1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 12. Februar 2015.

  1. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.422
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    Anzeige
    Hab gesehen, dass Netflix nun öfters mit AV01 Codec komprimiert. Evtl kommt ja daher der bessere Bildeindruck.
     
    samsungv200 und Dirkules gefällt das.
  2. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.766
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Aber nur, wenn der Client AV1 bzw. AV01 kann. FireTV 4k Stick ohne max z.B. kann es nicht. Bei AppleTV 4k weiß ich nicht, ob die AV1-Funktionalität da nachgereicht wurde, laut Selbstauskunft von Apple steht da noch nichts bei den technischen Daten. Und bei TV-Geräten die schon paar Jahre auf dem Buckel haben, sieht's auch sehr schlecht aus, also so vor 2020er Baujahr.
     
  3. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe mir das gestern noch einmal näher angesehen. Amazon Prime und Netflix hatten immer annähernd die selbe schlechte Bildqualität in dunkleren Szenen.
    Zuerst habe ich etwas auf Amazon gesehen, dann mehreres bei Netflix. Der Unterschied von Amazon zu Netflix ist unübersehbar. Gut, ich sitze im Wohnzimmer ca. 1,70m vor 65 Zoll, seh daher nahezu alle Bildfehler, aber gerade die Dekompressionsartefakte, die jetzt nur noch selten bzw. sehr abgeschwächt sind, machen das Bild für Streamingverhältnisse perfekt, besser kann 1080p nicht aussehen. Selbst die Bildschärfe ist bei Netflix von scharf auf Messerscharf verbessert worden...und ja, ich streame mit dem Fire-TV-Stick Max...
    Für mich ist in Sachen Bildqualität Netflix die Nummer 1, da kackt selbst Disney+ ab, obwohl die mit einer wesentlich höhere Datenrate streamen...
     
    Gast 227647, Dexter0815 und Berliner gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.360
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sehr schön. Mein Sony von 2022 kann AV1 intern dekodieren.
     
    samsungv200 gefällt das.
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Mir fällt gerade bei Disney+ und Apple TV+ auf (was ja alle so loben), dass in dunklen Szenen solche "Geister" zu sehen sind. Damit meine ich, dass Personen z.B. eher wie eine Comiczeichnung im Dunklen aussehen. Da baut der Codec ziemlichen Mist.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.360
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oder die TV "Bildverbesserer" wie Zwischenbildberechnungen.
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Nein, die hat nichts damit zu tun. Wie kommst du darauf?

    Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Es entstehen keine "zusätzlichen" Bilder, sondern die Personen oder andere Dinge im Stockdunklen sehen - sowohl auf LCD oder OLED wie "Comiczeichnungen" aus.
     
  8. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.422
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    Ich hab mal die Datenraten verglichen bei gleichen Codierungs-Verfahren (hevc)
    Danach hat Netflix wirklich mit Abstand die höchsten Datenraten.

    Amazon Prime:
    1080p: 2500-4500 Mbit/s (Peaks bis 7700)
    4k-HDR: 10000-14000 Mbit/s (Peaks bis 16000)

    Paramount+:
    1080p: 3000-6000 Mbit/s (Peaks bis 7000)
    4k-HDR: (bei P+ nicht vorhanden)

    Disney+:
    1080p: 4000-6000 Mbit/s (Peaks bis 10000)
    4k-HDR: 10000-18000 Mbit/s (Peaks bis 20000)

    Netflix:
    1080p: (keinen Content in 1080p gefunden)
    4k-HDR: 10000-20000 Mbit/s (Peaks bis 25000)

    Alle Werte sind natürlich grobe Schätzungen, weil ansonsten müsste man immer den gleichen Testfilm vergleichen, aber man sieht auf jeden Fall eine Tendenz, dass Netflix einfach Wert auf Bildqualität setzt. Schon allein, dass ich auf die Schnelle dort gar kein 1080p-Inhalt finden konnte.
     
    samsungv200 gefällt das.
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Das sind aber die Streams mit Puffer. Möglicherweise entnommen von der Fritzbox. So wirklich spiegeln sie aber nicht die tatsächliche Datenrate wieder. Wenn man bei Netflix die Info Taste drückt, sieht man die Bitrate des Streams. Wobei Netflix mit HDR Inhalten teilweise fast 19 MBits anzeigt. 1080p und 4k SDR hingegen meist unter 2 MBits.
     
  10. yander

    yander Guest

    Mein Panasonic DMR 70 lädt immer für ein paar Min. Filme vor trotz Guter Leitung sieht man im Router unter Taffic wenn man da mal gleichzeitig schaut ,
    hat auch den Vorteil für Leute die keine stabile Leitung haben oder etwas langsames Internet .