1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 12. Februar 2015.

  1. trashbin80

    trashbin80 Junior Member

    Registriert seit:
    26. September 2014
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Rein interessehalber könntest du mal probieren, wo die Grenze liegt. Zuerst den Router wieder auf Standardeinstellung des MTU-Wertes, dann neu starten.
    Dann in einer Dos-Box
    ping www.google.com -f -l 1500
    eingeben. Zuerst mehrmals machen, weil nach dem Neustart des Routers sich der MTU-Wert offenbar erst einpendelt. Du bekommst jedesmal eine Meldung "Paket müsste fragmentiert werden...". Dann mit der Zahl in Zehnerschritten nach unten gehen bis der ping korrekt funktioniert. Dann hast du einen Grenzwert. Bei mir liegt dieser eben bei 1470. Wäre interessant wo er bei dir liegt.
     
  2. trashbin80

    trashbin80 Junior Member

    Registriert seit:
    26. September 2014
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Netflix-Smart-TV-App Bildschirmschoner

    Heute fällt mir zum ersten mal auf, dass wenn man die Smart-TV-App lange genug "stehen lässt", dann ein Bildschirmschoner mit diversen Serien/Filmen kommt. Bislang ging die App einfach wieder auf die User-Auswahl zurück und verdunkelte den Bildschirm leicht.
     
  3. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    Seht Ihr, bei dem Einen so, bei dem Anderen so.

    Schon mal überlegt, dass Netflix bei den Test u.U. einfach nur einen anderen Server nimmt?
    Bei mir ist NF auch mal so un mal so. Ganz ohne MTU-Änderung.

    Wie schon geschrieben: Die max. MTU-Größe wird vom Provider vorgegeben und sollte im Router nicht geändert werden.
    Bei der FB geht das aus gutem Grund nicht.

    Hier noch ein wenig zum Lesen:
    Einstellung der MTU beim Internetzugang via DSL :: network lab

    Problematisch sind nur manuell zu groß eingestellte Werte. Ansonsten gibt es noch Protokolle wie MTU Path Discovery.
    Ich komme bei meinem Telekom-DSL-Anschluss übrigens auf Werte zwischen 1464 und 1465 . Scheinbar sind unterwegs nicht alle Router genau gleich konfiguriert.
     
  4. trashbin80

    trashbin80 Junior Member

    Registriert seit:
    26. September 2014
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Netflix streamt tats. von unterschiedlichen Servern. Aber ich teste ja nicht nur mit dem Testvideo sondern auch mit ganz normalen Serien. Dass es mal geht und mal nicht liegt tats. u.a. auch an unterschiedlichen Servern. Das kannst du am PC mal testen, wenn der stream schlecht geht, dann auf einen anderen Netflix Server umschalten (strg-shift-alt-d bzw. zum umschalten mit -s).
     
  5. mgkoeln

    mgkoeln Platin Member

    Registriert seit:
    5. April 2003
    Beiträge:
    2.783
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    @trashbin80: Die Grenze liegt bei mir laut Test (den ich schon vorige Woche gemacht habe) bei 1472. Diesen Wert hatte ich zuerst auch eingegeben - brachte aber nichts. Mit MTU 1400 ist es dagegen jetzt konstant immer das beste Bild.

    @zahni: Wir wollen hier ja niemandem zu seinem Glück zwingen. Trotzdem zeigt jetzt eine Woche Erfahrung, dass ich seit der MTU-Umstellung dauerhaft super Bild aus Übersee bekomme, was vorher schon lange nicht mehr möglich war. Ist es vielleicht denkbar, dass eine niedrige MTU-Einstellung dazu führt, dass Netflix automatisch einen anderen Server nimmt, der schlicht weniger belastet ist?
     
  6. trashbin80

    trashbin80 Junior Member

    Registriert seit:
    26. September 2014
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Genau diese Vermutung liegt nahe! Da ja auch ohne veränderter MTU-Einstellung (am PC) ein Umschalten auf ein anderes CDN Wunder bewirkt. Würde gleich von Anfang an dieses CDN gewählt, dann würde man auch keine Qualitätseinbrüche feststellen.
     
  7. doing100

    doing100 Lineares TV ist tot

    Registriert seit:
    11. August 2014
    Beiträge:
    5.599
    Zustimmungen:
    1.905
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic EZ 1000 65"
    Panasonic TX P50" C10E
    Samsung UE32"J5150
    Magenta TV MR401/MR201
    Fire TV Box I+II
    Chromcast2
    Teufel-Cinebar 52 THX
    Fritzbox 7590/7490/Repeater 450E
    Amazon Echo
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.816
    Zustimmungen:
    7.700
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Aber auch nicht wirklich neu. Bei ebay werden solche Zugänge durchaus angeboten. Kann man erkennen an EUR 6,00 bis EUR 12,00 für ein Jahr. Berichte dahingehend von "Testkäufern" gingen in Richtung gehackte us-amerikanische Zugänge...
     
  9. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.167
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann doch eigentlich dann nur passieren wenn man sich per Web einloggt oder ?
    Nutzt man seine Daten nur per App auf SmartTV oder ähnliches geht das eigentlich nicht oder doch ?
     
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.816
    Zustimmungen:
    7.700
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Ist anzunehmen, es sei denn, es gibt schon irgendwelche Schadsoftware für SmartTVs bzw. wie offen die entsprechenden Betriebssysteme sind.
     
    Schnirps gefällt das.