1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 12. Februar 2015.

  1. doing100

    doing100 Lineares TV ist tot

    Registriert seit:
    11. August 2014
    Beiträge:
    5.599
    Zustimmungen:
    1.905
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic EZ 1000 65"
    Panasonic TX P50" C10E
    Samsung UE32"J5150
    Magenta TV MR401/MR201
    Fire TV Box I+II
    Chromcast2
    Teufel-Cinebar 52 THX
    Fritzbox 7590/7490/Repeater 450E
    Amazon Echo
    Anzeige
    Hier kommt es in 1080 an mit dem Fire bei beiden. (Leitung siehe unten)
     
    MichaelMyers gefällt das.
  2. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    Das habe ich nun auch beobachtet und daran wirds wohl liegen. Ist zwar Klagen auf hohem Niveaus, aber der Unterschied ist eben sichtbar.
     
  3. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.931
    Zustimmungen:
    5.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe zwischen Netflix und Amazon noch keinen wirklichen Unterschied in der Qualität erkannt. Vielmehr gibt es bei aktuellen Serien / Filmen große Unterschiede...
    verwaschene Szenen, dann im selben Film glasklare Abschnitte, bis hin zum gruseligen Hintergrundrauschen, was eher an schlechtes SD erinnert, obwohl 1080p angezeigt wird...sieht so aus als wenn mit verschiedenen Kameras gefilmt wurde.
    So richtig gutes HD, was an eine BD ranreicht, hatte ich selten...ziemlich beste Freunde war so ein Beispiel, wo selbst bei dunklen Szenen alles super aussah...aber das ist wie hier schon geschrieben wurde, "meckern auf hohen Niveau"
     
  4. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.971
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hmmmmm.....

    Netflix says it will do more to stop customers from bypassing country restrictions

    Hoffen wir mal, dass das nur ein Geschwätz für die Rechteinhaber ist. :cautious:
     
    Redheat21 gefällt das.
  5. Arann

    Arann Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2005
    Beiträge:
    4.334
    Zustimmungen:
    871
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wird in einigen Ländern eine deutliche Kündigungswelle nach sich ziehen, da das Angebot meistens nicht interessant genug ist, sicher verstehe ich das Problem von Netflix mit den Rechteeinhabern ( die aber halt diejenigen sind die rückständig sind und lieber darauf vertrauen das niemand illegalen Content bezieht anstatt den Streaminganbietern Content zur Verfügung zu stellen)

    Die Eigenproduktionen reissen nicht die Massen vom Hocker
     
    tesky gefällt das.
  6. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Naja, für mich ist das recht einfach: Entweder Netflix lässt mich problemlos auf das US- und das britische Angebot zugreifen oder ich kündige und streame mir die Inhalte semi-legal aus dem Internet oder lade sie illegal herunter. Ich bin gern bereit, Geld an die Content-Industrie zu bezahlen, wenn man aber mein Geld nicht haben möchte, dann hat man eben Pech und das Geld kriegen jene Anbieter, die mir die Inhalte zur Verfügung stellen.
     
  7. mgkoeln

    mgkoeln Platin Member

    Registriert seit:
    5. April 2003
    Beiträge:
    2.783
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    Leider liest es sich ja eher wie Geschwätz, um die Kunden bei der Stange zu halten. Dass Netflix tatsächlich irgendwann mal weltweit die selben Inhalte anbietet, glaube ich im Leben nicht. Das würde nur gehen, wenn man den Aktualitätsanspruch bei Filmen weltweit herunterschraubt, denn es wird immer Märkte geben, in denen Pay-TV-Anbieter wie Sky auf den aktuellen Exklusivrechten hocken.

    Schauen wir mal, wie's weitergeht. Ich habe nicht ohne Grund bei meinem Smart-DNS-Dienst immer nur ein einzelnes Monatsabo laufen. Aber schade wäre es natürlich schon.
     
  8. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
  9. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Mal eine kurze Frage an alle, die UT benutzen: Mir ist aufgefallen, dass seit einiger Zeit die UT-Einstellungen nicht mehr gespeichert werden, d.h. ich muss beim Start einer jeden Folge die UT separat aktivieren. Ich bin der Meinung, dass sich die Netflix-App das früher einmal gemerkt hat. Kann das jemand bestätigen?

    Ich habe es auf dem iPad (mit aktiviertem DNS) und auf dem Desktop (ohne Proxy oder DNS) probiert.
     
  10. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    Eigentlich klappt es hier am Samsung TV. Die Proxies haben aber meist noch eine Einstellung "Caption on/off"