1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix, Disney+ und Co. So hoch liegt die Schmerzgrenze der Deutschen beim Preis von Streaming-Abos

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von AlBarto, 8. Januar 2016.

?

Wo liegt eure Schmerzgrenze? Ist für euch Werbung akzeptabel, wenn...?

  1. Bis zu 20,- Euro

    33 Stimme(n)
    28,7%
  2. Bis zu 50,- Euro

    25 Stimme(n)
    21,7%
  3. Bis zu 80,- Euro

    13 Stimme(n)
    11,3%
  4. bis zu 100,- Euro

    8 Stimme(n)
    7,0%
  5. "Ja" zur Werbung

    6 Stimme(n)
    5,2%
  6. "Nein" zur Werbung

    83 Stimme(n)
    72,2%
  7. Bis zu 30,- Euro

    10 Stimme(n)
    8,7%
  8. Bis zu 40,- Euro

    1 Stimme(n)
    0,9%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.504
    Zustimmungen:
    32.185
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Bei mir kleines Geld Update

    Netflix 12,99 Euro
    Prime Video 5,75 Euro (Jahresabo, Preis mind. bis April 2023)
    Starzplay 1,99 Euro (bis September, dann endgültig Ende)
    neu Apple TV+ 4,17 Euro (Jahresabo 49,99 Euro)

    gesamt: 24,90 Euro
     
  2. schungie

    schungie Junior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2018
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    28
    Netflix 57,99 Lira ~ 3,33 Euro
    Disney+ 7,49 Euro
    Amazon Prime 5,75 Euro
    Crunchyroll 1250,00 Argentinische Peso (Jahresabo) ~ 0,96 Euro (Monat)
    Youtube Premium 119,00 Argentinische Peso ~ 0,92 Euro
    DAZN 100,00 Euro (Jahresabo) 8,33 Euro
    Magenta Sport 4,95 Euro
    Sky (E+C+B+S+ 2. QReceiver) 29,99 Euro - 10,00 Euro weil 2. Receiver für Eltern.

    gesamt: 51,72 Euro
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2022
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Amazon Prime (noch) 79 € im Jahr,
    Netflix 17,99 € fürs UHD und 4 Nutzer Abo,
    Disney+ für die Star Inhalte für 89,99 im Jahr und
    Sky WOW Serien für 4,99 pro Monat mit 12 Monaten Laufzeit.
     
  4. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Es ist mal wieder Zeit zu aktualisieren. Hier von Juli 2021:
    Aktuell sieht es nun so aus:

    - Netflix Premium - 17,99€/Monat (seit Nov. 2014, mit Pausen, s.u.)
    - Prime-Jahresmitgliedschaft (noch) 69,-€/Jahr (seit Dez. 2015)

    - BVB.tv -1,99€/Monat (seit Nov. 2018, nur während der Saison)
    - NFL Gamepass - 112,99€/Jahr (seit August 2019)

    - RTL+ - 2,99€/Monat (Sonderangebot seit Dez. 2018)
    - JOYN+ - 6,99€/Monat

    Gesamt
    (Jahrespreise umgerechnet): 45,13€/Monat*

    *)Durchschnittlich. Ich kündige, wie die vergangenen Jahre auch, Netflix immer mal für 1-3 Monate im Jahr um andere Dienste zu buchen. So habe ich aktuell auch Disney+ statt Netflix. Ich teste auch Paramount+ im Dezember dann und überlege sogar mal (erstmalig) "WOW/SkyTicket Serie" zu nehmen, wenn die Laufzeit mit allen "House of the Dragon" Episoden zusammenfällt.

    Wie man sieht ist "Fussball" weitestgehend weggefallen. Selbst DAZN läuft jetzt am 26.08. nach einigen Jahresmitgliedschaften, Beta-Tester-Programm und DAZN Supporter bei Limitless ab. Mein Grundsatz hat sich da nicht geändert. Ich überlege was für mich Abo-relevant ist und stelle den Preis dafür gegenüber. Und da ich immer noch hauptsächlich BVB Spiele sehen möchte, ist mir der Preis genauso zu hoch wie bei Sky damals.
     
    Wolf22, Berliner und Gast 226582 gefällt das.