1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix, Disney+ und Co. So hoch liegt die Schmerzgrenze der Deutschen beim Preis von Streaming-Abos

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von AlBarto, 8. Januar 2016.

?

Wo liegt eure Schmerzgrenze? Ist für euch Werbung akzeptabel, wenn...?

  1. Bis zu 20,- Euro

    33 Stimme(n)
    28,7%
  2. Bis zu 50,- Euro

    25 Stimme(n)
    21,7%
  3. Bis zu 80,- Euro

    13 Stimme(n)
    11,3%
  4. bis zu 100,- Euro

    8 Stimme(n)
    7,0%
  5. "Ja" zur Werbung

    6 Stimme(n)
    5,2%
  6. "Nein" zur Werbung

    83 Stimme(n)
    72,2%
  7. Bis zu 30,- Euro

    10 Stimme(n)
    8,7%
  8. Bis zu 40,- Euro

    1 Stimme(n)
    0,9%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. MiSeRy

    MiSeRy Foren-Gott

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    11.933
    Zustimmungen:
    2.994
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    So, mal ein kleines Update.
    Neben Sky komplett (35,99 €) habe ich folgende Streamingdienste am laufen:

    - Netflix 10,99 €
    - Prime 69 € (Jahr)
    - DAZN 9,99 €
    - Magenta Sport 0 € (1 Jahr kostenfrei)
    - F1 TV 55.24 € (Jahr inkl. 15% ADAC-Rabatt)
    - Eurosportplayer 49 €

    Edit:
    Das WWE Network habe ich gekündigt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2019
    Cumulonimbus und Redheat21 gefällt das.
  2. pologal2006

    pologal2006 Senior Member

    Registriert seit:
    3. April 2014
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    159
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Sony KD-65XD7504, VU+ ULTIMO 4K, Sky Komplett SAT
    Kurz mal OffTopic aber würde rein passen. Welchen Vorteil habe ich von der kostenpflichtigen Version von TV Pro + Live TV + TV Pro Mediathek ?
     
  3. Hans44

    Hans44 Guest

    TV Pro Produkte Vergleich
     
  4. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.036
    Zustimmungen:
    1.819
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die tv pro Mediathek kann ich nur empfehlen fürn Zwanni im Jahr. Nutze die am Apple TV. Da sind alle Sachen der öffentlich-rechtlichen in HD drin. Man findet wirklich jeden Quatsch. Wer den Tatort mag, wird hier richtig fündig.
     
    pologal2006 gefällt das.
  5. pologal2006

    pologal2006 Senior Member

    Registriert seit:
    3. April 2014
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    159
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Sony KD-65XD7504, VU+ ULTIMO 4K, Sky Komplett SAT
    Für LiveTV braucht’s m.E. kein kostenpflichtiges Abo wenn ich das richtig lese
     
  6. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Kurzes Update:
    Sky Ticket erst mal gekündigt, werde ich eventuell neu buchen, wenn TWD S 10 startet.
    Je nachdem, wie stark mich Maxdome in den nächsten Wochen beschäftigt (sprich, ob Blue Bloods S9 im Anschluss an S8 komplett und zusätzlich dazu sowie The Orville S2 und MacGyver S3 noch Elementary S7 kommt) werde ich evtl Netflix irgendwann mal kurz pausieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2019
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Hab hier ja schon lange nix mehr gepostet...

    -Sky Q (UK) full package mit Mini, UHD und Netflix (£74 pm)
    -Amazon Prime (£79 pa)
    -Zattoo CH (CHF95 pa)
    -Hulu (commercial free)
    -NFL Game Pass (£143 pa)
    -YouTube TV (shared)
    -HBO, Showtime, Starz, Epix (ueber Apple channels - shared)
    -CBS All Access (limited commercials - shared)
    -RTL TV Now (shared)
     
    drgonzo3 und sebbe_bc gefällt das.
  8. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Zurzeit zahle ich für folgende Streaming-Dienste:

    Amazon Prime (Video): 69€/Jahr
    Netflix: 11,99€/Monat
    Sky Ticket (Serienpaket): 9,99€/Monat

    Mein maximales Budget für Streaming-Dienste habe ich auf 30€ im Monat angesetzt. Mehr als drei Streaming-Dienste gleichzeitig kommen für mich aus zeitlichen Gründen nicht in Frage.

    Amazon Prime ist für mich vor allem interessant, wegen des hervorragenden Serienangebots + günstiger Preis + Premiumversand + Prime Music.
    Netflix punktet bei mir am meisten, weil es die Möglichkeit gibt, verschiedene Profile anzulegen, was mir sehr wichtig ist.
    Sky Ticket habe ich hauptsächlich wegen HBO- und Showtime-Serien.

    Die Serienrechte sind zurzeit stark "zersplittert", so dass ich in den letzten 12 Monaten auch andere Dienste gebucht bzw. genutzt habe:
    AppleTV+
    MagentaTVPlus
    TVNow Premium
    Maxdome
    Joyn
     
    Cumulonimbus und azureus gefällt das.
  9. Cumulonimbus

    Cumulonimbus Gold Member Premium

    Registriert seit:
    7. April 2017
    Beiträge:
    1.336
    Zustimmungen:
    13.057
    Punkte für Erfolge:
    293
    Technisches Equipment:
    40 Zoll TV- Samsung J5150
    Panasonic DMP-BDT700EG9 Premium 3D Blu-ray-Player
    Amazon Fire TV
    Meine Dienste sind
    Dauerhaft:
    Amazon Prime 69€ Jahr
    Zattoo CH 95.00 (87€)Jahr
    YoutubeTV (Starz,Epix und Showtime 75$im Monat
    TvNow für 6 Monate 2,50€

    Ab und an mal cbc Tv

    Mehr brauche ich erstmal nicht, da ich ausreichend bedient bin. Filme und Serien werden bei mir immer noch auf Bluray und sowie Mediabooks gekauft.
     
  10. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.033
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei mir sieht es momentan so aus:
    Sky Entertainment, Cinema, Bundesliga, Sport, HD und Q-Service = 30,99 € monatlich (wird mehr vom Rest des Haushalts als von mir genutzt)
    Amazon Prime (69.00 € pro Jahr)
    TracePlay (2,99 € pro Monat, läuft am 22.03.2020 ab)
    Apple TV+ (Gratisphase bis 11.02.2021)
    Apple Music (Gratisphase bis 14.05.2020)

    Apple Music werde ich höchstens für einen weiteren Monat nehmen. Tolles Angebot, aber im Gegensatz zu Amazon Music und Spotify nicht im Browser nutzbar. Daher für die Nutzung während der Arbeit nicht geeignet. Bei Apple TV+ ist es für eine Beurteilung noch viel zu früh.

    Sicher werde ich Netflix irgendwann wieder reaktivieren und Disney+ erstmals testen. Damit habe ich es aber nicht eilig.