1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Mai 2015.

  1. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Ich glaube kaum das die UEFA sich für die Tagesschau Zeiten interessiert. ;)
     
  2. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Na gut das du daran denkst das es auch Menschen gibt die arbeiten gehen.
    Es wohnt nicht jeder neben dem Stadion, manche haben noch ne Stunde oder mehr Fahrt nach Hause.
     
  3. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit


    Da liegst du vollkommen richtig!!!
    Wenn ich da wieder an die Folterwerbung für die Lachnummer des Jahrhunderts denke, dann kommt es mir jetzt noch hoch.
    Heute habe ich dann den F1 Start gesehen, bei sky, die sind jetzt so unverschämt udn machen in der Aufwärmrunde Werbung, ebenso wie sie jede Halbzeit beim Fussball durch nervige Werbung stören.
    Ich bin drauf und dran schon mal zu kündigen und eine saftige Begründung dazu zu schreiben.
    TV in Deutschland wird von Jahr zu Jahr schwerer zu ertragen.
    Die Privaten sind in SD von extrem schlechter Bildqualität, in HD PayTV mit Unterbrecherwerbung.
    Bei sky wirds immer schlimmer mit der Werbung.
    Bei den Öffis laufen meistens Uraltfilme (heute bei meiner Mutter gesehen SWR).
    Was bleibt sind eigentlich nur noch Onlineangebote für die Unterhaltung.
     
  4. Nordi207

    Nordi207 Silber Member

    Registriert seit:
    16. April 2014
    Beiträge:
    931
    Zustimmungen:
    513
    Punkte für Erfolge:
    103
    Netflix Werbung

    Netflix will momentan mit solchen Aussagen ( typisch amerikanisch provozierent) nur auffallen und kostenlos PR machen.
    Auch bei VOD gibt es eine Prime Time, denn Abends um 20.15 haben nunmal die meisten Feierabend:)
    Das ändert sich auch nicht durch banale Aussagen von irgendwelchen Amis.

    Solange N****ix keine Nachrichten produziert, brauchen die sich nicht zu wundern, warum Millionen von Deutschen um 20.00 lineares Fernsehen einschalten.
     
  5. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.697
    Zustimmungen:
    4.085
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Auch beim "normalen" Fernsehen würde ich noch große Änderungen erwarten. Ich denke dass in nicht allzu ferner Zukunft die Möglichkeit bestehen wird angefangene Programme per Knopfdruck von Beginn am zu sehen. Man zappt also durch das Live Programm und wenn einem etwas gefällt startet man es von Beginn.
     
  6. PayTView

    PayTView Platin Member

    Registriert seit:
    7. August 2010
    Beiträge:
    2.351
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Fernseher & Bluray-Player
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Die Begründung für eine Kündigung kannst dir sparen, die wird sicher missachtet, so lange sky eher auf Kundenwachstum aus ist und nicht auf das halten von Kunden.
    UltimaT!V hat mich gerade hingewiesen zu erwähnen, dass es seine Kündigung in sich hatte (ohne Begründung, aber mit Auflagen für/nach seine/r Kündigung an die sich sky natürlich auch zu halten hat) und sky von nicht mal die gesetzlich vorgeschriebene Kündigungsbestätigung bekam und einfach so abgeschalten hat fristgerecht. Also die weinen keinem hinterher, denn offenbar kommen mehr nach als weglaufen. Daher sehen die keinen Grund auf Kritik enttäuschter Kunden einzugehen.
    Als ich vor einem Jahr gekündigt habe, habe ich auch nichts begründet.

    Und wir haben uns gut arrangiert, dass er maxdome gebucht hat und ich eben hin und wieder Blurays anschaffe. Und ich überlege noch ob ich Netflix buche - ich sondiere noch die Optionen, Vor- und Nachteile diesbezüglich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2015
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Ich glaub das man seine Fernsehgewohnheiten im Alter auch nicht mehr gross ändert. Ist meiner Meinung nach keine Altersfrage sondern eher eine Gewohnheitsfrage.

    Wer als Jugendlicher oder Junger Erwachsener z.B. an schönen Sommertagen lieber ins Strassencafe oder an den See geht, wird das auch im Alter noch so machen.

    Man muss hier deutlich zwischen Serien / Filmen auf der einen Seite und Liveshows / Livesport auf der anderen Seite unterscheiden.

    Liveshows oder Livesport muss man sich zwangsläufig live ansehen oder man lässt es gleich bleiben. Denn noch während die Sendungen laufen gibts auf Facebook oder bei Livesport auch im Radio schon mal die "Eckpunkte" und dann am nächsten Tag findet man auch das Ergebnis in den Printmedien.

    Wenn man schon weis wer wie gewonnen hat, wärs ja langweilig.

    Bei Serien und Filmen hingegen ist es toll, wenn man z.B. an Schönen Sommertagen diese lieber am See oder im Strassencafe verbringen kann, und die "verpassten" Sachen dann an Regentagen oder in Schlaflosen Nächten nachholen oder vorziehen kann.

    Und im Gegensatz zu einem PVR muss man sich vorab um nichts kümmern.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.723
    Zustimmungen:
    8.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Diese Funktion bietet arte schon via HbbTV für SmartTV an
     
  9. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Als sky bei mir einfach abgeschalten hat am 1 Mai, dachte ich davor:

    "Hm, mir werden manche Dokus fehlen, viele aber auch nicht." Und als es doch dunkel wurde, bin ich zu meinem Erstaunen sogar in freudige Stimmung verfallen. "Endlich bin ich das Laster los."

    Gewohnheiten über Borard zu werfen ist meist das schwerste, weil man immer das Für und wider abwägt. Aber ich muss dir sagen, gleich nach dem Abschalten sind erstmal alle sky-Sender aus der Liste geflogen und ich bin selber erstaunt, dass es mir wirklich nicht fehlt. Im Gegenteil, ich habe wieder mehr Geld auf dem Konto für andere Vergnügungen und Konsum. Und mit maxdome bin ich mehr als zufrieden mit dem reichhaltigen Angebot. Keine Werbung davor oder danach, keine Logos, keine Einblendungen - das ist Premium-TV für mich und wie PayTView schrieb, holt er sich hin und wieder Blurays (Filme & Serien). Demnach für uns beide perfekte Lösung und billiger als sky, wenn man es aufs Jahr umrechnet. Also nicht lange palavern mit dem Kundenservice von sky, der leitet das eh nicht weiter.
     
  10. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Netflix Werbung

    Nachrichten liest man heutzutage online. Zum einen sind die aktueller, zum anderen nicht politisch auf einen bestimmten Sender ausgerichtet (z.B. ARD=CDU). Und außerdem kann man beim selber Lesen sich aussuchen, was einen interessiert.