeln

    mgkoeln Platin Member

    Registriert seit:
    5. April 2003
    Beiträge:
    2.783
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Netflix in Deutschland - Neues, Erfahrungen, Probleme

    Ich vermute auch, dass sich Netflix mit seinen AGB und dem (sehr leicht zu umgehenden) Geoblocking vor allem gegenüber der Filmindustrie absichern will. Die ist allerdings zumindest in Australien bereits hellhörig geworden - auch weil Netflix dort wohl relativ problemlos Konten an gefälschte US-Adressen verteilt hat (weil es noch gar kein Netflix Australien gibt). Sobald Netflix auch dort offiziell auf den Markt kommt, könnte sich die Gefühlslage wieder ändern. Netflix muss halt nur auch auf dem jeweils regionalen Markt ein so großer Kunde für die Filmindustrie sein, dass man auch dann gut verdient, wenn man die "Zusatzmöglichkeiten" für technisch versiertere Kunden stillschweigend akzeptiert.

    Beim größten Kundenstamm in den USA werden die Unblocker vermutlich ohnehin kein Thema sein, denn das US-Angebot ist auch für sich genommen groß und der Ami ansich bequem. Netflix mutet seinen Kunden ja noch nicht mal Dinge wie eine Offline-Funktion zu, weil angeblich zu kompliziert.

    Die Gefahr ist halt nur: Wenn die Filmindustrie über Australien die Sperre der Unblocker durchsetzt, wird das vermutlich auch den Zugriff aus anderen Ländern blockieren. Wir werden sehen, wie das langfristig ausgeht.

    Vor diesem ganzen Hintergrund aber mal eine Frage zum Netflix-Lizenzmodell:

    Zahlt Netflix an die Filmfirmen auch pro Abruf eine gewisse Summe (so wie z.B. Spotify bei Songs), oder werden da einfach generell Zeitverträge über die einzelnen Filme abgeschlossen, die dann sämtliche Abrufe beinhalten? Weiß das jemand?
     
  10. Fantflip

    Fantflip Junior Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2004
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Netflix in Deutschland - Neues, Erfahrungen, Probleme

    Keine Ahnung....

    Ich glaube aber, dass die Filmrechte pauschal für eine Summe über den Tisch gehen, da sich nur so die "exklusivität" erklären lassen würde...

    Bei den "Musikstreamingdiensten" gibt es ja nur ein paar Cents pro Abruf, und keine pauschale Vergütung.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.