1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 12. Februar 2015.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Siehe oben die Datenraten über Q.
    UHD von Sky ist über den Receiver wesentlich besser.
    Warum Netflix das gedrosselt hat, war früher ja nicht so, keine Ahnung.
     
  2. DerCasi

    DerCasi Silber Member

    Registriert seit:
    24. März 2010
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    272
    Punkte für Erfolge:
    83
    Technisches Equipment:
    Magenta Zuhause L Smart
    LG 65Nano916, Samsung QLED 65Q7F
    Denon AVRX1400H, FireTV Box3
    PS4, Wii, Xbox One
    Philips Hue Sync System
  3. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Netflix ist nicht mehr das was es war. Ich glaube, die haben von allen Streaminganbietern aktuell das schlechteste Bild. Ob UHD oder HD.

    Das Märchen von oben mit weniger Datenrate aber gleichbleibender oder gar besseren Bildqualität glauben die doch selber nicht.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 31. August 2020
  4. Burkhard1

    Burkhard1 Platin Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    2.673
    Zustimmungen:
    822
    Punkte für Erfolge:
    123
    Neue Technik, die sich weiterentwickelt. Die Bitrate ist nicht alles, die Kodierung ist noch wichtiger.
     
    sebbe_bc, snooz1985, MtheHell und 2 anderen gefällt das.
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.123
    Zustimmungen:
    10.101
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    yep das haben viele aber noch nicht verstanden und schauen nur auf die Mbits
     
    Insomnium, MtheHell, Wolfman563 und 3 anderen gefällt das.
  6. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Ich glaube vor allem das was ich mit meinen Augen sehe.

    Bitrate ist das wichtigste bei der Bildqualität. Je mehr Bildrate, desto besser die Bildqualität. Unabhängig von der Art der Kodierung.
     
  7. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Richtige Entscheidung. Ich sitze knapp 4m von meinem TV weg. Ich sehe auch kaum einen Unterschied zwischen Full HD und 4K.
    12 € für das HD Abo ist mir schon fast zu teuer. 16 € fürs 4K Abo, da ist meine Schmerzgrenze längst überschritten ... Never!
    Bei Prime Video ist 4K ohne Aufpreis verfügbar, das ist doch viel sympathischer als die Netflix-Abzocke ...
     
    Cro Cop gefällt das.
  8. Cap.T

    Cap.T Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    1.804
    Zustimmungen:
    2.421
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja, also das ist jetzt doch übertrieben. Ich sehe auf meinem 65'' Panasonic OLED bei Netflix über AppleTV 4K, definitiv große Unterschiede zwischen Full HD und UHD. Vor allem wenn dann zusätzlich die UHD-Inhalte noch in Dolby Vision oder HDR verfügbar sind. (Da sind die Leute mit Sky Q-Receiver ja eh schon außen vor). Es gibt schon viele Inhalte, wo man mit entsprechenden Equipment auch große Unterschiede erkennt. Wenn ich da an visuell absolut starke Serien wie die erste Staffel von 'Altered Carbon', 'Godless' oder die Natur-Doku 'Our Planet' oder z. B. den Film 'Extraction' denke, lohnt sich das 4K-Abo definitiv. Zumal ich auch ein Atmos-Soundsystem habe und Atmos ja auch bei vielen Inhalten beim 4K-Abo verfügbar ist.

    Klar geht es noch besser. Was Apple bei seinen eigenen Serienproduktionen über AppleTV+ z. B. am AppleTV 4K an Bildqualität raus haut, ist schon der absolute Wahnsinn. Was da bei Serien wie 'The Morning Show' und vor allem 'For All Mankind' in 4K mit Dolby Vision geboten wird ist ne Wucht. Aber dafür werden die Inhalte teils auch mit der drei- bis vierfache Datenrate im Vergleich zu Netflix gestreamt, wenn ein entsprechender Internetanschluss zur Verfügung steht.

    Besser geht also immer, aber das man mit entsprechender Hardware bei Netflix keinen Unterschied zwischen Full HD und UHD sieht, halte ich persönlich für Quatsch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2020
    dinandus, nordfreak, samlux und 4 anderen gefällt das.
  9. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    sorry, aber das ist totaler Schwachsinn...entweder habt ihr die falsche Hardware oder ihr müsst zum Augenarzt.
    Ich hab immer das Gefühl, weil es einen Aufpreis kostet, lohnt es sich für die Nörgler nicht.
    @Cap.T besser kann man es nicht erklären.
     
    MtheHell, DerCasi, azureus und 2 anderen gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn UHD unter 10 Mbit/s fällt kann man das nicht schön reden.
    Auch ohne HDR sehe ich bei Sky einen deutlichen Unterschied, bei Netflix ehrlich gesagt nicht. Das heißt nicht das das HD Bild nicht gut ist. Doch das ist es. Aber es langt auch völlig als Q Nutzer.