1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Mai 2015.

  1. Anzeige
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Taxifahrer würden es auch lieber sehen, wenn es keine selbst gefahrenen Autos mehr gäbe.

    Der Typ tut ja so, als wenn es seine Erfindung wäre, dass man ein Programm dann schauen kann, wenn man es will. Wahrscheinlich verdrängt er die Möglichkeit, selbst aufgezeichnete Sendungen oder eine DVD/ Blu Ray zu starten.

    Ich hoffe, dass das lineare TV noch lange bleibt.
     
  2. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.868
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Dieser "Herr" wird selber schneller Geschichte sein , als ihm lieb ist.
    :eek:
     
  3. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Komische Diskussion hier.

    Reed Hastings hat doch nur gesagt, dass Netflix den Kunden nicht vorschreibt, wann sie ihre Filme oder Serien sehen müssen, wie es das lineare Fernsehen macht. Z.B. 20:15 Uhr häppchenweise eine Folge und nächste Woche die nächste. Anspruchsvolle Serien werden von den linearen Sendeanstalten auch gerne nach Mitternacht geparkt und zerstückelt und vorzeitig beendet.

    Netflix stellt bei eigenen Serien am ersten Tag gleich die ganze Staffel zur Verfügung, jeder Kunde kann dann entscheiden, wie viele Folgen er wann sieht. Das geht natürlich auch 20:15 nach der Tagesschau.

    Wenn ich das hier lese, habe ich den Eindruck, dass viele Deutsche mit dieser "Freiheit" überfordert sind. Selber entscheiden, was man wann sieht und wieviel davon? Nach der Arbeit will man ja abschalten und nicht nachdenken.

    Das ist jetzt Ironie. Aber mancher stellt sich hier an, als wollte Netflix die Tagesschau abschaffen, ohne die man sich die Welt nicht mehr erklären kann.
     
  4. PayTView

    PayTView Platin Member

    Registriert seit:
    7. August 2010
    Beiträge:
    2.351
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Fernseher & Bluray-Player
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Das wird sich aber auch irgendwann verlagern, es bleibt nur noch eine Frage der Zeit. Mit steigenden Einnahmen werden die dann sicher auch mehr Geld für Premieren ausgeben und nicht nur auf Eigenproduktionen setzen, die teils heute schon hier in Deutschland absurd sind, wenn sie doch zuerst im (klassischen) PayTV laufen. Das wird sich in Zukunft auf jeden Fall ändern, da bin ich mir sicher.

    Und selbst das PayTV ist mittlerweile für die Tonne und kein Unterschied mehr zum "FreeTV". Wenn jene das auch langsam merken werden, die jetzt dem FreeTV in Scharen davon laufen Richtung PayTV, werden die nach ner Zeit auch ernüchtert dreinschauen. Also lasst sich den Markt erstmal etablieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2015
  5. dennisnod

    dennisnod Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2012
    Beiträge:
    1.152
    Zustimmungen:
    419
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    #
    lineare tv wird noch ewig bleiben
    dass der gute Hanstring zu Übertreibungen neigt , ist nichts neues, allerdings wird sich VoD in DE genauso so wenig durchsetzten wie Pay-TV.
    klar werden jetzt paar fanboys hier kommen und sagen, dass sie zig Abos haben und ihr gesamte Freundeskreis nur noch VoD dienste nutzt. Die Realität sieht aber so aus dass über 90% deutsche nicht für das zahlen wollen was nicht exklusiv ist und schon gar nicht für Inhalte die halbes jahr danach im free tv kommen, darum tut sich ja sky schon so schwer seit jahren. und da wird netflix nicht das rad neu erfinden können. Schon gar nicht wenn das ganze einen schnellen i.net anschluss erfordert.
     
  6. robinx99

    robinx99 Silber Member

    Registriert seit:
    7. August 2002
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Persönlich denke ich es ist einfach zu teuer für Streaming Anbieter (zumindest bei den Aktuellen Preisen) alle Serien selber zu Produzieren und bei zu kaufen besteht halt immer die Gefahr das die Rechte für die Premiere doch wo anders laufen. Gut in den USA gibt es HBO mit seinem eigenen aber eher teureren Streaming dienst ebenso wie es in Deutschland ja Sky Online gibt.

    Und Pay TV ja da kommt es drauf an welche man betrachtet. TNT Serie, SyFy oder FOX sind teilweise gute Sender die viele Premieren haben zusätzlich O-Ton anbieten. Also das ist definitiv besser wie Free TV. Die RTL Pay TV Sender werden langsam auch besser. Oft O-Ton und bei einigen Serien (z.B.: Outlander) sind sie sogar sehr nahe an die US Ausstrahlung gerückt. Die Sender von Pro7Sat1 sind leider in der Tat Müll. Keinen O-Ton und der einzige Vorteil ist Werbefreiheit und Premieren 2 Wochen vor dem Hauptsender (wobei sie Teilweise nicht mal das Schaffen bei Danni Lowinskie gab es bei der Letzten Staffel die Notbremse 2 Folgen pro Woche auf dem Hauptsender und so hat der Free TV Sender den Pay TV Sender überholt)

    Und gerade die Kleinen Pay TV Anbieter kann man mit Sky Welt für nur etwas mehr Abonieren wie die Kosten für einen VoD Anbieter sind und man hat irgendwie bedeutend mehr Serien Premieren dort.
     
  7. Urmelchen

    Urmelchen Administrator

    Registriert seit:
    7. Juli 2011
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Witzigerweise hat sich mein persönliches TV-Verhalten tatsächlich verändert. Und zwar dahingehend, dass ich 20:15..oder sagen wir ca. anfange, Netflix zu schauen, falls nichts anderes im TV kommt. Nach wie vor Pflichtprogramm ist bei mir aber 19 Uhr Heute und 20 Uhr die Tagesschau..allen Mediatheken und zeitversetztem Fernsehen zum Trotz. Bei der jüngeren Generation mag das anders sein, aber bei den sagen wir mal ab 40-Jährigen glaube ich kaum an eine Änderung dieser "Bräuche"...

    Bye, Mike

    P.S.: Serien schaue ich tatsächlich kaum noch, wenn Sie mir im normalen TV z.b. wöchentlich vorgesetzt werden, sondern ich will da lieber flexibel sein und Netzflix & Co. nutzen. Da wird auch keine Aufnahme mehr programmiert, im Notfall warte ich halt bissel (Beispielsweise bei The Blacklist 2. Staffel)
     
  8. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Ich gehe auf die 50 zu, und seitdem es Festplattenrecorder gibt, hat sich mein Fernsehkonsum deutlich verändert. Meine Fernsehzeit liegt grob zwischen 19:30 und 22 Uhr, aber eine konkrete Primetime existiert für mich schon lange nicht mehr. Auch schaue ich die ARD-Tagesschau nicht. Ich selber entscheide nach Lust und Laune wann ich meine Serien schaue. Streaming-Dienste wie Netflix werden da auch für mich in Zukunft immer wichtiger werden, da ich die zeitliche Flexiblität einfach zu schätzen gelernt habe. Wenn der Preis dann dann noch stimmt, dann brauche ich auch kein Pay TV mehr. Dann brauche ich gar kein reguläres TV mehr!
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.301
    Zustimmungen:
    31.270
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Ich halte das auch wie Urmelchen, nur das ich kein Netflix oder Konsorten nutze sondern meine eigene "Videothek". Aber ein Tag ohne Tagesschau, so was kommt alle Jubeljahre mal vor. (selbst wenn ich irgendwo zu Besuch bin wird um die Zeit Tagesschau geschaut (danach wird der TV dann meist ausgemacht).
     
  10. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Die Tagesschau gibt es ja jetzt schon auf Abruf. Ich habe aber die dumme Eigenart Nachrichtensendungen live sehen zu wollen. Und das geht per VoD wohl ein bisschen schlecht.