1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 12. Februar 2015.

  1. riza

    riza Neuling

    Registriert seit:
    31. Januar 2016
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Also ganz einfach .. Es läuft wieder ..
    Eine kleine ändern an der ps3 reicht ( in meinem Fall ) und netflix läuft..
    Einfach den MTU Wert von 1500 auf 1400 Stellen..
    Vllt hilft es dem einen oder anderen..

    Mit freundlichen Grüßen
     
  2. mgkoeln

    mgkoeln Platin Member

    Registriert seit:
    5. April 2003
    Beiträge:
    2.783
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    Hmm... habe ich jetzt auch mal ausprobiert über den Router. Ein Ping-Test ergibt für mich bei Unitymedia eine MTU von 1472. Das habe ich jetzt mal im Router eingegeben. Gibt bei Netflix Kanada über FireTV Stick jetzt ein solides Bild (ih schätze 780) - aber auch beim Test mit der alten MTU (15000) im Router schien mir das Bild heute schon gut für Prime-Time-Verhältnisse. Mal weiter testen...
     
  3. mgkoeln

    mgkoeln Platin Member

    Registriert seit:
    5. April 2003
    Beiträge:
    2.783
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    Nachdem der MTU-Wert von 1472 bei mir keine Veränderung gebracht hat (Bild aus UK gerade grottig), habe ich im Router jetzt auch mal die 1400 eingestellt und... Wow!... ratfatzt HD! Hoffe, das ist jetzt kein Zufall. Auf jeden Fall, riza, danke für diesen Tip! Vor deinem Posting hatte ich von MTU noch nie etwas gehört.
     
  4. mgkoeln

    mgkoeln Platin Member

    Registriert seit:
    5. April 2003
    Beiträge:
    2.783
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    Auch wenn ich hier Selbstgespräche führe: Ich habe jetzt tatsächlich auch aus Übersee wieder volle Bitrate - offenbar dank der geänderten MTU-Einstellung. Standardmäßig scheint in Routern ja immer 1500 eingestellt zu sein - aber Netflix funktioniert aus irgendeinem Grund jetzt offenbar mit 1400 deutlich besser. Kann das etwas damit zu tun haben, dass ja angekündigt war, an der Komprimierung zu feilen? Haben da die Datenpakete jetzt neuerdings eine andere Größe und scheitern deshalb an den Standardeinstellungen?

    Wie auch immer... Ich bin sehr, sehr glücklich, jetzt wieder stabil in vollem HD schauen zu können. Wenn auch das DNS-Katz-und-Maus-Spiel weiterhin so kundenfreundlich verläuft, bleibt uns das gute Weltweit-Netflix ja vielleicht doch erhalten. :)
     
  5. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    Stelle man wieder auf "normal". Geht es dann immer noch?
    Die MTU-Bastelei hat heutzutage eher was mit Vodoo zu tun. Die ursächlichen Probleme, die es hier früher mal gab, haben die Provider längst beseitigt oder der Wurm liegt irgendwo an anderer Stelle in der eigenen Technik. Vielleicht hat man früher mal irgendwas verstellt und erinnert sich nicht mehr.
    Auch bei mir hat Netflix in der letzten Zeit manchmal Probleme. Irgendwann nimmt der Client einen anderen Server und es geht wieder. Ich schätze mal, dass NF dabei ist, Serverkapazitäten nachzukaufen. Immerhin sind "130 Länder" dazugekommen...
     
    trashbin80 gefällt das.
  6. mgkoeln

    mgkoeln Platin Member

    Registriert seit:
    5. April 2003
    Beiträge:
    2.783
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    Tja, aber wenn Voodoo funktioniert... Ich kann nur sagen, dass ich vor rizas Posting von der MTU-Bastelei noch nie gehört hatte und der Effekt zumindest bei mir verblüffend ist. Mit 1500 habe ich einen Film nach dem anderen auf Netflix Übersee abgebrochen, weil die Wiedergabe seit einigen Wochen grottig war. Seit der Umstellung auf 1400 gestern habe ich wieder die bestmögliche Qualität. Ich freue mich drüber - und fertig.
     
  7. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Mit Voodo hat das eher wenig zu tun. Ich kenne sogar Anfragen über MTU 6000 gefragt (JUMBO Frames) usw. Das heißt, dieses Thema ist auch noch aktuell. ;)
     
  8. mgkoeln

    mgkoeln Platin Member

    Registriert seit:
    5. April 2003
    Beiträge:
    2.783
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    Dann erkläre es doch gerne mal! Was genau habe ich da an meinen Einstellungen geändert und warum zeigt es Wirkung?
     
  9. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Da geht es um die Paketgröße. Die Pakete werden anders abgeholt. Das sind zwei Sätze. Das geht natürlich noch tiefer. Schau dir mal wiki an. ;)

    Maximum Transmission Unit – Wikipedia
     
  10. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    Die MTU-Size wird vom Provider an Deinen Router übermittelt. Man kann am Client keinen größeren Wert verwenden, als die jeweilige Hardware erlaubt. Ja, es gibt Jumbo-Frames, die sollte man zu Hause aber eher nicht nutzen.
    Zumal der Router diese MTU nicht durchlässt und dem Client sagt, dass er seine Frame gefälligst fragmentieren soll.
    Es gibt aber auch sog. Black Hole Router, die das nicht machen. Die sind dann eher Schrott oder falsch konfiguriert:
    Black Hole Router – Wikipedia

    Woran es beim Fragesteller nun genau liegt, kann man ohne weitere Daten nicht sagen. In der FB kann man übrigens aus gutem Grund nicht an der MTU-Size rumspielen.