1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix, Disney+ und Co. So hoch liegt die Schmerzgrenze der Deutschen beim Preis von Streaming-Abos

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von AlBarto, 8. Januar 2016.

?

Wo liegt eure Schmerzgrenze? Ist für euch Werbung akzeptabel, wenn...?

  1. Bis zu 20,- Euro

    33 Stimme(n)
    28,7%
  2. Bis zu 50,- Euro

    25 Stimme(n)
    21,7%
  3. Bis zu 80,- Euro

    13 Stimme(n)
    11,3%
  4. bis zu 100,- Euro

    8 Stimme(n)
    7,0%
  5. "Ja" zur Werbung

    6 Stimme(n)
    5,2%
  6. "Nein" zur Werbung

    83 Stimme(n)
    72,2%
  7. Bis zu 30,- Euro

    10 Stimme(n)
    8,7%
  8. Bis zu 40,- Euro

    1 Stimme(n)
    0,9%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Anzeige
    Deiner Liste zufolge gibst du etwa 300 Euro im Monat für Streaming-Abos aus.

    Kommst du zeitlich überhaupt dazu, die Abos alle zu nutzen?
     
    Gast 199788 und MtheHell gefällt das.
  2. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Ich liebe einfach meine Auswahl die ich mir Zusammengestellt habe. Ich springe gerne zwischen den Diensten hin und her. Im Moment im Home Office komme ich sehr viel zum gucken.
     
    Benjamin Ford und pallmall85 gefällt das.
  3. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ein paar Streaming Abos habe ich schon die ganze Zeit und die anderen wechsel ich immer wieder mal welche werden wieder kündigt und dann kommen mal wieder neue dazu.
     
  4. D.h., du hast die aufgelisteten Abonnements nicht zeitgleich? Ich hatte mich schon gewundert, warum man so viele Abos gleichzeit haben kann, die man dann nicht gleichzeitig nutzen kann. Das wäre für mich rausgeworfenes Geld. ;)

    Und verlierst du beim ständigen Wechseln nicht auch mal das Kündigen?
     
  5. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein ich werde mir in naher Zukunft mal die skandinavischen Länder vornehmen mal sehen was da alles möglich ist.
     
  6. Linde

    Linde Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2001
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    756
    Punkte für Erfolge:
    103
    Einige kann man doch legal nicht abonnieren oder habe ich da etwas verpasst?
     
  7. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.630
    Zustimmungen:
    3.835
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Per VPN und nein ist nicht illegal
     
  8. Vielleicht nicht illegal, aber oftmals ein Verstoß gegen die AGB der Streaming-Anbieter, die eine Umgehung des Geoblockings durch VPN-Nutzung untersagen. Ein AGB-Verstoß ist zumeist keine Straftat, also in diesem Sinne nicht illegal.
     
  9. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Guckt euch doch mal um hier im Forum in den amerikanischen Theands da benutzt jeder DNS oder VPN Anbieter.
     
    samlux und azureus gefällt das.
  10. Linde

    Linde Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2001
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    756
    Punkte für Erfolge:
    103
    die Steuervermeidung des kleinen Mannes

    zum topic, aktuell habe ich Netflix, Prime (endet am 06.), Dazn wegen Football und Spotify
    durch den Wechsel oder saisonale Buchung liege ich aufs Jahr 2020 gesehen so bei 22 Euro pro Monat
    mehr muss es nicht werden