1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Mai 2015.

  1. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Netflix hat eine ganz andere Preisstruktur als iTunes. Dein Vergleich hinkt nicht nur, der hat schwere Schlagseite.
     
  2. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Mich ärgern die Anstosszeiten der CL Spiele.
    20:45 ist einfach voll verpeilt und sollte dringend auf Anstosszeit 20:00 geändert werden.
    Aber da läuft es doch ähnlich.
    Das Prinzip ist doch identisch.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.493
    Zustimmungen:
    31.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Das funktioniert aber eben nicht. Da schauen die Leute eben lieber Tagesschau als Fußball.
     
  4. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Ganz im Gegenteil. Bei iTunes zahlst Du einzeln für ein einzelnes Produkt und das kannst Du dann (wenn gekauft, nicht geliehen) Dein ganzes Leben lang mit Deiner Apple-ID herunterladen oder streamen. Bei Netflix zahlst Du eine Flatrate für deren komplettes Angebot, z.B. 9 Euro für zweimal Streamingrechte in HD oder 12 Euro für viermal Streamingrechte in HD und UHD. Du kannst monatlich kündigen und hast dann keinen Zugriff mehr, herunterladen kann man ja auch nicht.
     
  5. Toffee

    Toffee Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Dezember 2011
    Beiträge:
    3.238
    Zustimmungen:
    1.079
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Finde ich zu früh, entweder so lassen oder 21:00 wäre ne Überlegung wert.
     
  6. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    4.053
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Man sollte auch nicht vergessen dass der Netflix Katalog ohne TV Primetime Programme fast leer wäre. Sollten Netflix & Co das Geschäft der großen Medienkonzerne gefährden dann sieht es mit dem Nachschub an Ware nicht gut aus. In dem Fall müssten die Streaming Anbieter sehr viel mehr selbst produzieren.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Ich glaub die "20:15 Primetime" gilt heute eh nur noch für ältere Leute.

    Denn erstens sind Leute die bis 20 Uhr arbeiten müssen da oft noch garnicht daheim, und zweitens ist es vorallem im Sommer einfach noch so früh, weil da draussen schönste Abendstimmung ist. Da schauen viele Leute lieber erst ab so 21:30 fernsehen.

    Wenn man aber nur bis 17 Uhr arbeiten muss und draussen eh mieses Regenwetter ist kann man aber ruhig schonmal um 18:30 in den Filmabend starten.

    Da ist VoD dann schon im Vorteil.
     
  8. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Als jetziger Rentner liegt meine persönliche Primetime zwischen 22.00-u. 1.00 Uhr. Meist auch PVR und Blu Ray. Nachrichten aber meist noch um 20.00 Uhr.
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Meine Primetime liegt zur Primetime.

    Nach der Arbeit gibt es neben dem Abendessen hier und da noch etwas zu erledigen. In der Regel bin ich damit so gegen 20:00 Uhr durch. Dann will der alte Körper Ruhe, sich auf der Ottomane ausstrecken und sich noch ein wenig berieseln lassen. Anderntags muss wieder Wert geschöpft werden. So der alte Mann mal Spätschicht hat oder länger machen muss, fällt Glotzen einfach aus. Wird morgens trotzdem hell.

    Was den Netflix Onkel angeht, was soll der auch weiter sagen? Der will sein Zeug verkaufen und so wie jeder andere auch, möglichst viel davon.
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.717
    Zustimmungen:
    8.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit


    So lange es Sendungen gibt, die sich gar nicht oder nur gegen Geld aus Mediatheken abrufen lassen (z.B. GZSZ), so lange werden die Leute weiter live gucken.
    Im Falle von GZSZ eben bis die Serie um 20:15 zu Ende ist und dann die Primetime beginnt.


    Es gab doch schon mal den Versuch, die Hauptabend-Sendungen nicht um 20:15, sondern schon um 20 Uhr beginnen zu lassen.
    Der Slogan damals hieß "Volle Stunde, volles Programm".
    Aber da sich an dem Experiment nur die ProSiebenSAT1-Sender beteiligten und RTL nicht mitmachte, wurde das wohl ein Flop und man kehrte auf 20:15 zurück.