1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 12. Februar 2015.

  1. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.421
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    Anzeige
    @samsungv200 .
    Also, Bei Alias Grace habe ich die gleichen BitRaten wie du auch.
    Nur bei Outlander switched er bei mir partout nicht auf 4K-Auflösung an der FireTV. Keine Ahnung warum, Bandbreite ist durchgängig da und anderes läuft ja auch alles in 4K mit 26MBit/s . Hab hier aber bei Outlander in 1080p eine ähnliche Bitrate wie bei Alias Grace - 0.7-1.1 Mbit/s (av01)
    Wenn ich aber Outlander(Netflix)[1080p - av01 - 0.7-1.1Mbit/s] mit Outlander(Amazon)[1080p - hevc - 2.3-6.6 Mbit/s] vergleiche, dann sieht beides ziemlich identisch aus - vielleicht in HEVC hier minimal etwas besser. Wobei ich jetzt aber auch keine gigantisch großen TV habe, wo schlechte Bildraten massiv auffallen.
    Der AV1 Codec macht schon wirklich eine gute Arbeit.
     
    samsungv200 gefällt das.
  2. Cap.T

    Cap.T Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    1.774
    Zustimmungen:
    2.380
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die erste Staffel von Outlander liegt glaub ich nur in Full HD vor.
     
    BerlinHBK gefällt das.
  3. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, die ist auch in 4k...
     
  4. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.866
    Zustimmungen:
    15.979
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Erst ab der 2. Staffel.
     
  5. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe gerade nochmal testweise die erste Staffel angespielt, oben neben 5.1 steht 4k, läuft aber tatsächlich nur in 1080p, sorry...
     
    BerlinHBK und Cap.T gefällt das.
  6. Farel

    Farel Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    187
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das Netflix Werbe-Abo ist auf dem AppleTV 4k echt unglücklich umgesetzt - ohne QMS bei AppleTV4k und Fernsehgerät wird jedes Mal zu Werbeanfang sowie -ende die Bildwiederholrate gewechselt und es gibt kurze Bild-/Tonaussetzer.

    Wie das elegant umsetzt werden kann, ist bei der Disney+ App zu beobachten...
     
  7. joys_R_us

    joys_R_us Silber Member

    Registriert seit:
    22. April 2003
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich kann mit einem türkischen Abo über VPN Netflix hier in D gucken. Wenn ich die VPN (Nord VPN) auf USA umstelle, um eine nur dort erhältliche Serie zu gucken, kommt die Fehlermeldung, "your account cant be used in this region", obwohl die Folgen in der Staffel in der Übersicht angezeigt werden...
    Kann man das umgehen ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2024
  8. bawi

    bawi Gold Member

    Registriert seit:
    5. April 2001
    Beiträge:
    1.119
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    Du kannst andere Server von Nord Vpn versuchen, viel Hoffnung würde ich mir aber nicht machen, ich habe letztendlich den Vpn Anbieter gewechselt. Nord Vpn verspricht viel, hält aber wenig. Cyber Ghost funktioniert da aus meiner Erfahrung deutlich besser.
     
    joys_R_us gefällt das.
  9. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.421
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    Ich denke nicht, dass man mit einem türkischen Abo über VPN den amerikanischen Netflix-Content schauen kann. Das muss schon zusammen passen. Also du bräuchtest dazu auch ein Netflix-Abo in USA, damit das geht.
     
  10. -N-

    -N- Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2023
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    8
    Nein, geht nach wie vor mit Netflix TR.

    Man muss halt nur beachten, wie es glaube ich bei sämtlichen Anleitungen auf mydealz und co. steht, dass die ersten 30 Tage nach Abobeginn über TR Geoblock Sperre gibt. Danach kann man mit oder ohne VPN in jedem Land seiner Wahl schauen.
     
    joys_R_us gefällt das.