1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix entfernt seine App von diversen Smart TVs

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Januar 2024.

  1. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1.525
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wers mag - ich nicht. Die zusätzliche Möglichkeit hat man immer. Ich mag TV Programm nicht mehr lokal speichern. Und streamen auf andere Geräte muss ich nicht, wenn alle Geräte smart sind.
    Und vor allem : Ich möchte keine zusätzliche spezielle Hardware.
    Wenn ich wirklich lokal speichern will, mach das mit dem PC, der kann alles und ist sowieso da.
     
  2. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.409
    Zustimmungen:
    7.152
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich mag die ATV 4K wegen Multiview, den Fire Tv Cube wegen des Aktionspreises und dem Browser, den Mini Pc da ich wirklich in jedes Land damit streamen kann und die Smart Tv Eigenschaften von Android (Google) Tv. Tizen als auch LG ist auch ok. Alles hat seine Berechtigung. :)
     
    Arkadia 2008 gefällt das.
  3. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.504
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Mein oller Samsung F6500 wird jetzt auch schon 11.
    Netflix, Prime und ÖR sind noch drauf und laufen, wenn auch sehr träge.
    Trotzdem verwende ich schon lange externe Geräte wegen der App-Auswahl, aber auch, weil der Samsung lange Zeit nach Start der App, in einen fixen Bildmodus ging, den man nicht wechseln konnte.
    Das hat man aber mit der Überarbeitung des Smart Menus irgendwann mal geändert.

    Also unterm Strich ist mir eine externe Box, wie der ATV deutlich lieber, auch wenn da nicht immer alles besser läuft usw.
     
  4. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.421
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    Naja bedingt, ich hab hier noch Pioneer-Bluray-Player, Pioneer-AV-Receiver, Dreambox, FireTV und Panasonic-TV am CEC hängen und das harmoniert alles hervorragend miteinander. Man muss nur beim Kauf schon extra darauf achten. Das war damals der Grund warum ich den Samsung-TV gleich nach dem Kauf wieder zurückgebracht habe und dann zum Panasonic-TV gegriffen habe. Samsung hatte totalen Müll im CEC verursacht.
     
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.780
    Zustimmungen:
    7.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Es kommt auch immer darauf an, inwieweit man automatisieren will.
    Woher soll CEC beispielsweise wissen, was ich nach dem anschauen einer BD machen möchte?
    Schalte ich den Player aus, will aber noch TV schauen oder soll sich danach der TV ausschalten?
    Oder ich möchte noch eine CD hören, TV soll jedoch weiter laufen. Da dreht CEC völlig durch.
     
    everist, zypepse und Gorcon gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.130
    Zustimmungen:
    31.149
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann hast Du nur Glück, denn vorgesehen ist das nicht das mehr als ein Gerät mit CEC angeschlossen sind.
    Bei Panasonic funktioniert es nämlich überhaupt nicht. TV und BD Player von Panasonic + FireTV reicht schon aus den TV komplett aus dem Tritt zu bringen denn sobald man den BD Player ausschaltet geht der TV aus. Wenn ich die Ein/Ausschaltfunktion deaktiviere bleibt das Problem das der richtige HDMI Eingang nicht gewählt werden kann da den beide Geräte für sich beanspruchen.
     
    Pete Melman gefällt das.
  7. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1.525
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also beim Sony kann man gezielt die Gerätesteurung der angeschlossenen Geräte auswählen. Z. B. Die Soundbase(über Hdmi arc angeschlossen), blueray, PlayStation oder ggf. TV stick.
    Mehr als die TV Fernbedienung braucht man nicht.
    Über die Quelle wählt man die Bildquelle aus, aber über die Gerätesteung lassen sich die angeschlossenen
    Geräte auch direkt ausschalten.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.130
    Zustimmungen:
    31.149
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Es funktioniert aber von der Logik halt nicht. (dafür war halt CEC nie ausgelegt).
    Wenn ich mehre Geräte nutze kloppen die sich darum wer auf welchen HDMI umschalten soll. Und wenn man ein Gerät ausschaltet geht der TV halt auch aus obwohl man z.B. mit dem FireTV schauen will.
    Nur wenn man die ON/OFF und HDMI umschaltung deaktiviert (wenn man das denn kann), dann funktioniert wenigstens die Bedienung. Aber man muss dann per Quellenwahl das Gerät auswählen, nur eingeschaltet bekommt man es dann nicht mehr.
     
  9. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.697
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Ich sehe Apps über smart tv sowieso als fragwürdig an. Apps wie joyn oder Zattoo laufen immer sehr langsam, waipu hat eine ganz schlechte Bildqualität. Nutze das ganze dann lieber mit dem fire TV Stick. Läuft einfach viel besser
     
  10. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.170
    Zustimmungen:
    2.311
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn mehrere Komponenten mit CEC harmonieren, dann ist das sehr oft Glück.
    Es hat auch wenig mit den Marken zu tun.
    Eine Gerätegeneration früher oder später kann es mit der Harmonie schon vorbei sein.
    Wenn Geräte in verschiedenen Fabriken gebaut werden, kann es bei CEC schon Unterschiede geben.