1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix erhöht die Preise in Deutschland

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. April 2019.

  1. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wie es aussieht bin ich wohl 20 Jahre älter als du. Bei Netflix sagt mir sehr viel zu, besonders der Bereich SciFi und Mystery . Was mir nicht zusagt ist das Serienangebot bei ARD und ZDF.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.526
    Zustimmungen:
    8.193
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also psychologisch gesehen wäre eine Schmerzgrenze bei 14,99 gewesen.
    Man hat halt so Preise im Kopf wie 4,99 / 9,99 / 14,99...
    Aber 15,99 hört sich total krumm an, weil es über 15 Euro liegt.
     
  3. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Magst keine Roten Rosen und Oma Geschunkel? One und arte haben ab und zu mal gutes Zeugs von der BBC, aber ich kann verstehen, dass sich selbst Ältere damit nicht identifizieren können, weil es eben eine Traumwelt ist und Geschunkel und Schlager-Affen die den ganzen Tag da jodeln Panik verursachen^^

    Ich bin auch richtiger Sci Fi Süchtel und Trekie^^
     
    hdtv4me gefällt das.
  4. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.256
    Zustimmungen:
    2.698
    Punkte für Erfolge:
    213
    Na ist doch schön Opa. ;)
     
  5. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Du weißt hoffentlich schon, dass auch Netflix auf Amazon-Servern läuft, oder? ;)
    Wann hast Du denn das letzte Mal PIV zuletzt genutzt? Wie gesagt, kann ich keine Abbrüche und Pixelstreams bei Amazon vermelden.

    Ich hatte es letzten Dienstag Abend, was aber natürlich die Ausnahme ist.

    Das stimmt so nicht, PIV läuft auf vielen Geräten, auch außerhalb der eigenen Boxen und Sticks wie Dir hier schon mehrfach belegt worden ist.

    Das stimmt natürlich und ich möchte Netflix nicht missen.

    Nochmal zur Bildqualität, UHD/HDR auf Netflix kostet 16€, auf Amazon 5,75€, meinst Du nicht, dass man von Netflix erwarten kann besser zu sein?
    Aber Amazon ist so gut, dass ich wie gesagt keinen Unterschied feststellen kann, einzig der Inhalt ist bei Netflix größer.
     
  6. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Sage mal^^:D:D:D:D:D:D

    Na nun wirds aber richtig witzig^^

    Wie kommen die Netflix-Videos zu Ihnen?
     
  7. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Viele ist ein Begriff^^:D:D:D

    Nicht auf Alle... und schon mal gar nicht ohne Einschränkungen oder hohe Lizenzgebühren.


    Amazon will, wie Apple das eigne System forcieren und die Kunden sollen auf ihre Plattform bleiben...

    Amazon will Kunden abhören... sie bespitzeln und ihr gesamtes Leben auswerten.... das ist der Grund warum es Prime Video gibt^^

    So dass man den Kunden immer mehr in Versuchung führen kann.... das Nutzungsverhalten und das auspionieren lassen mit Alexa ist mehr wert als der Preisunterschied von Netflix und Prime Video


    Erst Heute ist wieder bekannt geworden , dass Alexa beliebig Gespräche mithört und sie sogar aufzeichnet.

    Amazon wertet Aufnahmen des Sprachassistenten Alexa aus
     
  8. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.600
    Zustimmungen:
    4.061
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    Oh mann, hier ist ja mal wieder Märchenstunde von einem gewissen User. :rolleyes:
     
    Schnirps, ChrisH77 und FilmFan gefällt das.
  9. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Ähm ich glaube Du hast das Prinzip eines Sprachassistenten nicht verstanden :D
    Der Echo selbst zeichnet nichts auf, sondern sendet die Daten erst nach Erkennung des Aktivierungswortes an die Cloudserver.
    Dies ist fakt und wurde von vielen Unabhängigen Medien und Instituten bestätigt. Ein permanenter Datenfluss wie suggeriert werden soll findet nicht statt. Auch die Logik spricht dagegen, da dies rauskommen würde und ein Todesurteil für Amazon darstellt.

    Nochmal ich kann Deine Argumente verstehen und akzeptiere sie selbstverständlich. Für mich sind sie aber kein Grund PIV nicht zu nutzen.
     
    Koelli gefällt das.
  10. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Psychodad110 und Schnirps gefällt das.