1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 12. Februar 2015.

  1. FalkoH

    FalkoH Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    962
    Punkte für Erfolge:
    133
    Anzeige
    Netflix hat damit begonnen, die Bitrate im Videostreaming in Deutschland, Österreich und der Schweiz wieder schrittweise zu erhöhen. Das erfuhr Golem.de aus dem Umfeld des Streamingdienstes

    den Artikel hätte ich auch schreiben können, denn im Umfeld meiner Geräte konnte ich das Gleiche feststellen
     
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    9.940
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Und das habe ich nicht gebucht, da ich bei Netflix bzgl. UHD kein Mehrwert für mich sehe. Wenig Inhalte in 4K. Nehme weder die Auflösung noch HDR wirklich wahr. Ist aber der einzige Dienst wo ich das Problem habe.
    Wenigstens schreibt man das man begonnen hat statt viele andere, dass Netflix die Drosselung aufgehoben hat. Denn das ist schlichtweg falsch, da man immer noch drosselt. Nur nicht überall.
     
  3. chris_85

    chris_85 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    3.781
    Zustimmungen:
    601
    Punkte für Erfolge:
    123
    Also ein Mehrwert in 4k sehe ich schon. Was ich mich Frage warum das Aufheben der Drosselung so lange dauert.
     
  4. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    9.940
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Tippe das ist eher nicht Geografisch, sondern eher Account-mässig/Serverseitig gesteuert. Je nach Account bekommst du aktuell ja auch 1 von 3 Netflix UIs. Ich habe nen älteres UI, mein Arbeitskollege seit seit Monaten aber schon ein ganz neues.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Vermutlich müssen sie die Inhalte erst wieder mit den "alten" Bitraten erstellen, wenn nicht "on the fly" encodiert wird.
     
  6. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.764
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Du vermutest, die haben die während der Drosselung entfernten/vorenthaltenen Qualitätsstufen auf den Servern gelöscht? Aua!
     
    Force gefällt das.
  7. chris_85

    chris_85 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    3.781
    Zustimmungen:
    601
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das ist bei der heutigen Technik so aufwendig ? Wie lange wird es ungefähr dauern bis alles normal läuft auch HD komplett
     
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    9.940
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Kann ich mir nicht vorstellen. Es gibt doch zu jeden Inhalt zick Varianten für diverse Endgeräte. Warum sollte man diese Löschen, wenn bekannt ist, dass nach der Drosselungszeit diese wieder benötigt werden
     
    digfern gefällt das.
  9. chris_85

    chris_85 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    3.781
    Zustimmungen:
    601
    Punkte für Erfolge:
    123
    Kann ich mir auch nicht vorstellen
     
  10. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.764
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Es sind nicht zick Varianten, sondern zig Varianten, bezogen auf einen Client. Und auch das ist noch nicht korrekt. Denn zig bedeutet mindestens zwanzig Varianten, ein kleineres Zig gibt es nicht.
    Ich kann sehen, wie viele Qualitätsstufen ein Film hat, im PC-Browser Strg+Shift+Alt+L (ist so eine Art Debugging-Fenster). Das sind meistens 10 Qualitätsstufen, können auch 9 oder 11 sein. Und bei UHD-Filmen (kann mein PC bei Netflix nicht) dürften es 6 mehr sein, die vier UHD-Qualitätsstufen und zwischen HD und UHD gibt es noch zwei WQHD-Stufen (1440p). Das dürfte so ziemlich ähnlich bei allen Clients sein. In der Summe der verschiedenen Clients sind das dann natürlich wirklich zick Varianten;-)
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2020