1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 12. Februar 2015.

  1. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.607
    Zustimmungen:
    4.068
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    Anzeige
    Ist sie auch, die Serie ist aber mittlerweile auch bei RTL+ und Netflix verfügbar.
     
    earl74 und Dirkules gefällt das.
  2. FalkoH

    FalkoH Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    962
    Punkte für Erfolge:
    133
    Der pass ist schlecht komprimiert.
     
    earl74 gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.559
    Zustimmungen:
    32.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn es innen eher dunkel ist, greift die Komprimierung wie generell bei dunklerem Bild stärker zu, weil schlicht in Schatten weniger Informationen drin sind. Color Banding entsteht aber primär nur bei 8Bit Panels, nicht bei 10Bit Panels. Letzteres haben nicht alle TV.
     
    earl74 gefällt das.
  4. earl74

    earl74 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2004
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    239
    Punkte für Erfolge:
    73
    wie erwähnt war es bei Im Wasser der Seine in Innenräumen bei eher dunklerem Bild NICHT der Fall. Ich denke daher wie @FalkoH an schlechte Komprimierung der Serie. Sonst würde es mir bei anderen Serien/Filmen etc. auch auffallen.

    @BerlinHBK
    das ist interessant - danke für die Info. Da müsste man die Produzenten schon fragen, was dieses Stilmittel bewirken soll :)

    Der Pass - Serie – Blu-ray Review | Eye See Movies | 11.12.2019
    hier wird es beschrieben und es sieht auf dem Bild (fünftes von oben) aus wie bei mir in den Innenaufnahmen
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. November 2024
  5. digitalpeter

    digitalpeter Board Ikone

    Registriert seit:
    17. April 2014
    Beiträge:
    3.279
    Zustimmungen:
    2.286
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei SKY sah die Serie in UHD absolut großartig aus, brillant depressiv . Keine Artefakte zu erkennen, dafür fand ich sie inhaltlich dämlich und uninteressant.
     
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Colour Banding hab ich auch beim OLED. Wenn der Stream nix taugt, kann der OLED auch nichts zaubern.
     
  7. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Wobei es hier schon auch Unterschiede zwischen den Geräten gibt. Mein neuerer Samsung S90c ist besser im Nearblack abgestimmt ist und so tritt zumindest Nearblack Banding dadurch viel seltener auf, als am CX.
    Also ja, der Stream ist das Problem, aber TVs können schon auch einen Unterschied machen. Und gerade neuere LGs und v.a. Sonys werden das noch viel besser können.
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Das mag sein. Meiner is halt von 2020 :barefoot:
     
    master-chief gefällt das.
  9. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.866
    Zustimmungen:
    15.979
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Bei mir bezog sich das auf die 3. Staffel. Bei der ersten sowie zweiten Staffel ist mir nichts aufgefallen.
     
  10. Farel

    Farel Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    187
    Punkte für Erfolge:
    73
    Dieses Problem mit der Streamqualität auf meinem AppleTV 4k tritt quasi ausschließlich bei Inhalten neueren Datums (ca. ab 2021) auf - ältere Inhalte sind von diesem Problem nicht betroffen.

    Hat jemand mit Zugriff auf das (Developer) Streaminfo-Fenster beim AppleTV 4k die Möglichkeit zu prüfen, wie sich betroffene von nicht betroffenen HD-Inhalten unterscheiden - z.B. vom Codec her?

    Betroffen sind u.a.: Lincoln Lawyer (ab 2022), Vikings: Valhalla (2022-2024), Emily in Paris (ab 2020)
    Nicht betroffen sind u.a.: Knokke Off (2023), Vampire Diaries (2009-2017),