1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 12. Februar 2015.

  1. FalkoH

    FalkoH Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    3.952
    Zustimmungen:
    968
    Punkte für Erfolge:
    133
    Anzeige
    Danke für den Tipp. Die Seite funktioniert tadellos.
     
  2. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.875
    Punkte für Erfolge:
    213
    Derzeit funktioniert Netflix sowohl über die Win10 App als auch über den Edge-Browser nicht(lädt sich tot). Mit Chrome funktioniert es, aber die Auflösung erreicht nur 480p. (mit & ohne VPN)

    auf der PS3 funktioniert es mit SmartDNS in 1080p.
     
  3. bfg9000

    bfg9000 Neuling

    Registriert seit:
    7. Januar 2016
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hi mgkoeln,

    Ich gehe davon aus, daß Netflix nicht "bewußt" drosselt, sondern daß einfach nur das Peering unter aller Kanone ist. Manchmal hat man Glück, wie Du sagst, meist ist die Qualität mies. :(

    Wenn UPC (oder besser gesagt, Liberty Global, denn UPC und Unitymedia sind deren Tochterfirmen, soweit ich das kapiert habe) ein besseres Peering zustande bekämen, sollte das eigentlich auch für die US-Titel gehen. Denn momentan streamt man laut Angaben aus anderen Foren auch die "deutschen" Serien etc. direkt aus USA.
    Und falls - vielleicht noch besser - Unitymedia Netflix endlich mal die Platzierung von Cache-Servern gestatten würde, dann gehe ich eher davon aus, daß auf diesen Servern dann das ganze Netflix-Angebot liegt und nicht nur das "lokale" deutsche (Stichwort "Pflegeaufwand" der Cache-Server). Aber wissen kann man das natrülich (noch) nicht.
     
  4. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.875
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für das ganze Angebot ist die Speicherkapazität (216-288Tbyte HDD + 6Tbyte SSD bzw. 14Tbyte SSD) zu gering. Selbst für das komplette deutsche Angebot wird der Speicher kaum reichen.

    Netflix Open Connect Content Delivery Network
     
  5. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    Da wird soweit ich weiss nur das gecached was oft abgerufen wird.
     
  6. bfg9000

    bfg9000 Neuling

    Registriert seit:
    7. Januar 2016
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hi,

    Es wird ja niemand gezwungen, nur einen Cache-Server zu nutzen, zumal Netflix für deren Bereitstellung offenbar nichts berechnet. ;)
    Ich gehe eher davon aus, daß Netflix mittlerweile 1-2 Server-Racks liefert, abhängig von der Größe des ISPs.

    Laut diesem Artikel gibt es von diesen Cache-Servern "nur" ein paar Tausend weltweit :D
    http://gizmodo.com/this-box-can-hold-an-entire-netflix-1592590450
     
    sebbe_bc gefällt das.
  7. riza

    riza Neuling

    Registriert seit:
    31. Januar 2016
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hi Leute..
    Nutze netflix auf einer PS3.
    Bis vor Ca 2 Wochen auch ohne Probleme lief super und auf voller Auflösung..
    Leider geht es seid dem nicht mehr wirklich .. Es braucht ne halbe Ewigkeit bis man in seinem Profil reinkommt.. Und wenn man mal drin ist ladet er sogut wie nix oder fliegt wieder raus.. Nutze Unitymedia mit einer 10.000 Leitung. Komischerweise funktioniert netflix auf dem Handy tadellos über den gleichen Router. PlayStation wurde auch schon zurückgesetzt etc. leider ohne Erfolg.. Hatte gestern noch ausprobiert die PlayStation (netflix) über mein Handy laufen zu lassen (3G), das auch funktionierte.. Der Rest auf der PlayStation wie youtube etc laufen alle ohne Probleme ob mit WLAN oder Kabel.. Vllt hat einer ne Idee woran es liegt.. Es kahm von einem Tag auf dem anderen...

    Mit freundlichen Grüßen
     
  8. doing100

    doing100 Lineares TV ist tot

    Registriert seit:
    11. August 2014
    Beiträge:
    5.599
    Zustimmungen:
    1.905
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic EZ 1000 65"
    Panasonic TX P50" C10E
    Samsung UE32"J5150
    Magenta TV MR401/MR201
    Fire TV Box I+II
    Chromcast2
    Teufel-Cinebar 52 THX
    Fritzbox 7590/7490/Repeater 450E
    Amazon Echo
    Das scheint dann aber alles Geräte oder Netzanbieterabhängig zu sein, oder?

    Hier z.b. auf dem LG-TV, und den Fire Geräten läuft alles noch wie es soll.
     
  9. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    Ich hatte gestern Probleme mit dem iPhone auf die Netflix Website zu kommen. Über Unitymedia und auch über die Telekom.
     
  10. doing100

    doing100 Lineares TV ist tot

    Registriert seit:
    11. August 2014
    Beiträge:
    5.599
    Zustimmungen:
    1.905
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic EZ 1000 65"
    Panasonic TX P50" C10E
    Samsung UE32"J5150
    Magenta TV MR401/MR201
    Fire TV Box I+II
    Chromcast2
    Teufel-Cinebar 52 THX
    Fritzbox 7590/7490/Repeater 450E
    Amazon Echo
    Mal beobachten das ganze ob es hier bei der Telekom auch Probleme gibt.