1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix: Die Fakten zum Start

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. September 2014.

  1. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    Anzeige
    AW: Netflix: Die Fakten zum Start

    Wo hast du ein Abo an der Backe? Du kannst wie bei Watchever monatlich kündigen.
     
  2. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Netflix: Die Fakten zum Start

    Verstehe ich auch nicht, was das soll. Die sogenannte Kundigung ist ein einziger Mausklick. Ist doch kein Aufwand.

    Genauso dieses ständige getue von wegen, man bräuchte drei Anbieter, wenn man alle Serien schauen will, die einen interessieren. Als wenn man die alle gleichzeitig schauen könnte. Der Tag hat nur 24 Stunden und davon werden bei den meisten schon 16 Stunden verarbeitet, verfressen und verschlafen.

    Man schnappt sich einen Anbieter, schaut dort in einem Monat die Serien weg die einen interessieren, stoppt sein Paket per Mausklick und geht dann zum nächsten, schaut da was man sehen will, stoppt dann wieder das Paket und soweiter und wenn man mit allen durch ist fängt man wieder von vorne an, da ja ständig was nachkommt.
     
  3. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Netflix: Die Fakten zum Start

    Auch die anderen Angebote von Watchever und Maxdome haben mich jetzt nicht überzeugt, die zeigen auch nur das was man schon im Fernsehen gesehen hat. Und wenn ich solche Dienste abonnieren soll, müssen sie Serien, Filme zeigen, die ich weder im Free-TV noch bei Sky gesehen habe. Das Netflix sogar eigene Serien produzieren lässt, ist doch schon mal interessant. Aber da warte ich ab. Ich bin mit Sky ganz zufrieden. Und kriege dort auch viele Serien. Ich kriege sie ja nicht alle gesehen. Und irgendwann will man ja auch mal rausgehen.
     
  4. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.808
    Zustimmungen:
    17.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Netflix: Die Fakten zum Start

    Dann ist die Videothek wohl die bessere Wahl. Da gibt es auch Filme die sicherlich noch nicht im TV liefen. ;)

    Ich verstehe allgemein nicht was man sich immer vorstellt. Es gibt in Deutschland eine festgelegte Verwertungskette und da ist es klar das hier VoD-Dienste nicht der erste Verwertungspunkt ist, außer es sind wirklich extra produzierte Serien/Filme des VoD-Portal und die wurden nicht anderweitig bereits ans TV lizenziert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. September 2014
  5. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Netflix: Die Fakten zum Start

    Leider bin ich auch etwas enttäuscht, dass man ohne Anmeldung nicht sehen kann, was denn so im Paket enthalten ist. 'Vernebelungstaktik' bin ich eigentlich eher von Sky gewohnt.

    Sehe ich es richtig, dass die angebotenen Filme meist schon 'gut abgehangen' sind, also eher dem Sky Welt Paket entsprechen?
     
  6. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.270
    Zustimmungen:
    2.711
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Netflix: Die Fakten zum Start

    @KLX

    Nicht jeder hat aber eine ordentliche oder große (Blu-ray) Videothek in der Nähe oder Zeit und Lust dort hinzufahren.
     
  7. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Netflix: Die Fakten zum Start

    Wenn man unter Kino nur Blockbusterfilme versteht, dann sind Videotheken besser als Vod-Dienste. Allerdings gibts auch noch was anderes. Zum Beispiel bei Netkino, kann man auch Filme sich kostenlos anschauen, die man weder bei Sky noch im Free-TV sich anschauen kann. Auch gibt es Booh-TV wo man sich Horrorfilme aller Art sich anschauen kann auch kostenlos. Zwar mit Werbeunterbrechungen, aber das ist halb so schlimm wie im Linearen TV. Diese Angebote wie Watchever oder Maxdome fehlt so ein Alleinstellungsmerkmal, das sich deutlich vom Free-TV oder Sky abhebt. Aber dieser Markt ist ja noch im Anfangsstadium und vielleicht entwickelt sich da noch was.
     
  8. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Netflix: Die Fakten zum Start

    Du bekommst wofür du bezahlst. VOD Anbieter für unter 10 EUR konkurrieren auf den Kontent bezogen mit Sky Welt, den Paketen der Kabelnetzbetreiber oder ähnlichem.

    Also Free-TV Inhalte nur halt ohne Werbung und auf technisch höchstem Nivau (bei Netflix HD, 5.1, O-Ton, Untertitel praktisch Standard) bei größtmöglicher Flexibilität und das ganze unverfälscht oben lästige Einblendungen.

    Du zahlst also für Werbefreiheit, Flexibilität und modernere Technik als im Free-TV und das ohne das Risiko einer langfristigen Abobindung, wie es bei den Paketen der Kabelnetzbetreiber oder Sky Welt der Fall ist und dabei im Schnitt auch noch weniger.

    Ob es dir das wert ist, musst du selbst entscheiden!
     
  9. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Netflix: Die Fakten zum Start

    Aber wo liegt denn dann der Mehrwert im Vergleich zu Sky oder Free-TV? Was nützt es mir das ich mir Big Bang Theory auch bei Watchever, Maxdome oder Netflix anschauen kann, wenn ich mir die Serie schon tausendmal bei Pro Sieben oder Sky ansehen kann, teilweise sogar kostenlos? Für mich ist das doppelt und dreifache Abzocke, die ich nicht mitmachen kann. Das einzig interessante Angebot wäre für mich Netflix gewesen, weil die auch selbst Serien produzieren wollen, aber da warte ich lieber noch mal ab, bis die sich wirklich etabliert haben.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Netflix: Die Fakten zum Start

    Für 8-12 €/Monat wird man keine aktuellen Blockbuster bekommen.

    Die Verwertungskette im Fernsehen sieht folgendermaßen aus:

    1) Pay per view: Das ist Sky Select oder Maxdome Einzelabruf
    2) PayTV-Ausstrahlung. Hier hat Sky mit fast allen Major Studios Exklusivverträge (ja, nicht mit Paramount und Studio Canal). Das sind die Filme, die auf Sky Cinema laufen. Für Paramount hat Amazon die PayTV-Rechte (afaik aber auch nur die VoD-Exklusivrechte, die TV-Rechte liegen brach), die Filme gibt es aber auch nur gegen Extraentgelt. Denn diese Rechte sind entsprechend teuer.
    3) sVoD wie Netflix, Maxdome, Watchever setzen dann in der nachfolgenden Ebene an. Also Filme, die teilweise schon im FreeTV laufen und/oder bei Sky auf den Drittkanälen oder Sky Hits, Comedy, Action.

    Netflix könnte mit eigenen Produktionen exklusiv punkten. Die Frage ist dann, ob der Markt für Netflix in DE schon groß genug ist oder ob man erst noch die PayTV-Gelder einnehmen will. House of Cards ist da schon mal für die ganze Serie an Sky verkauft (nicht nur für einzelne Staffeln).

    Die Hauptkonkurrenz für Netflix ist daher eher Maxdome, Watchever, Amazon.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. September 2014