1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Mai 2015.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Immer wieder herrlich, wieviele Menschen glauben, dass etwas Neues automatisch das Alte verdrängt. Radio und Kino waren mit Aufkommen des Fernsehens totgesagt, leben aber immer noch.

    Die SMS ist auch nicht ausgestorben, sie läuft technisch nun nur anders, nämlich über Messenger wie Whats App. Das analoge Fernsehen ist auch fast tot (leider noch nicht ganz), wird aber durch das digitale Fernsehen ersetzt.

    Das sich garnix ändert, hat niemand gesagt. Der Printbereich in Deutschland hat auch schon sehr gelitten. Den Abgesang auf das lineare Fernsehen zu blasen, halte ich aber gelinde gesagt für mehr als verfrüht.
     
  2. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.709
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Äh... Ripper Street hatte die Premieren für Staffel I und II bei RTL Crime (Aug. 2013) und erst ein dreiviertel Jahr später in ZDFneo. Also weder ein Verdienst des ZDF und schon gar nicht von Netflix.

    Und bzgl. Broadchurch: das ist sicherlich eine klasse Serie. Das ZDF kommt für mich mangels Originaltonspur allerdings nicht in Frage.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2015
  3. 2712

    2712 Silber Member

    Registriert seit:
    12. September 2006
    Beiträge:
    904
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    mag durchaus sein, ich habe die aber dort (bei Netflix) gefunden und sie trifft meinen Geschmack. Und über diesen, eben den Geschmack lässt sich ja vortrefflich streiten. Ich jedenfalls bin mit dem Serienangebot bei Netflix zufrieden. Filme hole ich mir bei Bedarf bei AIV.
     
  4. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Beide Medien haben jedoch einen Großteil ihrer Bedeutung verloren – das Kino war früher auch ein Nachrichten-Medium; heute unvorstellbar. Und das Radio ist inzwischen beinahe alleinige Musik-Berieselung (wo es in Zukunft die gleichen Probleme bekommen dürfte wie das Fernsehen).

    Vielleicht wird sich das lineare Fernsehen für Live-Produktionen halten – wobei man auch die technisch ja durchaus in einen VoD-Dienst einbinden kann (inklusive automatischer Aufnahme, so dass "Live" hier nur den frühesten, aber nicht den einzigen Ausstrahlungszeitpunkt meint). Aber wie viel außer Sport und Shows ist Live?
     
  5. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Ob irgendeine Serie bereits irgendwo anders lief oder nicht ist mir sowas von gleichgültig. Und ob die nun erfolgreich war oder auch nicht, interessiert mich genauso wenig.
    Es gibt sehr erfolgreiche Serien, mit denen ich gar nichts anfangen kann (House Of Cards z.B.) und andere wiederum, die scheinbar kein Mensch kennt, gefallen mir sehr gut.
    Wenn ich eine Serie noch nicht gesehen habe, schaue ich sie mir an und wenn sie mir gefällt, schaue ich sie weiter.
    Netflix bietet mir ein großes Angebot an 0815-, wie an außergewöhnlichen Serien, dass ich sehr gerne nutze. Gerade die Kombination mit AIV ist wirklich Super.
    Wen VoD nicht interessiert, der soll es nicht schauen und sein Geld eben für Sky verplempern. Man bekommt ja dann auch noch gratis einen hochwertigen Receiver dazu. :D
     
  6. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Ich würde eher sagen, es ist wichtiges und unerlässliches "Geisterfahrer-Warninstrument" mit Musik und aktuellen (regionalen) Informationen geworden. :winken:
     
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Jedes Medium unterliegt der Veränderung. Die weggefallene Wochenschau ändert nichts daran, dass Menschen Filme nach wie vor weiterhin auf der großen Leinwand schauen. Das war auch nur eine "Beigabe".

    Es ist auch nicht richtig, dass Radio alleinige Musikberieselung ist, dann würden reine Musiksender deutlich erfolgreicher sein (was sie aber nicht sind). Die Marktanteile sind insofern ganz besonders von den Moderatoren abhängig. Früher gab es zB auch keine Nachrichtensender wie B5 aktuell. Auch andere Wortprogramme wie DLF, WDR5 oder Bayern 2 nehmen in der Wahrnehmung und Bedeutung eher zu als ab.

    Übrigens ist die Internetnutzung 2014 gegenüber 2013 rückläufig gewesen. Das Ende des Internets naht. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2015
  8. Artchi

    Artchi Silber Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GTW60 (50 Zoll NeoPlasma)
    YAMAHA RX-S600D (AV-Receiver)
    Magnat Quantum 675 Standlautsprecher und 67 Center
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Dann mal aus Erzählungen von einer Arbeitskollegin, die schulpflichtige Kinder hat (ist das jung genug um kein alter Sack zu sein?):
    ihre Kinder (16 und 18) treffen sich regelmäßig mit ihren Freunden um GNTM und DSDS um 20:15h zu schauen.

    So, sind das alles fremdbestimmte und unterdrückte Jugendliche? Oder ist es einfach ein Ritual, das nicht ausstirbt?
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2015
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Mal eine kleine Zahl von gestern: Den Polizeiruf haben gestern 8,12 Mio. Zuschauer geschaut, Marktanteil ist 24,8 %. Das heißt in Worten, dass gestern während der Sendezeit des Polizeirufs im Durchschnitt (also 90 Minuten lang!) 32,74 Millionen Zuschauer nichts anderes getan haben als Fernsehen geschaut.

    Sorry, aber die Netflix-Fuzzies sollen nicht immer ihre Glaskugel befragen und bei ihren (geschätzt) 200.000 Abonnenten in Deutschland nicht gleich übermütig werden.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.538
    Zustimmungen:
    31.508
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit

    Leider werden aber solche Serien dann auch abgesetzt und die "Erfolgreichen" laufen bis zum Sankt. Nimmerleinstag weiter.
    Erfolgreich ist heute aber nicht gleichzusetzen mit gut.