1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix drosselt Bildqualität wegen Corona-Krise

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. März 2020.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Wie ist denn das gemeint? Wie bekommst die denn mit bei Amazon?
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wir haben ein ganz anderes Problem, Aufträge satt, aber lauter Lieferanten die entweder ganz ausfallen oder auf unbestimmte Zeit verlängerte Lieferzeiten angeben. Trotz voller Auftragsbücher droht Kurzarbeit, eigentlich absurd, aber das ist wohl eine Folge der Globalisierung...
    Bleibt abzuwarten wie Firmen nach der Krise darauf reagieren. Mehr Unabhängigkeit durch weniger Zulieferer, dafür mehr Maschinen und Mitarbeiter? Maschinen die dann leider nicht voll ausgelastet wären, das würde das Endprodukt verteuern, besteht dafür dann noch ein Markt?
    Ich denke viele Firmen werden über die Vor- und Nachteile der Globalisierung neu nachdenken, wenn das alles erst einmal vorbei ist...
     
  3. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Klick
     
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Aha aha und damit kannst Du die derzeitige Auflösung und Bitrate sehen? Gerade bei UHD auch interresant, denn wie bei Netflix gibt es bestimmt auch die Abstufung 1440p.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das ist das Prinzip der Marktwirtschaft, Angebot und Nachfrage. Für bestimmte Produkte sollte der Staat diesen Mechanismus ausser Kraft setzen, indem er einfach alle versorgungswichtigen Produkte beschlagnahmt, alle auffordert sie abzugeben, und den Besitz davon, und den Handel damit unter Strafe stellt.
    Für Artikel wie Toilettenpapier hingegen würde ich die Gesetze des Maktes weiter gelten lassen. Soll das Paket doch 10 Euro kosten. Die die es wirklich brauchen kaufen es trotzdem, aber die Hamster überlegen es sich vielleicht, ob sie ihren Einjahresvorrat jetzt wirklich zu einem Dreijahresvorrat aufstocken müssen.
     
    Insomnium und ***NickN*** gefällt das.
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich würde das begrüßen, wenn im Allgemeinen diese Globalisierung zurückgefahren wird. Egal ob man etwa online oder vor Ort kauf. Es ist ständig China-Ware. Natürlich haben die Chinesen auch gutes Zeug, aber das bekommen wir ja nicht importiert. Ich denke, dass die Hälfte der Waren danach nicht existieren würden (würde auch schön die Suchergebnisse verringern, was vorteilhaft wäre) und der Rest etwas teurer angeboten wird. Möglicherweise wird der Konsum auch etwas weniger, aber nicht jeder braucht immer sofort alles und zig Fach oder bestellt 4 Sachen und 3 gehen zurück, weil man das halt kann...
    Nicht falsch verstehen. Ich möchte niemanden etwas vorschreiben. Ich bin jedenfalls gespannt, wo das alles hinführt :/
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja, das würde ich auch. Aber das bedeutet natürlich auch, dass Produkte wieder teurer werden. Einen 50 Zoll Fernseher mit Triple-Tuner und Smartfunktionen kannst du hier nicht für 500 Euro bauen. Warum sind denn die großen europäischen TV Hersteller pleite gegangen? Nicht weil sie schlechte Produkte herstellten, sondern weil sich eine "Geiz ist geil"-Mentalität ausgebreitet hat, die sie nicht bedienen konnten. Und wenn wir diese "Geiz ist geil"-Mentalität beim Kaufen nicht ablegen, dann wird sich auch am Globalisierungsgrad nichts ändern.
    Es fehlt eine erfolgreiche "Qualität ist geil" und "Nachhaltigkeit ist geil" Kampagne.
    Ein schönes Beispiel aktuell ist das Auto e-Go. Das Auto wurde extrem robust gebaut, und es lässt sich extrem leicht reparieren. Der Hersteller wirbt damit, es würde 50 Jahre alt werden. Das relativiert den Preis enorm. Das wäre ein kleines Stadtauto, welches man im Leben nur einmal kauft. Die Frage ist, existiert dafür überhaupt ein Markt?
     
  8. Lors

    Lors Junior Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2015
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    18
    Einen Scheiss bekommt jeder. Wie ich oben geschrieben habe gibt es anscheinend massive qualitative Unterschiede von Gerät zu Gerät. Das kann eigentlich kaum so gewollt sein. Egal ob da 1080p steht, bei 0,57Mbits ist das Bild eine einzige Artefakt-Show und dafür zahle ich keine 16€ im Monat. Alle möglichen Netzwerkgründe konnte ich dabei ausschließen.

    Noch bescheuerter und heuchlerischer finde ich die Drosselung bei Apple TV+. Von 4K auf 680p. Ich meine, wer von den Streaming-Anbietern hat denn bitte schön den allergrößten Anteil am Traffic? Auf jeden Fall Netflix. Kennt ihr viele im Bekanntenkreis die Apple TV+ nutzen? Ich nicht, keinen einzigen außer mir. Gibt ja auch kaum Content. Die Auflage der EU hat Apple mit Kusshand entgegen genommen, so wie alle anderen Streaming-Anbieter. Keine Erklärung gegenüber dem Kunden, dass wurde einfach so gemacht. Bei Apple TV+ ist das an Lächerlichkeit nicht zu überbieten. 680p! LOL.

    Netflix sollte mal lieber Account-sharing für 30 Tage unterbinden....
     
    Insomnium gefällt das.
  9. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    gerade die "Geiz-ist-geil" Mentalität wurde massiv durch Globalisierung gepushed!
    Vor der Globalisierung war "deutsche Wertarbeit" bzw. Made in Germany das Wichtigste. Aber dann hat man festgestellt, dass man ja aus Asien ganz billig importieren und den Leuten eben genau das einreden kann, dass nämlich geiz "geil" sei. :whistle:
     
    Insomnium und emtewe gefällt das.
  10. backfix

    backfix Senior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2016
    Beiträge:
    434
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das Schlimme ist ja dass das zumindest in Deutschland überhaupt nicht nötig ist. Aber das eigentliche Problem ist dass ja auch die EU-Politiker etwas dazu beitragen möchten/müssen. Schließlich werden die ja bezahlt. Wenn Netflix schlau ist erklären die in der nächsten Zeit dass die Drosselung nur noch dort durchgeführt wird wo es nötig ist. Die clustern ja ihre Systeme auch sehr geschickt sodass die zentralen Knoten entlastet werden. Ich bin ja auch absolut für solidarisches Verhalten, gerade in diesen Zeiten, aber in diesem Fall ist das Einknicken von Netflix wirklich Quatsch.
     
    ***NickN*** und emtewe gefällt das.