1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix erhöht Preise jetzt auch in Deutschland

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Januar 2021.

  1. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    In Irland habe ich es erst zweimal gestestet, da wir dort nicht viel Zeit zum TV schauen haben, aber ich hatte definitiv das irische Angebot, ohne VPN zu nutzen.
     
  2. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.232
    Zustimmungen:
    10.450
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du hast keinen finanziellen Vorteil aber netflix hat einen finanziellen Nachteil da ihnen die Einnahmen des accounts deiner Eltern fehlen. Jetzt wirst du gleich sicher sagen.. Moment, meine Eltern würden sich doch niemals ein eigenes Abo holen. Aber das ist ja auch die ( für mich) nachvollziehbare Argumentation derer die account sharing betreiben bzw auch die von @EinStillerLeser der sein Abo aus Brasilien bezieht.

    Um es klar zu sagen.. Ich verstehe dich völllig dass du deine eltern mitschauen lässt. Ich kann aber auch die Argumentation von @EinStillerLeser nachvollziehen.
     
    Force, EinStillerLeser und nordfreak gefällt das.
  3. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hatten Inhalte aus Luxemburg gefehlt? Eventuell legt Netflix die Verordnung sehr freundlich aus und gibt dir Zugriff auf die Heimatinhalte (per Verordnung) plus die Inhalte aus dem Ort, für die sich Netflix regulär die Rechte gesichert hat (wobei das mit Artikel 4 der Verordnung kollidieren könnte).

    Möglich wäre auch, dass Luxemburg die Verordnung noch nicht umgesetzt hatte, als du in Irland warst.
     
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.373
    Zustimmungen:
    10.396
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich betreibne keine "Pfennigfuchserei" denn wenn ich das tun würde, dann würde ich jeden Monat das Land wechseln weil ja due Kurse schwanken. Ich trickse auch nicht. Was wäre wenn ich wirklich im Urlaub war und dort den Account buche? es gibt keine Pflicht das Account beim Verlassen des Landes abzumelden. Netflix könnte es ganz einfach unterbinden. Sie werden auch wissen von den Auslandsbuchern aber sie machen nichts. Weil sie es vermutlich dulden wenns keine kritische Masse ist.
     
  5. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.163
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich geh mal davon aus, wenn die Methode richtig Schule machen würde, täte Netflix sicherlich einschreiten...Es gibt allerdings genügend Anleitungen dazu, Computer-Bild und Co. beschreiben das bestens, mir ist das dann aber doch zu blöd...
     
    Gast 199788 gefällt das.
  6. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Ich bin sonst auch jemand, der sehr sparsam und preisbewusst ist, aber das wäre mir dann auch zu blöd ...
    Ich habe mit dem Rauchen aufgehört, dadurch kann ich z.B. viel mehr sparen als die paar Euro beim Streaming über Brasilien ... ;)
     
    samsungv200 gefällt das.
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.123
    Zustimmungen:
    31.870
    Punkte für Erfolge:
    278
    Die beste Entscheidung deines Lebens. ;) Vor 10 Jahren habe ich den Schnitt gemacht und bis jetzt bereue ich den Schnitt überhaupt nicht. :)
     
  8. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.163
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bin jetzt auch knapp 19 Monate ohne Zigarretten, nach eine 40-jährigen Raucherkarriere...
     
    EinStillerLeser, Gast 199788 und Coolman gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.629
    Zustimmungen:
    32.337
    Punkte für Erfolge:
    273
    Habe nie angefangen. Ersparnis müsste weit im fünfstelligen Bereich liegen. Das war aber nicht der Grund ;).
     
    EinStillerLeser und rom2409 gefällt das.
  10. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Meine Güte, was hier manche für eine moralische Keule schwingen für international tätige Unternehmen, die schon wiederholt gezeigt haben, dass ihnen einzig der eigene Erfolg bzw. der Erfolg ihrer Aktionäre am Herzen liegt - ganz sicher nicht der Nutzen für die Allgemeinheit oder ein fairer Umgang mit den Kunden.

    Wenn ich in Deutschland einen speziellen Preis zahlen soll, ist es auch eine Firma in Deutschland, mit der ich den Vertrag abschließe? Zahlt diese Firma nur in Deutschland steuern und hält sich an alle Regeln, die in Deutschland gelten? Oder firmiert die Firma in einem für sie steuergünstigeren Land und gelten hauptsächlich die dortigen Regeln für sie?

    Warum darf jede internationale Firma gerne ihren Sitz im finanziell günstigsten Land anmelden (= den Briefkasten dort aufstellen). Aber der einfache Bürger soll den Moralaposteln nach gefälligst nur national beschränkt den Vertrag mit dieser Firma abschließen und Mondpreise bezahlen, nur weil diese Firma meint, dass Leute aus dem Land gewöhnlich diesen Preis zu bezahlen haben (oder im Schnitt bereit sind, diesen Preis auch zu bezahlen)?

    Genau diese Skrupel haben nur "gewöhnliche" Bürger. Klar, eigentlich sollen alle Menschen auf der ganzen Welt genau so handeln, damit die Allgemeinheit profitiert. Dann wäre die Welt vielleicht besser. Aber Fakt ist: Viele Firmenchefs und "reiche" Aktionäre haben diese moralischen Maßstäbe meist gar nicht und der Schaden für die Allgemeinheit, der durch sie entsteht, ist um einen riesigen Faktor größer, als ihn die ganzen VPN-Trickser und Kontoteiler jemals anrichten können!

    Disclaimer: Unser Netflix-Account ist ein deutscher und ich möchte jetzt mit dem Beitrag auch nicht alle Nutzer legitimieren, die sich in Brasilien oder sonstwo ausländisch ein Konto einrichten. Aber die Moralapostel sollten mal genau über diese internationale Firmen nachdenken, bevor sie Leute, die ebenso wie die großen Firmen "graue" Lücken ausnutzen, derart an den Pranger stellen! Stellt ihr die Briefkastenfirmen auch derart an den Pranger?
     
    kjz1, srumb, azureus und 5 anderen gefällt das.