1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 12. Februar 2015.

  1. doing100

    doing100 Lineares TV ist tot

    Registriert seit:
    11. August 2014
    Beiträge:
    5.599
    Zustimmungen:
    1.905
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic EZ 1000 65"
    Panasonic TX P50" C10E
    Samsung UE32"J5150
    Magenta TV MR401/MR201
    Fire TV Box I+II
    Chromcast2
    Teufel-Cinebar 52 THX
    Fritzbox 7590/7490/Repeater 450E
    Amazon Echo
    Anzeige
    Ob das gut wäre (n)

    Kauft Apple Netflix? Warum der Megadeal gut für Apple wäre
     
  2. Arann

    Arann Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2005
    Beiträge:
    4.332
    Zustimmungen:
    871
    Punkte für Erfolge:
    123
    gut für das Unternehmen schlecht für die Kunden, mehrere Anbieter sind immer die bessere Wahl
     
  3. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Oh Gott. Bitte nicht.....
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Solange man weiterhin freie Geräteauswahl hat fände ich das gar nicht so problematisch.
    Ich glaube kaum dass Apple in Deutschland rechtlich dazu in der Lage ist umzusetzen dass Netflix nur noch mit Geräten von Apple nutzbar ist.
    Das halte ich für ziemlich abwegig.

    Aber mal zum Thema Netflix-Technik.

    Netflix spielt offenbar mit dem Gedanken zukünftig auf alternative Videocodecs zu setzen, da dem Unternehmen die Lizenzgebühren für die Nutzung von H.265 bei 4k allmählich zu hoch werden.
    Deshalb testet das Unternehmen derzeit den Videocodec VP9 von Google als Alternative.
    Zudem ist Netflix Mitglied bei der Alliance for Open Media, welche gerade einen lizenzfreien Videocodec als Alternative zu H.265 entwickelt.

    Netflix Discusses VP9-Related Development Efforts - Streaming Media Magazine
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2016
    sebbe_bc gefällt das.
  5. Arann

    Arann Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2005
    Beiträge:
    4.332
    Zustimmungen:
    871
    Punkte für Erfolge:
    123
    Warum sollte Apple das nicht durchsetzen können falls es das möchte? Der eigene Videoshop ist ja auch nur auf Apple-Geräten erreichbar, was der Verbreitung ja auch deutlich im Weg steht
     
  6. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Naja, auch Apple dürfte kein großes Interesse daran haben ein weltweit erfolgreiches Unternehmen erst zu kaufen um es dann zu zerstören und genau das würde passieren, wenn die Apps von allen Geräten außer Apple verschwindet.
     
    TV_WW gefällt das.
  7. mgkoeln

    mgkoeln Platin Member

    Registriert seit:
    5. April 2003
    Beiträge:
    2.783
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    Rechtlich wäre das vermutlich kein Problem, aber unternehmerisch wäre es völlig bescheuert. Wenn Apple tatsächlich Netflix kaufen würde, wäre es wohl am klügsten, diese Marke so erfolgreich weiterlaufen zu lassen wie bisher, sich über die Umsätze zu freuen und ein wenig Know-How für einen zusätzlichen (!) Apple Video Dienst abzugreifen.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eine nachträgliche Einschränkung der Geräteauswahl bei den Nutzern kann gegen deutsches Wettbewerbsrecht verstoßen.
    Der Shop von Apple war hingegen von Anfang an nur für Kunden von Apple zugänglich.

    Da bin ich mir nicht so sicher ob das nicht gegen dt. Wettbewerbsrecht verstoßen würde. Nachträglich die Geräteauswahl einschränken bei einem bereits am Markt etablierten Dienst halte ich für rechtlich problematisch; zumindest in Deutschland. Könnte ein Fall für das Kartellamt werden falls Netflix einen genügend hohen Marktanteil hat, da Netflix exklusive Angebote bzw. Eigenproduktionen im Angebot hat.

    Richtig, das sehe ich genauso. Vermutlich würde sich die Hälfte der derzeitigen Abonnenten keine Apple-Geräte zulegen und zukünftig auf Netflix verzichten.
    Was hätte Apple dadurch gewonnen?
    Vielleicht ein paar neue Kunden von Apple-Geräten, aber viele Abonnenten von Netflix verloren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2016
  9. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Für mich fällt das in den Bereich Torschlusspanik nachdem es mit ihrem Apple TV Live nicht richtig vorangeht und die meisten Anbieter zu Google abwandern.
     
  10. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Amazon und Netflix müssen bleiben. Damit kann relativ gut gewährleistet werden, dass ein Wettbewerb besteht. Man sieht ja, dass beide Mitbewerber versuchen alles mögliche an Land zu ziehen. Wenn Apple mitmischen will, dann sollen die sich anders aufstellen. Bei der Musik hat es doch auch geklappt, obwohl man zu spät mit der Flat eingestiegen ist.
     
    Redheat21 gefällt das.