1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 12. Februar 2015.

  1. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Also selbst das Full-HD-Bild einzelner Sendungen bei Netflix ist um Welten besser als das Bild der deutschen linearen öffentlich-rechtlichen Sender - obwohl letztere ja teilweise mit sehr hohe Datenraten senden.

    Man schaue sich zum Beispiel Unser Planet (Netflix zusammen mit dem WWF) an. Das Bild ist derart knackscharf, soetwas habe ich noch bei keiner einzigen Folge der ZDF-Prestige-Sendereihe Terra X so gesehen.



    Was die Datenraten angeht: Neulich habe ich Ostwind 3 im Ersten aufgenommen. Zuerst schien ja die Dateigröße und Datenrate hoch, aber bei der Bearbeitung entfernte das Bearbeitungsprogramm knapp 3 GB an Füllbytes. Unterm Strich lag die Nutzdatenrate des Films also nur noch bei 7 MBit/s. Ich will jetzt nicht sagen, dass der Film soweit ich gesehen habe in dieser Ausstrahlung "schlecht" ausgesehen hat. Aber Netflix bringt mit um die 7 MBit/s zuweilen ein deutlich schärferes Bild auf meinen TV.
     
  2. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dass Deutschland kein PayTV Land, ist schon seit Jahrzehnten bekannt. Was mich aber überrascht hat, waren die doch relativ hohen Zuwächse bei den Streamingdiensten. Netflix und auch Disney+ scheinen ja auf grosse Resonanz zu stossen. Entweder liegt es am Programm oder an den günstigen Preisen (natürlich spielt auch das Abo-Sharing eine grosse Rolle).
    Dieses Forum spiegelt in erster Linie die "Geiz ist geil Mentalität" wieder. Ich denke nicht, dass man die Meinungen hier auf alle anwenden sollte. Netflix und Disney haben bewiesen, dass man auch in Deutschland Abonnenten gewinnen kann und das werden HBO und auch CBS mitbekommen haben, es bleibt oder wird also spannend, welche Anbieter in den nächsten Jahren noch starten werden.
    AppleTV+ wird oft belächelt, hat aber meiner Meinung nach die qualitativ hochwertigsten Serien und Filme im (überschaubaren) Angebot. Sollte sich das Gerücht bestätigen, dass Apple wohl grosses Interesse an MGM hat, dann sieht das auf einen Schlag auch wieder anders aus.
    Niemand kann genau vorhersagen, was eintreffen wird, aber dass die Streamingdienste dem alteingesessenen PayTV und auch dem Free TV zusetzen, das dürfte keinem entgangen sein.
    Für Netflix wird es allerdings ein Drahtseilakt, noch vielmehr können sie nicht an der Preisschraube drehen, denn 16€ sind schon (für einzelne Monate) die Schmerzgrenze. HBO Max kostet den gleichen Preis, hat aber dafür ein sehr viel besseres Angebot.
    Ich bin echt gespannt wie es mit Disney Star weitergehen wird, hoffentlich kommen bald die ersten Infos was das Programm betrifft (ob auch in Deutschland die Fox/ABC/FX Serien und Filme dort exclusiv starten werden (soll ja Länder abhängig sein).
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.306
    Zustimmungen:
    45.386
    Punkte für Erfolge:
    273
    Darf ich fragen wie Du auf dieses Brett kommst.
    Sky macht derzeit keine Ansätze sich vom deutschen Markt zurückzuziehen. Neuabschluss mit Studiocanal, BuLi, F1 Kanal, Golf, 4 neue Sender, start von neuen deutschen Serien. Und bei der Preispolitik sehe ich nur Halbherziges.
    Bestandskunden werden zu Bestandspreisen mitgenommen. Eine neue Preisstruktur ist recht attraktiv.
     
    Winterkönig gefällt das.
  4. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Damit hast du vollkommen recht. Wenn ich manchmal von der Netflix HD Wiedergabe auf das Bild der ÖR Sender umschalte, denke ich öfters was ist das denn für ein matschiges Bild.
     
    EinNutzer und Insomnium gefällt das.
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.006
    Zustimmungen:
    10.018
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Das schon. Sky macht aber auch keine Mucken mal in Konkurrenz zu den anderen Anbietern zu treten um überhaupt im Streaminggeschäft mitanschließen zu können. Die 3 Hauptstreaminggeräte werden boykottiert. Webbrowser, FireTV, AndroidTV/GoogleTV
     
  6. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Ne das nicht. Man wird nicht morgen zusperren. Aber es sieht so aus als hätte man erkannt, dass das aktuelle Sky gescheitert ist. Mit dem Schwerpunkt Fussball hat man nur Verluste gemacht. Deshalb wurden beim Hauptzugpferd jetzt 500.000.000 Euro eingespart. Zeitgleich investiert man in andere Bereiche und versucht die Rabattschlacht zu beenden. Wird das aber wieder scheitern, sehe ich schon das Ende von Sky D.
    Und Erfolg kann ich mir kaum vorstellen. Man wird sicher 1 Millionen + Abonnenten verlieren wenn die Leute erst mal merken, daß fast der ganze Spitzenfussball weg ist.

    Zeitgleich hat man aber mit Sky Ticket ne gute Alternative. Das könnte Hoffnung bringen wenn man es weiter ausbaut. Ich hab aktuell das Supersportticket. Bin sehr zufrieden. Kostet 19,90. Aber für 29,90 nächstes Jahr werde ich es sicher nicht verlängern.
    Sky steht sicher am scheideweg.

    Sorry für das ganze OT.

    P. S noch als technischer Nachtrag. Wenn man weiter Sky Ticket Zweitkassig behandelt, wird man den Kampf gegen Nefflix und Co. Definitiv verlieren. Alleine schon das es kein UHD über die Apps gibt ist ein Unding.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Januar 2021
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ich habe im Wohnzimmer noch ein HD-Fernseher stehen. Und der bleibt solange stehen bis er sein Geist aufgibt. 8 Jahre geht das Teil schon vielleicht schafft mein Fernseher noch mal 8 Jahre. :D
     
    EinNutzer und sanktnapf gefällt das.
  8. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    So machen wir es auch. Getauscht wird nur, wenn einer kaputt ist. Unser 2. Fernseher läuft jetzt schon 13 Jahre. Ist ein Samsung FULLHD 37 Zoll. Der wird erst getauscht wenn er defekt ist.
    Bei meinem Loewe hoffe ich das er noch 30 Jahre hält :love:
     
    Winterkönig gefällt das.
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.175
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Mein aktueller Samsung macht schon mucken. Immer wieder mal spinnt die Fernbedienung. Letztens ist mir fast das Trommelfell geplatzt, ich musste zur Anlage rennen und den Ausschaltknopf drücken... Hab nur bissl länger lauter gedrückt, weil es ganz leise war und es hat einfach nicht aufgehört lauter zu werden :confused: Die Sky Ticket App muss ich immer neu installieren. Da ich es aber nicht so oft nutze ist das zu verschmerzen, muss mich ja zum Glück auch nicht erneut einloggen. Er kommt dann ins Schlafzimmer. Die Edge Beleuchtung ist halt nicht das Wahre. Der TV, der diese Woche kommt, hält hoffentlich 10 Jahre und ich hoffe auch auf viele Updates.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.635
    Punkte für Erfolge:
    273
    Beides. Hier sind auch die denen der Fußballmist auf den Geist geht. Was gibts denn vergleichbares bei Sky für 12 Euro/Monat? Entertainment ohne Filme und Dokus und mit einigen Originals. Wer ein bisschen rechnen kann nimmt dann Netflix.
     
    azureus, Insomnium und sanktnapf gefällt das.